S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
http://boersendienst-verlag.de/...hoffnung-vor-wochenende-beachten-2/
Hat sich schon mal jemand überwunden, und sich dort angemeldet?
vor 3 Min
S&T AG18,870 €-0,63%
WIEN/LINZ (dpa-AFX) - Der börsennotierte Softwareanbieter S&T will doch keine Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr zahlen. Geplant war von den Oberösterreichern eigentlich eine Ausschüttung von 19 Cent je Aktie. Doch die Corona-Krise und einhergehende Regeln für Staatshilfen haben Vorstand und Aufsichtsrat nun vom ursprünglichen Plan abgebracht. Der Vorstand verzichtet auf einen Teil seines Gehalts, teilte das Unternehmen am Freitag mit. S&T will mit der geplanten Aussetzung der Dividende die Flexibilität für die Inanspruchnahme weiterer staatlicher Zuschüsse oder Garantien erhalten. Auch die Kurzarbeit zählt dazu.
Die Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie auf die S&T und ihre Tochtergesellschaften seien "gegenwärtig nur schwer zu bewerten". Solange die Pandemie andauert, verzichtet der Vorstand der S&T zudem auf 20 Prozent seines Gehalts, "um auch seinen individuellen Beitrag in der aktuellen Situation zu leisten"./phs/kan/APA/jha
- evtl. Zusatzdividende für 2019
- "...finanzielle Ausstattung der S&T AG würde eine Dividendenzahlung jederzeit ermöglichen"
https://ir.snt.at/news/...orschlag_zur_Aussetzung_der_avisier.de.html
Hierzu habe ich gar keine Meldung gefunden.... nur die Tatsache, dass es in den Medien heißt, wenn ein Unternehmen Förderungen vom Staat möchte, darf es keine Dividende ausschütten und keine Aktien zurück kaufen... und heirzu passend der letzte Rückkauf bei S&T am 06.04. hier:
https://www.pressetext.com/news/1586880000175
Aber im Endeffekt schon vernünftig, dass man sich die Möglichkeit der Förderung nicht verbauen möchte!
Es sei denn man kann dirkete Kosten reduzierende Effekte nachweisen.
Hintergrund ist die Tatsache, dass bei der Beantragung von Staatshilfen unter Vorlage der Ausgaben die Abschreibungen rauszurechnen sind und Investitionen daher erst Recht nicht wirksam in die Antragstellung eingearbeitet werden dürften. (Übrigens/P.S.: Löhne und Gehälter sind ebenfalls rauszurechnen, da für diese Kurzarbeit beantragt werden könnte)
Im Umkehrschluss wäre das aufbauen solcher Positionen in erster Linie in jedem Fall eine Gefährdung für eine Zusage von Zuschüssen.
Es ist ja aber nicht aufgehoben.... vielleicht kommen ja zum Jahresende dann eine ganze Reihe von Übenahmen!
Die Zahlen für das erste Quartal 2020 sollen wie geplant am 7. Mai 2020 veröffentlicht werden./mis
Über Vj. war auch nicht unbedingt zu erwarten.
H&A rechnete mit 113,9 beim Ebitda und 1205 beim Umsatz, was durch Übernahme(n) vielleicht in Reichweite kommen könnte.
Warburg erwartete nur 110 und 1148,9.
S&T legt im ersten Quartal zu und sieht sich mittelfristig als Corona-Gewinner.
LINZ (dpa-AFX) - Der Linzer IT-Dienstleister S&T hat im ersten Quartal trotz Corona-Krise weiter zugelegt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 20 Prozent auf 270 Millionen Euro und hat damit die eigenen Erwartungen übertroffen, wie das im Nebenwerte-Index SDax notierte Unternehmen am Donnerstag in Linz mitteilte. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) zog um 18,2 Prozent auf 25 Millionen Euro an. Das Konzernergebnis stieg nach Minderheiten um 1 Prozent auf 9,5 Millionen Euro.
