S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Dein Pessimismus bzw. Realismus läßt darauf schließen, daß du noch nicht so oft bei einem Vervielfacher oder sogar Tenbagger dabei warst, von denen es ja die letzten Jahre unzählige gab mit viel schlechteren Kennzahlen.
Daß S&T ein Vervielfacher wird, behauptet Johannes Wild ja gar nicht, aber man wird ja mal träumen dürfen...
Ich habe auch mehrere Stunden des CMD (leicht durch Arbeit abgelenkt) verfolgt und kann voll zustimmen.
M.E. Wurde deutlich, warum man sich „guten Gewissens“ so aus dem Fenster lehnt und eine klare Planung bis 23 und eine Vision bis 2030 geben kann:
Ein Teil der Produktzyklen ist relativ lange und „mission critical“ für S&Ts Kunden. Diesen Aspekt haben mehrere der Kunden herausgestellt.
Zur Frage nach Umsatz 2030:
Er meinte, seine persönliche Meinung wäre „ganz klar“, hat sie aber nicht genannt. ....Das klingt für mich nach einer „sehr runden“ Zahl, die er im Kopf hat. Mein Guess ist 5 Mrd. (Was auch gut zu der Rechnung passt.)
Mich hat der CMD überzeugt, auf einer tollen Langfristig-Story zu sitzen, Quartalsplänkeleien hin oder her...
Was ich auch gut fand: Die angekündigten Bemühungen um mehr Transparenz im Zahlenwerk empfand ich als sehr glaubwürdig.
Das wird sicher helfen mittelfristig, ebenso wie der %-Rückgang der Bedeutung des alten IT Service-Geschäftes (bzw. Verkauf, wenn der Preis stimmt).
Vielleicht (!) kommt man in den nächsten Wochen noch 1-3 Euro billiger rein, weil Trader enttäuscht sein mögen, dass weitere Akquisitionen nicht unmittelbar stattgefunden haben und weil keine „exakte“ Zahl für 2030 genannt wurde.
Aber was soll’s? Deswegen will ich persönlich nicht die Vervielfachung in den nächsten 3-10 Jahren verpassen.
Ich habe die onvista-Daten genommen bzgl. Marktkapitalisierung und Freefloat und bin von einem Kurs bei S&T von 23 ausgegangen.
S&T hat danach beim Freefloat von 73,4% eine MK von 1.116.000 Euro.
S&T muß Platz 90 erreichen, um reinzukommen.
Platz 90 Ende November: Hugo Boss: 1.090
Platz 89 Osram: 890 (werden ohnehin durch AMS übernommen)
Platz 91 Stabilus: 1233
Platz 92 Dürr: 1142
Das heißt, schon 23-24 beim Kurs von S&T könnten reichen, wenn im September die neuen Regularien greifen.
Dies alles natürlich unter laienhaftem Vorbehalt!
10.12.2020 | 19:26
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für S&T auf "Buy" mit einem Kursziel von 32 Euro belassen. Vielversprechend nannte Analyst Martin Comtesse in einer am Donnerstag vorliegenden Studie den langfristigen Ausblick des IT-Dienstleisters und die im Rahmen der Kapitalmarktveranstaltung gegebenen Einblicke.
Wenn selbst eine sooooo umfangreiche Investorenmaßnahme wie der Capital Market Day und eine Vision 2030 kein unmittelbares und starkes Kaufinteresse hervorruft, so kann man davon ausgehen, dass die Leerverkäufer siegen werden und auch mit Sicherheit nun erst Recht keinen Anlaß sehen, sich zurück zu ziehen!
seitdrei Jahren.Nicht zu glauben
Die AG ist laut Kapitalmarkttag produktiv und auf Wachstumskurs.
Irgendwann wird das auch an der Börse wieder honoriert werden....
Ich gebe zu, der Investor-Day war leider kein Highlight, aber solange der Vorstand mit Insider-Käufen
auf sich aufmerksam macht, sehe ich keinen Grund zum Verkauf.
Moderation
Zeitpunkt: 12.12.20 18:40
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 12.12.20 18:40
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Abstammt?? Ich hab da an Verdacht der Ihm bestimmt net Gefällt.:-)))
Und ich bleib drin.....muss mir nur abgewöhnen jeden Tag nach dem Kurs zu gucken ;)
#Entwicklungsnahe Dienstleistungen sowie kundenspezifischen Entwicklungen werden im Embedded-Bereich zunehmend wichtig. Das hat auch Kontron erkannt. Was sich deshalb beim Embedded-Spezialisten ändert, erklärt Jochen Gimple, Geschäftsführer der Kontron Electronics in Deutschland und VP ODM/EMS bei Kontron.
https://www.elektroniknet.de/embedded/unternehmen/...ufen.182126.html
Und dann ist S&T auch noch mein fettester Depotposten. Immer nach dem Prinzip Hoffnung drin geblieben. So auch jetzt. Man guckt ja auch nicht 3 Jahre täglich die Kurse nach, um dann zum gleichen Kurs wie 2017 zu verkaufen. Am 09.Oktober 2017 hatten wir den gleichen Kurs wie heute. Seit dem hätte man viel mit seinem Geld machen können. Was machen wir jetzt? Alles verkaufen und die nächste Aktie kaufen, oder warten auf Kurse über 30€? Ich bleibe weiter drin und warte auf höhere Kurse. Irgendwann kann man (psychologisch) gar nicht mehr verkaufen. Wenn man so lange gewartet hat, muss ich ehrlich gestehen, hat man auch etwas Angst, dass nach dem Verkauf die Post abgeht und man nicht dabei ist. Was ist jetzt bloß richtig? Ich weiß es beim besten Willen nicht.