S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Nach 3 - 4 jähriger Seitwärtsbewegung wäre es nun wirklich an der Zeit!
Gut möglich, dass der Anstieg bis VOR 4 Jahren sehr schnell und steil gewesen ist .... aber die nun doch sehr lange Zeit der Auskonsolidierung in der Bandbreite von 18 -25 sollte bald der Vergangenheit angehören.
Der nachhaltige Ausbruch über die 25 würde zudem die Leerverkäufer m.M.n. auch sicherlich vertreiben.
um Hoffnung auf ne Wende dieser traurigen Tendenz zu setzen.:-)) Alsodie Aktie ist ja auch im SDAX
was mir bei dem KGV von 17 etwas Hoffnung macht.Gekauft im August 2016 zu 8,64 Euro sag ich
mir halt 130 % in 6 Jahren ist 20 % per anno mehr gibts bei nen guten Fond auch nicht.Nach einem Teilverk. bei 23Euro haltich das Teil weiter macht ja keinen Stress.:-)))
Hoffnung, dass möglicherweise der Gesamtmarkt einbricht- schwarzer Schwan? um dann günstig an S&T Aktien zu kommen.
Wenn der Gesamtmarkt jedoch seitwärts läuft, wird sich die Hängepartie bis zur nächsten noch nicht eingepreisten positiven Meldung von S&T hinziehen, nächstes reguläres update 5.August.
Eine spezifische negative Nachricht, die nur S&T betrifft, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen
also stellt mal eure Körbchen auf, die werden es nochmal versuchen, meiner Meinung.
aber gegen Ende des Jahres mit dem Ausblick auf 2022 schätze ich mal dass einige abbauen.
Kann natürlich sein dass der ein oder andere Große Player das nützt um ne größere Position aufzubauen.
Man darf natürlich nicht HEUTE sagen "Ja, wir geben am 05.08. eine Prognoseanhebung heraus..." oder "Ja wir melden doch mehr Übernahmevolumen als gedacht..." oder "Ja, wir werden Großaktionäre dazu bewegen ihr Positionen auszubauen ... z.B. Grossnig ...." ....
Fakt ist, die Aktie wird von Tag zu Tag enger gemacht!
Durch die konsequenten Käufe aus dem ARP, durch immer wieder durchgeführte Käufe durch den Vorstand (bisher leider nur CEO Hannes Neiderhauser!) und durch Positionsaus-/Aufbau von Großaktionären.
Das Transparenzprogramm soll ferner dafür sorgen, langfristig eine positivere Grundstimmung zu erzeugen und den Kritikern nach und nach das Futter zu nehmen!
Wenn sich nun noch Entschlossene dazu bewegen Ihrerseits Positionen auf- oder auszubauen und so wie Werner schreibt die Börse nicht gerade einbricht, dann sehe ich durchaus eine berechtigte Möglichkeit, die Hochs bei 24 - 26 und anschliessend 28 anzusteuern und dies nach oben hinter sich zu lassen und dabei und auch mit Unterstützung des Rückzuges der Leerverkäufer diesen Weg zu beschreiten und dieses Ziel zu erreichen.
Vielleicht reicht es dann ja auch für den MDAX ...
Übrigens einen auffälligen Zusammenhang gibt es mit den Optionsscheinen von BNP paribas auf S&T, denn bei diesen wurde in den letzten 14 Tagen der Spread extrem weit auseinander gezogen man muss teurer kaufen und kann noch schlechter verkaufen und das geschah über Nacht von jetzt auf gleich bei in etwa gleich bleibenden Aktienkurs sowohl bei den ganz kurzen als auch längeren Laufzeiten...
Die BNP Scheine waren bis vor kurzem deutlich attraktiver und günstiger als die der DZ-Bank nun hat sich das Blatt absolut gewendet....
