S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Was da im Moment abgeht, schadet mehr als es nutzt. Da werden Insolvenzbuden und Pennystocks hochgetrieben und zu Schneeballsystemen aufgebläht. Am Ende bricht wieder alles zusammen und die Kleinanleger, die aus Gier und mangels Erfahrung drauf reingefallen sind, zahlen am Ende die Zeche. Sowas haben doch grundsolide Unternehmen wie S+T gar nicht nötig. Auf lange Sicht folgt der Aktienkurs immer der operativen Entwicklung. Und davon gehe ich auch bei S+T aus.
In den letzten drei Jahren ist man ganz gut in die hohe Bewertung hinein gewachsen, so dass mittlerweile wieder Potenzial vorhanden ist. Ich denke mal hier sollte man einfach nur Geduld haben und Rücksetzer unter 20€ immer wieder zum Kauf nutzen.
Ich habe kürzlich eine Anfrage an die IR von S&T geschickt, in der ich um eine Stellungnahme zu
1. dem unbefriedigenden Kursverlauf bzw. die hohe Präsenz der LV bei S&T
2. einer möglichen/notwendigen? Neubewertung der ENNOCONN-Kooperation aus dem Jahr 2016
3. der Wahl der Frau Wu in den AR
gebeten habe.
Hier die Antwort (so ähnlich habe ich sie auch erwartet):
Sehr geehrter Herr ,
wir fühlen uns aktuell wohl damit, wie die Zusammenarbeit mit Ennoconn/Foxconn funktioniert. Wie 2016/17 angedacht, dient uns Foxconn als Lieferant für Elektronikproduktion, und das zu günstigen Konditionen (Einkaufvolumen 2020 ca. EUR 50 Mio.). 2020 konnten wir mit dieser Unterstützung zB einen größeren Schüler Tablett Auftrag in Kroatien gewinnen.
Wesentlich ist zusätzlich die Unterstützung Enconncs/Foxconns im chinesischen Markt die unser Umsatzwachstum in diesem Markt fördert (Umsatz 2016/17: EUR 23 Mio gesteigert auf derzeit ca. EUR 80 Mio.). Ein Großteil der industriellen Revolution 4.0 (Digitalisierung) findet in China statt, dort stehen 50% aller weltweiten Fabriken. Es wäre schlimm diesen Markt zu negieren und Foxconn ist unser Marktzugang. Lt. Hannes Niederhauser müssen wir in China eher noch stärker werden und die Ennoconn Kooperation ausbauen.
Mit den Leerverkäufen hat Ennoconn nichts zu tun. Sie haben strenge Transparenzrichtlinien und es ist amtlich das Ennoconn weder Aktien verleiht noch selbst short geht.
Wir sehen die Ennoconn Aufsichtsräte als gute Sparingpartner - mit Ed Wu und Steve Chu haben wir zwei im operativen Bereich sehr erfahrene Manager an Board, die für uns einen interessanten Beitrag, was technologische Entwicklungen und das Contract Manufactoring anbelangt, liefern. Yolanda Wu ist kein weiteres Mitglied sondern als Ersatz für Max Lee (zurückgetreten) in den Aufsichtsrat gewählt worden. Frau Wu wird mit ihrer langjährigen Erfahrung unsere Entwicklungen im Governance Bereich sowie im ESG Bereich im allgemeinen unterstützen. Evtl. sind folgende 2 Seiten interessant für Sie: Zusammensetzung Aufsichtsrat (inkl. Lebensläufe) und Vorstellungsbotschaft Yolanda Wu (Englisch).
Für mich ist die Antwort ok, ich denke die Kooperation mit Ennoconn ist nach wie vor richtig und auch wichtig für S&T. Die aktuellen Umsatzgrößen i.R. der Kooperation waren ja bekannt. Wie sich alles z.B. in zwei Jahren darstellt, schauen wir mal.
Die Zeit ist reif und es bietet sich eine gute Gelegenheit für einen Short Squeeze und diesen anzustoßen wäre aktuell leichter denn je wegen:
1. Heute Besonders geringer Umsätze
2. Eine Vielzahl von Aktionären verkauft aktuell NICHT, da man bis 15.06.2021 halten muss, um die Dividende erhalten zu können!
Im Anschluss könnten die LVs auch auf den Dividendenabschlag und in diesem Zuge mit der oft erscheinenden Anschlusskonsolidierung planen, um dann einzudecken.... auch hierbei wäre ein Störungsmassaker eine charmante Idee.
Aber es Cancom wie bei Cancom : https://www.ariva.de/cancom-aktie
Im Schleptau fühlt man sich doch sicherlich gut unterstützt und die LVs sollten mal das Kaufen übernehmen!
Wer will unterstützt sie, indem er JETZT NICHT verkauft und bei vorhandener Liquidität unbedingt nachkaufen.
Ich erwarte auch massive Stützungskäufe von Lehna durch einen neuerlichen Wiedereinstieg!
DD Hannes Niederhauser kaufte heute weitere OS:
Kauf von 2.000 S&T Aktienoptionsscheinen zu einem Kurs von EUR 1,07 pro Stück.
14.6.2021
Mein Limit ist schon ausgereizt.
Werde meine Dividende bei Kursen unter 20 re-investieren, jedoch ab 25/26 aus Bewertungsgründen wieder allfällige Gewinne mitnehmen, es sei denn ein massiver shortsqueeze treibt die Aktie losgelöst von jeglichen Bewertungs-Überlegungen. Muss am sehen was sie shorties in den nächsten Wochen/Monaten machen.
