S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
rabautz:#7974 Vielleicht mal einen Blick..auf die Peer-Group werfen, dann erübrigt sich die Emotionalität.
=============================
Richtig. Ein völlig isolierter Blick auf eine Aktie ohne das Umfeld parallel zu betrachten ist nicht gut. Ebenso sind Emo-Faktoren wie Angst, Gier und Liebe an der Börse besser auszuklammern. Gerade die häufig anzutreffenden Kontrollillusionen und Kognitive Dissonanzen führend sonst zu falschen Wahrnehmungen.
Trading-Psychologie: Wenn die Gefühle verrücktspielen - https://blog.citifirst.com/...ogie-wenn-die-gefuehle-verruecktspielen
Kontrollillusion : Ein stark verbreitetes Verhaltensmuster bei Anlegern und Tradern wird als Kontrollillusion bezeichnet. Der Trader glaubt, Herr einer bestimmten Situation zu sein, obwohl dies in der Realität nicht der Fall ist. Sein Gehirn ist auf „selektive Wahrnehmung“ geschaltet, er sieht nur das, was seine Entscheidungen rechtfertigt. Informationen, die nicht ins Bild passen, werden ausgeblendet. Das kann gefährlich werden. Denn der Glaube, alles im Griff zu haben, führt zur Selbstüberschätzung.
Kognitive Dissonanz: In engem Zusammenhang mit der Kontrollillusion steht das psychologische Phänomen der kognitiven Dissonanz. Davon spricht man in der Börsenpsychologie, wenn nach einer Kaufentscheidung ein innerer Konflikt beziehungsweise ein Missklang (Dissonanz) entsteht, zum Beispiel, weil der Trade nicht so läuft, wie erhofft. Menschen trachten dann in der Regel dazu, diesen Missklang zu reduzieren, indem sie nach Gründen suchen, die ihre Entscheidung rechtfertigen. Dagegen werden alle Informationen, die dazu im Widerspruch stehen, ausgeblendet oder ignoriert.
Deswegen habe ich z.B. auch eher einen starken Fokus auf Charttechnik (auch wenn ich die fundamentale Lage stets betrachte), wo einfach objektiv die Realität des Marktes die Entscheidungen bestimmt. Vom Chartbild her liegt bei S+T seit Anfang Mai nun ein Verkaufsignal im Weekly Chart vor beim MACD. Die Vergangenheit zeigt, daß es durchaus ratsam war erst wieder zu kaufen, wenn der MACD nach entsprechender "Abkühlung" den Trigger erneut nachhaltig nordwärts schneidet. Von daher scheint hier noch keine Eile geboten zu kaufen. Wenn die Unterstützung bei 19,49 doch noch fallen sollte in der laufenden Konsolidierung (Kurs aktuell ja schon unter 20€ gelaufen), dann wäre ein folgender weiterer Rücklauf in den unteren 18er Bereich hin zur seit Frühjahr 2000 steigende Aufw.trendlinie nichts ungewöhnliches.
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/...-ist-vergleichbar-131401.html
Dass MS und GS die Aktienbeschaffung für die LV organisieren ist ziemlich klar.
Weißt du zufällig auch ob die shorties, die dann ja offiziell meldepflichtig sind, auch über Dritte (im Verborgenen) zurückkaufen lassen, um dann erst sehr spät diesen Bestand übernehmen und dann quasi "verzögert" melden. So kämen sie auch an schwächeren Tagen an Stücke ohne einen short squeeze auszulösen. Aber vielleicht gibt es auch Regeln, die so etwas verbieten?
Wobei...Regeln in diesem Geschäft? :)))
Aber hier!
Driftet seit Okt. 20 auseinander -seit Mai 21 nochmal stärker!
Im Sept. 18 stärker als der Durchschnitt -jetzt (Juni 21) schwächer als der Durchschnitt. Diskrepanz zwischen Sept. 18 und Juni 21 also nochmals größer!
