S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Erst bei Erreichen des Tageshoch vom 18.01.2021 bei € 18,74 wäre das GAP geschlossen.
aber wie gesagt MUSS ein GAP grundsätzlich nicht zwingend geschlossen werden....
Auf Grund der Situation, der Leerverkäufer und der NÄHE die wir zu diesem GAP haben würde es mich aber wundern, wenn es nun nicht doch noch eben geschlossen würde.
Gut möglich, dass wir also Morgen oder Anfang kommender Woche nochmal ein ganz klein wenig abtauchen. Dies hat ja aber in der Vergangeheit schon öfter für den nötigen Schwung gesorgt.
Sogar bei Abtauchen intraday auf die 17,24 zum zweiten GAP (was noch viel eher als Runaway GAP nun wirklich nicht zwingend geschlossen werden MUSS!), wäre ein Schlusskurs im Plus als Bullish Hammer möglich und wäre smoit als ein deutliches Kaufsignal zu werten.
Aktuell haben Goldman Sachs und Morgan Stanley insgesamt ca. 4 Mio Aktien verliehen! Dies sieht man an deren Meldung zu den Swaps. Diese knapp 8% werden Sie nicht ewig halten wollen und können und daher werden diese so oder so irgendwann zurück gefordert.
Wenn Etwas sehr negatives bei S&T köcheln WÜRDE, wäre man verlegen darum, den Bestand nicht zu verleihen sondern zu verkaufen. Wäre man "nur" unsicher würde man zumindest beides reduzieren. Also sowohl Aktien zurückfordern, als auch diese wieder abgeben, so dass per Saldo ein Nullgeschäft entsteht, was die Handelsstückzahl angeht.
Da aber JEDER - also auch Goldman und Morgan - gerne Gewinne verbuchen, würde auf die Rückforderung der Aktien zunächst kein unmittelbarer Abverkauf, sondern ein Kurssteigerung folgen. also erst zurückfordern, was den Wert enger macht und die Aktie eher steigen liesse und im Anschluss Kursschonend auf höherem Niveau rausgehen, was wir dann wieder als Deckelung empfinden würden.
Bei entsprechend DANN (also bei 25, 26, 28 euro) positivem Newsflw könnte aber die "Deckelung" gekauft oder vom Verkäufer zurückgenommen werden! .... Dies befördert uns dann endlich aus der 4-jährigen Range nach oben über die € 30 in den Bereich der durchweg aufgerufenen Kursziele. ... wobei ich mir erhoffe, dass diese dann revidiert und rauf gesetzt wurden....
Man sieht einen Abschmierer Deluxe und fragt sich, was hier faul ist. bin nun auch dicke im Minus und frage mich, was hier gerade los ist....
Es gibt überhaupt keine Gegenreaktion mehr.
Die Zahlen wurden verkündet - alles in Butter. KGV moderat, Zukunftsaussichten super. Und dennoch wird abverkauft, als gäbe es kein Morgen mehr. Was ist hier los?
Ich bin jetzt erst mal vorsichtig, obwohl ich generell an das Modell von S&T glaube.
Also wenn man davon überzeugt ist hätte man schon deutlich früher aussteigen müssen.
Ich persönlich bin noch nicht davon überzeugt ob es sich lohnt sich danach zu richten.
Also schauen wir also ob auch die 17,24 fällt. Somit ist S&T für mich ein Lernbeispiel.
Umgekehrt könnten diese Marken natürlich auch, wie von Klei erwähnt, Umkehrpunkte sein, was einen Ausstieg natürlich nicht rechtfertigen würde.
Bin mal gespannt wann Lehna wieder einsteigt, die 200 Tage Regel scheint diesmal ja funktioniert zu haben, nachdem es zuvor mindestens 2 mal eher falsch war.
Beste Grüße
AckZie: Meine Gap-Gläubigkeit ist dahin
.........................................................................................................................
verstehe Deine Aussage nicht ganz.
Der Kurssturz hat doch die Gap Theorie quasi bestätigt
Nun ist erstmal abwarten angesagt.
#8235 AckZie: Meine Gap-Gläubigkeit ist dahin ...