Das erste Quartal sei ab März durch die ersten signifikanten Einflüsse der Corona-Pandemie belastet worden. Ohne Corona-Krise wäre das Ergebnis der S&T-Gruppe rund 1,8 Millionen Euro höher ausgefallen, hieß es. Mittelfristig sieht sich das Unternehmen aber als einen Gewinner der Krise. S&T sei finanziell gut aufgestellt und wolle die Situation nutzen, um schwächer dastehende Konkurrenten günstig zu übernehmen.
Bereits am vergangenen Wochenende hatte S&T wieder eine Prognose fürs laufende Jahr ausgegeben, nachdem der ursprüngliche Ausblick im März kassiert wurde. Nun traut sich S&T einen Jahresumsatz von 1,15 Milliarden Euro zu. Beim Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sollen es rund 115 Millionen Euro werden. Das wären Zuwächse von rund drei Prozent im Vergleich zu 2019. Für das abgelaufene Geschäftsjahr will S&T allerdings keine Dividende zahlen./niw/jha/
Schöne Zahlen bei S & T. Viele Internetfirmen laufen trotz Corona gut. Manche Social-Media Anbieter wie Facebook, Tencent und Snap dürften sogar von Corona profitieren, da die Leute gezwungen sind zuhause zu sitzen wo sie dann spielen und chatten zum Zeitvertreib. Facebooks Kurs legte im Jahreszeitraum um +7,52 % zu, Tencent + 9,01 % und Snap gar um 47,23 %.
Da Corona wohl noch lange Zeit aktiv bleiben wird und schon Varianten mutiert sind, wird Corona wohl die Karten in der WIrtschaft neu mischen. Reisegesellschaften, Kreuzfahrtanbieter und Event-Firmen dürften die grössten Verlierer sein. Softwarefirmen und Systemhäuser bleiben zumindest stabil, Social-Mediafirmen dürften 2020 und vielleicht noch länger zulegen.
Commerzbank stuft S&T neu mit der Empfehlung Kaufen ein - und nennt als Kursziel 29,0 Euro. Womit das bis dato höchste Kursziel eingestellt wird.
1. Angaben zum Emittenten
Name: S&T AG Legal Entity Identifier (LEI): 5299002PSXXMVHB26433 Straße, Hausnr: Industriezeile 35 PLZ: 4021 Ort: Linz, Österreich 2. Grund der Mitteilung Erwerb/Veräußerung von Aktien mit Stimmrechten
3. Angaben zum Mitteilungspflichtigen Juristische Person:
Ninety One UK Limited Registrierter Sitz, Staat: London, Vereinigtes Königreich
4. Namen der Aktionäre mit 3% oder mehr Stimmrechten, wenn abweichend von 3. Ninety One SA (Pty) Ltd
5. Datum der Schwellenberührung 05.06.2020
6. Gesamtstimmrechtsanteile
Anteil Anteil Summe Anteile Gesamtzahl Stimmrechte in Instrumente in in %
(Summe Stimmrechte des % (Summe 7.a.) % (Summe 7.a. + 7.b.) Emittenten 7.b.1.+ 7.b.2.)
neu 3,99 3,99 66.096.103
letzte 4,98 4,98
Mitteilung 7. Einzelheiten zu den Stimmrechtsbeständen
a. Stimmrechte die zu Aktien gehören ISIN der Aktien Absolut direkt Absolut indirekt Direkt in %
(§ Indirekt in % (§ 130 BörseG (§ 133 BörseG 130 BörseG (§ 133 BörseG 2018) 2018) 2018) 2018) AT0000A0E9W5
0 2.637.509 0,00 3,99 Summe: 2.637.509 3,99
b.1. Finanzinstrumente / Sonstige Instrumente gem. § 131 Abs 1 Z 1 BörseG 2018
Sind diese gemeldeten Verkäufe (immerhin rd. 660.000 Aktien) oder auch andere (?) mir unbekannte Abverkäufe auf die aktuelle nicht so zufriedenstellende Kursentwicklung zurückzuführen?
Hat jemand schon mal eine Übersicht über die aktuelle Struktur der Großaktionäre gesehen?
Wenn ja, bitte Quelle oder Daten mal einstellen! Danke
Die Positionen ändern sich ja innerhalb der Fondsgesellschaften täglich!