Und da S&T eigentlich gute Zahlen und einen guten Ausblick hat müsste sie bei min. 26€ stehen.
Und das bestätigt meine Vermutung -Angst vor den LVern.
Der FAZ-Artikel passt jetzt nicht unbedingt zu unserem Fall, denn S&T hat zuverlässige Kennzahlen. Artikel bezieht sich auf junge Firmen, die noch keine längere Kennzifferhistorie vorweisen können. Eine Zalando und das frische IPO About You würde ich jetzt auch nicht peer-mäßig vergleichen wollen.
Weder Umsatzrendite noch EBITDA Wachstum kann mit S&T mithalten
Nochmals: Börse ist mehr Psychologie (auch mehr Gier) als Chart!!!!! Und wenn's nichts zu holen gibt weil jemand die Hände draufhält versucht man's halt wo anders!
Wenn am Montag der Markt nicht steigt wird S&T wieder verkauft. S&T liegt seit ca. 6 Wochen fast immer unter dem Markt. Wo wird das wohl enden? Und so wie die Lage ist, wird der Markt demnächst umschlagen -was wir sehen ist nur ein letztes kurzes Aufbäumen.
... und auch mit deinem zweiten Argument liegst du leider falsch.
Die Charttechnik zeigt nur die Psychologie und sonst nix! Bestes Beispiel sind gerade die Meme-Aktien..
Dann gehen wir jetzt mal davon aus, dass die Inflation noch steigt, die Fed und auch dann die EZB den Geldregen einstellen und den Leitzins anheben. Die Folge ist unweigerlich ein zusammenbrechen der Tec-Blase. Wir sind uns doch einig, dass nach Fundamentaldaten die Kurse ca. um die Hälfte niedrieger sein müssten. Dauert evtl. wie letztes Mal ca. 3 Jahre, dann dauert es nochmals 2 Jahre bis die Aktie wieder bei 20,50 steht macht zusammen 8 Jahre und dann rechnen wir noch 8 Jahr Inflation dazu bzw. weg. Dann muss man die Aktie 9-10 Jahre halten um ein wenig Gewinn -ein paar Euro- gemacht zu haben.
In 9-10 Jahren lebe ich wohl nicht mehr. Ausserdem bringt jeder blöde Bausparer in dieser Zeit mehr ein.
Wir reden bitte jetzt nur von dieser einen Aktie und nicht von einem Portfolio.
Das sind dann die genannten 10 Jahre. Erhöhst du jetzt auf 15 oder 20 Jahre?
Die Umsätze auf Xetra sind unter aller Kanone. Welch eine Möglichkeit für die "Kleinen"! Aber ja stimmt die Chart-Technik und der Abwärtsdruck und ....man könnte ja 50€ verlieren.
Geht wohl nur mit einer Horde "Affen". Und die muss man erst einmal finden.
Bin auf der Suche nach einer "deutschen Aktie" die stärker leerverkauft ist als S&T. Hab bisher keine gefunden. Vielleicht kann mir jemand bei meiner Suche helfen.
Und was sind schon 0,14 Rückgang? Das sind ca. 1,5% der leerverkauften Aktien -wenn man die unter 0,5 die nicht gemeldet werden müssen mit einrechnet ...wow. Auf alle Aktien gerechnet ungef. 0,12% oder 1,2 Promille (fürs Auto fahren zu viel).
Wann haben dann die LV einen Einfluss? Ab wieviel %?
Dies stellt keine Empfehlung für irgendwas dar.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Wie meinst Du soll das konkret ablaufen?
Wenn die bestehenden shorties "aktiv" werden und weitere Stücke verkaufen, wäre sie automatisch meldepflichtig und man müsste das sehen. Oder sie nutzen andere, die noch unter der Meldegrenze sind.
Wird interessant zu beobachten.
Oder habe ich eine neg. Nachricht verpasst?
Für mich sehe ich keinen Grund auszusteigen.