Aktie steigt nur noch bei "vermeindlich guten Nachrichten" (19.01./23.02./25.03). Am 28.04. hat Hauck und Aufh. das Ziel gesenkt auf "31". Danach nur noch runter auch als am 06.05. nochmal eine "positive Nachricht" kam -trotzdem runter.
Die LV's sind haupsächlich 2020 rein als Tec nur am Steigen war.
Gäbe noch ein paar interessante Zahlen, aber egal ....
S&T vermeldet seit 2018 steigende Zahlen, der Ausblick ist mehr als gut.
Jede andere Aktie wäre am Fliegen.
Hier stin.... irgend etwas!
Die Handelsvolumina sind unterirdisch. Gestern war nur eine Order größer als 100K. Es sind nur "kleine" und die verkaufen vornehmlich. Oder dreht da nur Einer am Rad?
Hier stimmt etwas nicht!
Ich will ja niemand Verdächtigen aber auch bei Wirecard war es der Finanzvorstand und der Vorstandsvorsitzende hat mutig immer weiter gekauft....
Wie gesagt es ist absolut keine Verdächtigung aber ich traue hier auch dem Finanzvorstand in keinster Weise....
Manchmal steht es einem Menschen im Gesicht geschrieben und immer wenn ich den Finanzvorstand von S&T sehe habe ich das Gefühl dass ihm nichts Gutes im Gesicht geschrieben steht
Aber noch mal um das klarzustellen dies ist weder eine Verdächtigung noch eine Unterstellung es ist lediglich die Darstellung meines persönlichen Gefühles....
Der ganze Laden ist meiner Meinung nach viel zu intransparent und hat zu viele Ostblock Tochtergesellschaften bei denen man die Machenschaften, so es diese denn geben sollte, vermutlich gar nicht blicken könnte...
Solange die Aktie nicht deutlich über 30 ausbricht habe ich hier einen grotten schlechtes Gefühl und im Gegensatz zu Werner würde ich nicht unter 20 kaufen und bei 25 verkaufen sondern wenn ich ganz ehrlich sein darf erst beim nachhaltigen Überschreiten der 28 bis 30 Eurozone überhaupt kaufen und zuschlagen.....
Oder halt jetzt kaufen und halten und darum beten dass es gut geht.
Kurs unter 20 - ich kaufe nun - #7964
Im Übrigen - wenn ich Neuwirth wäre, hättest Du richtig Ärger. Persönliche Angriffe gehen gar nicht!
Aber er hat vermutlich Wichtigeres zu tun. Wir werden ja sehen wer Recht hat.
Zum Glück gibt es im Forum auch so etwas wie ein track record - nicht nur für erfüllte Prognosen.
Natürlich kann es sein, dass der Hund wie oft an der Börse seinem Herrchen weit hinterher trottelt.
Falls ich hier nochmal reingehen sollte, dann nur mit stop.
Denn wenn man etwas nicht checkt, sollte man an der Börse stets "stoppen".
Heute wieder die 20 rasiert und auch der 200er Schnitt bei 20,30 durchbrochen...
Na sicher habe ich gekauft, nur mein Betrag ist nicht kursrelevant :)
In etwa bei 25€, da ich die Aktie dann fundamental für hoch bewertet halte.
30€ sehe ich persönlich nicht vor Ende 2022, es sei denn es gibt effektiv einen short squeeze
@Lehna:
Der Fakt ist korrekt, aber für mich nicht erklärbar, Hund und Herrchen trifft es wohl am Besten.
Spekulieren und beschuldigen überlasse ich anderen.
Natürlich kann niemand jemals ausschließen dass es in Firmen Leichen gibt, aber hier gibt es keinen Hinweis, geschweige denn Beweise.
Sollte jemand gezielt Fragen haben, bitte die IR anschreiben und es hier posten, dann würden wir ggf schlauer werden. Eine gewisse Intransparenz ist diesem Geschäftsmodell geschuldet, es werden schließlich eher underperformer gekauft und diese "saniert/integriert". Von 81 Gesellschaften in 2021 ca 14 zu konsolidieren ist auch schon eine Leistung die Zeit beansprucht und sich nicht direkt im Umsatz niederschlägt, d.h. m.E. eher sekundäre Priorität hat. Vielleicht das als Hinweis an die IR, diese im Hintergrund ablaufende Arbeit könnte man sicher noch besser dokumentieren und auch avisieren wie die weitere Planung diesbezüglich aussieht.
Bei S&T kann man in den 3 Jahren eine Horizontale ziehen. Und das trotz guter Bewertungen, ARP, guten Aussichten usw. . Müsste also eigentlich über dem Peer-Durchschnitt liegen! Oder sehe ich da irgend etwas falsch?
Verlängerst Du dann den Chart auf fünf Jahre, so siehst Du die deutliche Outperformance ggn. der Peer-Group.
Oder schau einfach mal auf ein paar Einzelwerte. Vergleichbar zu S&T sind wohl am ehesten Cancom und Bechtle. Da erkennst du ebenfalls eine dreijährige Seitwärtsphase.
Es gibt keinen Grund S&T dunkler Machenschaften oder evtl. Leichen im Keller zu verdächtigen. Hat der Index seinen Aufwärtstrend berührt, denn den wollen die zukünftigen Käufer wohl sehen, geht es auch mit unserer S&T wieder mittel-langfristig nach oben. Oder wir fallen eben aus dem Aufwärtstrend des ganzen Index, dann geht es aber wohl mit fast allen Werten nach unten...