Ich hatte hierzu schon mehrfach recherchiert wie die BNP Ihre Absicherunggseschäfte für die S & T Optionsscheine macht und da ich nichts gefunden habe und auch keine großartigen options' Kontrakte, ging ich davon aus dass dies nur in echten Aktien geschehen kann... vielleicht erklärt diese gesamte Zusammenhang die heimlichen Käufe
Auf der anderen Seite, kann S&T so bis zum 5.8 min weitere 350000 Aktien günstig einkaufen.
Kenne die Gehälter zwar nicht, aber da kann man vermutlich schon mehr als 2 Mitarbeiter für ein Jahr bezahlen, wenn man nur 1€ günstiger einkauft.
Es könnte sogar Sinn machen die 7000 pro Tag etwas zu erhöhen (die sind ja definitiv vorgegeben - sonst wäre das seit Wochen nicht immer identisch), falls erwartet wird, dass die Q2 Zahlen den Markt positiv überraschen.
Aber möglicherweise macht es erst Sinn zu den Q3 Zahlen, mit weiter verbesserter Visibilität, den Markt positiv zu überraschen. Dann würde man noch länger die 7000 pro Tag nutzen können.
Schauen wir mal...
Ich würde die Entscheidung wie viel pro Tag gekauft wird nicht allein der ausführenden Bank überlassen, dafür bin ich viel zu viel Kontroll-Freak
Daher ist es nicht abwegig dass wir das seit zwei Jahren angepeilte durchschnittliche Kursziel in jedem Fall noch in diesem Jahr erreichen werden!
Ein gutes Stück des Weges werden wir bestimmt vor mit oder durch die Anfang August veröffentlichten Quartalszahlen erleben!
Es kann daher meiner Meinung nach nicht schaden sich allmählich rechtzeitig zu positionieren!
Ich rechne nicht mit weiteren und erst recht nicht mit signifikanten Abschlägen vom aktuellen Kursniveau!
Im Gegenteil sieht es bei S&T oft auch recht schnell und man könnte innerhalb von Tagen an die Zone bei 26 € ran laufen die aber meiner Meinung nach dann auch zeitnah mal überwunden werden sollte um endlich in die Regionen oberhalb von 30 € vorzudringen.
Jetzt so hoffe ich auf eine Prognose Anhebung Anfang August spätestens mit den veröffentlichten Zahlen, welche die Analysten dann dazu bringen könnte ihre Kursziele allesamt nach oben anzuheben.
Es gab übrigens in der Vergangenheit sehr viele Jahre in denen das Kursziel von Hauck & Aufhäuser dem Kurs der S&T Aktie signifikant hinterher hinkte und gar nicht hinterher gekommen ist mit seinen Anhebungen so schnell war der Kurs davon gezogen...
Ich will jetzt nicht sagen dass dies wieder so werden wird aber in jedem Fall ist die Luft oberhalb von 30 € für S&T Aktie noch lange nicht zu dünn!
Erst recht nicht mit der von mir erhofften Prognose Anhebung.
Etwaige Lieferengpässe konnte man bisher ohne Einbußen wegstecken oder ausgleichen und mit ennoconn und Foxconn ist man auch dichter an der Quelle als andere Unternehmen, wodurch sich nun endlich mal diese Verbindung auszahlt!
Im übrigen sollten die Lieferengpässe auch global betrachtet spätestens Anfang des kommenden Jahres also bereits in 6 Monaten Geschichte sein!
derjenige welcher was neues wichtiges interessantes bringt wird in Zukunft die Nase vorn
haben.Also nach dem 5.7. entscheidet sich für mich ob sichs noch Lohnt.
Aber das was er in diesem Fall (mal wieder) bringt ist quasi wie der alte Satz:
"Kräht der Hahn auf dem Mist ändert sich das Wetter oder es bleibt, wie es ist."
Bernecker sagt ja nur das, was jedem klar ist, dass man sich vom als Unternehmen vom Markt und vom Wettbewerb abheben muss, um einen Bewertungsaufschlag zu erhalten, welcher dann irgendwann bis in eine Überbewertung führen kann. .... Das ist bei allem Respekt absolut nur gelabere ....