=======================
Wieso? O.k. man ist tiefer als das Gap bei 18,74. Aber es gäbe z.B. auch noch ein Gap unterhalb der aktuellen Kurse bei 17,24. Sollte die horizontale Unterstützung im Bereich 18,08 brechen und der Gesamtmarkt weiter korregieren, dann könnte u.U. auch das Gap nochmal angelaufen werden. Grundproblem ist ja was S&T jüngst geäußert hat bei der Zahlenverkündung. Entsprechend fällt der Kurs seitdem auch stärker. Hier wurde explizit gesagt, daß man ( wie viele andere Tech-Firmen auch) größere Probleme hat die benötigten Bauteile zu bekommen. Und wenn man sie bekommt, dann ist dafür (wegen der Knappheit) ein deutlich höherer Preis zu zahlen. Und die Mehrkosten kann S&T nach eigenen Aussagen nicht umfänglich weiterreichen an seine Abnehmer. Von daher ergibt sich hier ein erhöhtes Risiko, daß man auf der Ertragsseite doch eher am unteren Prognoseende landet oder im ungünstigsten Fall im Herbst sogar nochmal prognosemäßig zurückrudern muß. Die letzten Tage waren ja in erster Linie Aktien von Firmen unter Druck die direkt im Chip-Geschäft tätig sind oder indirekt von der Knappheit betroffen sind als Abnehmer dieser Bauteile . Von daher zur Kenntnis nehmen, daß S&T wie viele andere ähnliche Firmen erhöhten Risiken ausgesetzt ist durch die Teile-Knappheit. Entsprechend wird dieses Risiko nun eingepreist. Unter "normalen" Umständen sehe ich aber den Bereich 17-18€ als guten Brems-Bereich. Somit ist das weitere Fallrisiko schon deutlich gesunken. Allerdings könnten die Kurse eine Weile dann erstmal im Moll-Bereich bleiben bis S&T ( z.B. mit den Q.3 Zahlen ) die aktuell eigepreisten Ängste etwas entkäftet
Z.B: ging die BASF im DAX an den letzten beiden Handelstagen deutlicher abwärts
und der Trend nach unten ist leider bei S&T nicht erst seit gestern.
So ist es eben,the trend is your friend,auch auf den Weg nach unten.
Aber es heißt ja,kaufen wenn Kanonen ballern,so habe auch ich heute
zum x-ten Mal nachgekauft,zu 18,26 und werde weiter nachkaufen,sollte
sie weiter fallen.
Überzeugt bin ich von einem Unternehmen auch dann,wenn der Kurs nicht
meinen Vorstellungen entspricht,also bleibe ich geduldig und schaue in zwei Jahren
nochmal nach dem Kurs... ;-)
Auf bessere Kurse und ein schönes Wochenende wünsche ich euch!
S&T ist ja nun nicht mehr teuer, Aufträge kommen haufenweise rein ,trotzdem wird nach unten gedusselt.
Da frägt man sich, ist die Börse blöd?
Hmmmm- glaub kaum, dass Pessimisten/ Verkäufer die 18 knacken können. Würd eventuell bei einem scharfen Angriff auf die Marke einen Zock mit relativ engem stop wagen.
Zock deshalb, denn das Tief treffen bekanntlich nur Lügner...
Könntest du bitte noch einmal den Podcast von dem earnings call zum 2. Quartal anhören? Dort äußert Hannes Niederhauser ganz eindeutig, das die Verluste die man unterm Strich schreiben wird durch Mehrkosten aufgrund höherer Einkaufspreise und den Chipmangel insgesamt bei 500 bis 600.000 € liegen werden.
Er betont ausdrücklich dass man die Mehrkosten sehr wohl an die Kunden durch reicht und diese bereit sind diese Mehrkosten auch zu zahlen!
Ferner betont er das das verschobene Auftragsvolumen nur in einem geringen Bereich ist und kaum etwas davon dauerhaft verloren sondern lediglich verschoben und das trotz der Verschiebung die Planzahlen eingehalten werden!
Das einzige was er nicht gemacht hat und weswegen der Kurs nun zum purzeln animiert wird ist er hat die Planzahlen nicht angehoben!
Ja Werner, das erste Gap ist nun in jedem Fall geschlossen und dies würde zum einen auch genügen und zum zweiten würde es auch dafür genügen dass man nun von diesem tieferen tief mit einer stärkeren Dynamik einen Aufwärtstrend etablieren könnte!
Aus dem von Crunch time dargestellten Teil hoffe ich mir in den nächsten Monaten einen Ausbruch nach oben!
So wie wir und jetzt allmählich mit call Optionsschein eindecken weil uns das Geld für Aktienkäufe ausgeht, um schneller in die Gewinnzone zu gelangen(hoffentlich geht das gut), genauso legen nun auch die Leerverkäufer nach und versuchen eine Kurs Zone zu erreichen, wo höhere Umsatz Volumina abgreifbar sind
Für den relativ starken Kursrutsch heute morgen waren die in diesem Zeitraum gehandelten Volumina leider bei weitem nicht hoch genug um den Leerverkäufen genügend Futter für eine Eindeckung zu geben
Dies könnte natürlich dazu führen dass man auch von dieser Front noch mal Luft holt und auf € 17,24 prügelt.
Ich hoffe nur intraday, um in dem Keil zu bleiben! Aber auch sonst passiert es war das ein Keil nur kurzzeitig und geringfügig unterschritten wird und er somit trotzdem intakt bleibt.