Natürlich kann die Reduzierung, die du präsentiert hast für die aktuelle Stagnation des Aktienkurses gesorgt haben.
Ich finde aber, dass der Kurs aktuell auf recht hohem Niveau konsolidiert, so dass ein Ausbruch über die 26 Euro in Richtung des Hoch bei 28 Euro oder darüber hinaus doch wohl bald erfolgen könnte.
Man hat ja vom Unternehmen zuletzt immer wieder verlauten lassen, dass man von Corona nur gering belastet ist und die Ausfälle zudem größtenteils nicht wirklich ausgefallen sind sondern am Ende nur verschoben werden.
Die Commerzbank hat zwar selber einen schlechten Kursverlauf aber mit ihrer Empfehlung auf 29 Euro ist nun zumindest auch mal eine große Adresse an Board.
Sollte es dem Unternehmen gelingen, nun noch anorganischen Zuwachs durch Zukäufe auf dem zuletzt konsolidiertem Niveau zu verkünden, dürften die Kursziele wohl endlich mal wieder angehoben werden.
Da auch bald die Hauptversammlung abgehalten wird, dürfte sicherlich um diesen Termin herum noch etwas vom Unternehmen zu hören sein. ... Wäre zumindest ein guter Zeitpunkt, vielleicht im Vorfeld die ein oder andere Übernahme zu verkünden, über die man dann ggf. zur HV noch diskutieren und die Tragweite erläutern könnte.
Auch kann ich mir gut vorstellen, dass der Vorsitz im Aufsichtsrat zur HV neu disponiert werden muss. Vielleicht verabschiedet ja der ALTE Aufsichtsrat in bisheriger Zusammensetzung vorher noch aktuelle Sachverhalte. Immerhin die letzte Möglichkeit in dem Verbund Niederhauser/Grossnig, wenn man davon ausgeht, dass Herr Grossnig altersbedingt eventuell seinen Platz zur Verfügung stellen wird.
Übrigens wäre dies in Ordnung und ist absehbar, nicht das hier jemand wieder etwas negatives daraus basteln möchte!
Ich hoffe und vertraue SEHR darauf, dass wir vor und zur HV einige Neuigkeiten von S&T zu hören bekommen.
Jedenfalls werde ich meine Position aktuell NICHT hergeben, auch wenn der Gesamtmarkt Gewinnmitnahmen zeigen wird.
S&T hat den Schub der letzten Tage an der Börse ausgerechnet NICHT mitgemacht. Das ist aber mal wieder typisch für die S&T Aktien. Dafür wird es sicherlich andere Tage geben, an denen bei relativ neutraler Börse S&T ganz oben auf der Kursliste steht. Zumindest werden das diejenigen unter Euch bestätigen, die hier schon länger dabei sind.
Im Unternehmen ist zudem eine sehr interessante Größe an Cashposition und eigenen Aktien vorhanden! .... dies birgt Potential und sichert ab. Es beruhigt zudem auch in unsicheren Zeiten!
kurz vor dem Tecdax Aufstieg bin ich eingestiegen. Erst mal ging es steil nach oben. Seit ein paar Jahren stehen wir aber mehr oder weniger auf der Stelle. Der Dax hat sich in der Zeit deutlich besser entwickelt. Aktuell gibt es Corona bedingt reichlich erfolgversprechende Werte.
Die meisten meiner Anteile habe ich bereits verkauft und aus aktueller Sicht besser angelegt. Wenn nicht bald ein nachhaltiger Anstieg kommt bin ich ganz raus. Bei niedrigeren Kursen überlege ich mir nochmals wieder einzusteigen. Sorry, aber hier gibt es keine Nachrichten, die den Kurs treiben könnten.
Immerhin ist die Aufnahme in den MDAX noch immer erkärtes Ziel!
Corona wirkt sich wirklich kaum negativ aus!
Übernahmen wurden auch für dieses Jahr bereits engekündigt und müssten ja dann auch eigentlich bald mal vermeldet werden!
Zur HV hin wäre ein guter Zeitpunkt vorab positiven Newsflow zu kommunizieren!
Bin gespannt, wass die Tage so kommt!
https://www.spruchverfahren-direkt.de/?p=1734