Da HN immer wieder betont, er möchte diese Aktien bei Übernahmen einsetzen, würde mich interessieren, wie groß ein Abschlag ist , der von einem Verkäufer, der überhaupt bereit ist Aktien zu akzeptieren, letztendlich verlangt wird..
Nehmen wir mal an, dass S&T mit der Zeit Aktien im Wert von 40 Mio einsammelt und unterstellen wir mal einen durchschnittlichen EK Preis von 21 Euro. Das wären dann ca 3% der Aktien.
Nehmen wir weiter an der Kurs steigt mit der nächsten positiven Nachricht deutlich an, sagen wir bis auf 25€. Welchen Wert würde der potentieller Verkäufer akzeptieren? Mit Sicherheit keinen Höchstkurs zum Zeitpunkt des deals. Wenn sich das Ganze für S&T richtig rechnen soll wird das noch dauern, bis für die Firma und uns ein deutlicher Mehrwert im Vergleicht zu einer reinen Cash Transaktion erzielt wird. Vielleicht hat ja jemand eine Meinung dazu, so lange wir hier warten....
Wo sind eigentlich die 500-1000 wild Entschlossenen (#7877), ich habe das Gefühl ich bin der Einzige der da kauft.
@Crunch
Eine wilde Jagd auf die potentiellen SL Marken hat auch noch nicht stattgefunden. Gestern waren wir mit 19,37 schon etwas unter den 19,49.. Aber was nicht ist kann ja noch werden.
Ich kann mir vorstellen, dass der Teil, der als Zahlungsmittel verwendet wird nicht unbedingt bei der nächst bevorstehenden Übernahme (ich rechne / hoffe schon bald darauf!) eingesetzt wird, sondern erst nachdem S&T die nächste Kursebene erreicht hat und schon eine Weile oberhalb 25 (besser oberhalb 28/30), am besten im Bereich um 32/34 notiert.
Dann wäre automatisch eine höhere Durschnittsbasis für die eigenen Aktien die Grundlage.
Weißt Du / jemand hier, wie der durchschnittliche Kurs ist, zu welchem S&T die bisherigen eigenen Aktien eingesammelt hat?
Gehen wir davon aus es sind 20 Euro, dann wäre bei einem Kurs von NUR 25/26 Euro (um der zielebene von Werne zu entsprechen) sicherlich ausreichend um einen zumindest 10%igen, vielleicht 20%igen Aufschlag auf das Zahlungsmittel "eigene Aktien" zu erhalten, was natürlich für die Aktionäre von S&T ein Vorteil wäre.
Es kann aber auch sein, dass man schlußendlich sagt OK, wir zahlen € 500.000 mehr für die Übernahme aber Ihr aktzeptiert dann den Durschnittskurs der letzten 14 Tage i.H.v. 25,50 ein zu als als Geldeswert und somit als Zahlungsmittel. .... Dann verpufft ein Teil des Aufschlages in diesem Deal, was aber auch nicht schlimm ist, da dann dieser "Möglichkeit" vom "Zahlungsmittelaufschlag" zu profitieren ja immerhin zum Abschluß des angestrebten Deals (der Übernahme) führt, welcher für das Unternehmen und seine Aktionäre den größten Vorteil bringen soll.
Dies bedeute, da man ja bisher oft davor gescheut hat, etwas hochpreisigere Firmen zu übernehmen und sich dadurch vielleicht auch das ein oder andere mal nur kritisch betrachtete "Sanierungsbuden" einkaufen konnte, wäre man damit in der Lage auch mal etwas mehr "Kohle" in form Aktien auf den Tisch zu legen.
Ich werte das Ganz in jedem Fall asolut positiv und sehe es keineswegs so, dass das in eigene aktien investierte Geld den Cashbestand schmälert. Die eigenen aktien sind für mich Zahlungsmittel und definitif sogar anerkannter als Kryptowärhungen, in denen ich mich als Verkäufer heute keineswegs mit einer Haltefrist bezahlen lassen würde!