Woher sollen den diese riesigen Volumen kommen, dass die shorties sich so "einfach" mit 7% Aktien eindecken können. Wer ist denn bereit bei diesen Kursen grössere Volumen abzugeben?
Ich glaube die können es nur über Banken versuchen, die entweder unter der Meldeschwelle bleiben oder schon über der Meldeschwelle sind, z.B. BNP Paribas.
Die andere Frage ist, wann die shorties tatsächlich die Veränderung ihrer short Positionen melden müssen? Jedes Mal wenn sie etwas verändert haben?
Vielleicht ist ja einer im Forum, der diese Szene besser kennt, ggf mal dort gearbeitet hat.
@ Klei
Ich denke es war nicht möglich die Prognosen anzuheben, wegen der Chipkrise. Mit Sicherheit will er eine "Reserve" behalten, wenn sich die Krise weiter verschlimmert.
Das ist für alle vermutlich eine gewisse black box.
Wir können mehr als zufrieden sein, wenn es so bleibt wie HN es bei den Q2 Zahlen gesehen hat, vermutlich kann er selbst auch keine negativen Überraschungen ausschliessen.
Alle Chip-abhängigen Firmen leiden, die Autobauer kürzen reihenweise die Produktion, das haben die vermutlich vor ein paar Monaten auch nicht so erwartet.
Wie soll irgendeine Firma korrekt planen können? Obwohl Chips kann man fliegen, wenn sie denn produziert werden...
Guidants news:
Europas Handel mit Asien gerät ins Stocken. Grund sind vor allem Engpässe im Seehandel, so eine aktuelle Analyse des Instituts für Weltwirtschaft aus Kiel. Wegen geschlossener Häfen und Terminals sowie langer Wartezeiten vor den verbliebenen Abfertigungskapazitäten liege das Frachtvolumen im Roten Meer, der wichtigsten See-Handelsroute zwischen China und Europa, aktuell 20 % niedriger als üblich.
Somit passt alles zusammen.
Es gibt player mit Interesse an tieferen Kursen
Es gibt operative Unsicherheiten wg Chips
Charttechnisch "lockt" das gap.
Perfekter Nährboden für fallende Kurse.
Allgemein kann man Chips natürlich fliegen. Es fliegen aber noch immer weniger Menschen und man hat auch Passagierflugzeuge mit genutzt, um auch Frachtcontainer beizfügen. Diese fallen nun auch weg.
Aber ich denke auch, dass es nicht an den Flugzeugen scheitert. Dies wäre das Leichteste, sich dann halt ein Flugzeug selber zu chartern.
Aktuell ist Hannes in Slowenien und nächste Woche soweit ich gehört habe im Urlaub. Diese Woche ist Richard im Urlaub. ... mal sehen, ob sich trotz Hannes Abwesenheit in der nächsten Woche was tut...
Es ist aber tatsächlich so, dass die Leeverkäufer Schwierigkeiten haben müssen, auf ihre Stücke zu kommen. Ich denke die kommen noch in Teufels Küche!
Kann mal jemand bitte die Liste der Investoren mit allen Fonds etc. hier einstellen? Diese müsste doch verdeutlichen, wie ENG es für die LVs in Kürze werden dürfte, wenn der Erste von denen sich selbst der Nächste ist und zurück kauft!
Jetzt würde ich Anfang der Woche nochmal aufstocken, sofern wir Richtung 17 Laufen....
Tiefer dürfte es dann aber mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht mehr gehen....
Vielleicht geht es auch gar nicht mehr Richtung 17,24 .... obwohl es ja "nur noch" 4% sind .... also von mir aus gerne!
Je tiefere Tiefs desto nachhaltiger, und deutlicher wird die Erholungsbewegung durchstarten!
Die Kursbewegungen von Januar bis heute haben gezeigt, dass mehrmalige Rücksetzter in die bisherige Unterstützungszone NICHT genügt haben, ausreichend Anlauf zu holen!
Dies ist aber JETZT anders und je MEHR von uns Investoren die Positionen immer Tiefer aufstocken und dann bitte NICHT auf dem Weg über die bisherige Zone unterhalb 25/26 wieder verkaufen, desto wahrscheinlicher, hier über einen Short Squeeze Kurse vonb deutlich über 30 in Kürze zu sehen!
Wie gesagt, soweit ich weiß, sind bereits so große Stückzahlen in festen Händen und auch die Verleiher werde nicht erst zurück erhalten, wenn sie verkaufen, um ebenfalls hohe Gewinne zu erzielen werden Sie den Shot Squeeze ebenfalls lächelnd aussitzen und Ihre "Prämie" auf die homöopatische Verleihgebühr zu genießen!