Ich vermute Bernecker kennt S&T gar nicht richtig oder hat sich zumindest gar nicht eingehend damit befasst. Wie sollte er auch? Der gute Mann kann schliesslich nicht alle Firmen kennen.
Das, was Bernecker in seiner Antwort schreibt, liesse sich ja auf S&T adaptiert absolut positiv reflektieren, wenn man Susitec beispielsweise als Innovation ansieht oder auch andere Besonderheiten aus dem Hause S&T. Beispielsweise hat man bestimmte Patente für sichere Cloud Technologien und eine Steuerung, die Geschwindigkeiten nach Prioriätenstatus behandelt. Außerdem gibt es wie Bernecker sagt tatsächlich bald Zahlen bei S&Tund m.M.n. steht auch eine Übernahme kurz bevor, die weitere Türen und Tore öfnen könnte.
Ich zitiere den Teil aus dem Benecker Interview, bei dem es um S&T ging (nur eine simple Frage!) und anschliessend den Link als Quelle zu dem kompletten Interview:
"onvista-Redaktion: Der österreichische IT-Dienstleister S&T mischt bei vielen digitalen Megatrends mit, darunter 5G, E-Mobilität und Smart Energy und freut sich über eine immer stärkere Auftragslage – an der Börse schwankt die Aktie jedoch seit Jahren zwischen 25 und 15 Euro hin und her. Ist das Unternehmen derzeit aus Ihrer Sicht unterbewertet?
S&T ist als IT-Dienstleister in der Mittelklasse angesiedelt. 20 weitere Unternehmen lassen sich in Europa daneben stellen. Jeder verfügt über gewisse Marktkenntnisse oder -stellungen, aber keiner glänzt mit einer Besonderheit. Darin steckt das Problem aller dieser Firmen in den nächsten Monaten. Mögliche Wachstumsprämien erhalten nur die Titel, die mit einer besonderen technischen Neuheit oder einem besonderen Service aufwarten, also eine Art Alleinstellungsmerkmal auf ihrem Gebiet erreichen. Dann entsteht ein Aufschlag. In der bevorstehenden Berichtssaison könnte das eine oder andere Unternehmen im Zuge der vielfachen Veränderungen der Bedingungen mit wirklich neuen Ideen aufwarten. Das wäre ein Ansatzpunkt für eine neue Einschätzung. So entsteht aus einer möglichen Unterbewertung der Gang in eine spätere Überbewertung."
Quelle: https://www.onvista.de/news/...in-und-ist-s-t-unterbewertet-470479771
S&T war in der spitze bis auf 28 Euro (intraday) angesiegen und hat diesen Anstieg, der auch über Jahre ging nun halt über 4 Jahre auskonsolidiert, indem man in der Seitwärtsrange von 15 bis 25 pendelte.
Nun ist die Frage, WANN hat es die Aktie nun verdient, in die nächste Neubewertung zu gelangen.
Da ja nun das Jahr 2023 und die Eintrittswahrscheinlichkeit der Prognosen von Monat zu Monat schon seit Jahren gestiegen sind und die Entfernung zum Jahr 2023 nur noch 18 monate beträgt, dürfte man zeitnah die Planzahlen 2023 für eine Bewertung zu Grunde legen.
Dem zu folge wäre es nicht allzu überraschend, wen S&T schon sehr bald aus seiner Seitwärtsrange zwischen 15 und 25 nach oben ausbrechen würde!
Wir haben hierzu ja derzeit einige Brandbeschleuniger für diesen Aubruch an Board:
1. Verknappung der Aktien durch ARP und diverse Feste Hände
2. Leerverkaufquote von ca. 7% zzgl. der unter 0,5% liegenden und nicht gemeldeten Aktien!
3. vermeindlich bevorstehende Prognoseanhebungen
4. Anhebungen der Analysten nach oben, nachdem man seit Jahren Kursziele um ca. € 30,-- fixiert hatte
Sicherlich gibt es noch weitere Aspekte. Vielleicht auch noch einige positive Überraschungen.
Lassen wir uns also überraschen!