S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Um diese Mindeheiten der letzten "Kontron-Mohikaner-Aktionäre" hat man lange gerungen und nun ist endlich die Kuh vom Eis!
Die Anzahl der noch in Minderheitenbesitz befindlichen Aktien lag ja zuletzt unter 5% weshalb man ein Zwangs-Squeeze-Out machen durfte. Da man aber dabei nicht einfach enteignen durfte, war nun ein leicht erhöhter Abfindungsbetrag je Aktie fällig, der sich aber nur auf die noch ausstehenden Aktien bezieht! .... Eigentlich ein Beweis dafür, dass Stuhrheit sich auszahlt und die gelackmeierten sind die alten Kontronaktionäre, die sich haben geringer abfinden lassen! .... aber wenn man mal überlegt war ja damals alternativ der Tausch in S&T Aktien möglich und wer DIES wiederum befolgt hat und heute noch dabei ist, hat BESSER abgeschnitten! .... Berücksichtigt man also die Kurssteigerung der S&T Aktie seither, so ist der heute höhere Abfindungsbetrag für S&T im Verhältnis sogar günstiger!
Hannes Niederhauser hat ausgeführt, dass man durch Corona unterm Strich sogar MEHR Umsatz gemacht hat, also OHNE Corona!
Hintergrund wurde wie folgt erläutert:
Im Bereich Medizintechnik mit u.a. Drägerwerk und GE Healthcare habe man statt 100 Mio nun ein Umsatz von 140 Mio für 2020 zu erwarten.
Im Bereich Luftfahrt hingegen statt 50 Mio nur 35 mio für 2020 ....
Somit ist unterm Strich der reduzierte Umsatz aus betroffenen Branchen durch gestiegenen Umsatz von profitierenden Branchen überkompensiert und somit de Fakto KEINE Nachteile, sondern Vorteile durch Corona.
Home Office sei Konzernweit absolut unproblematisch umsetzbar gewesen!
Frau Badstöber kommt in den Aufsichtsrat und Grossnig verlässt diesen planmäßig.
Frau Badstöber hat bekräftigt ihr umfangreiches Netzwerk u.a. durch zahlreiche vorhergehene Tätigkeiten als CFO der S&T AG zukünftig zur Verfügung zu stellen!
Der börsennotierte Linzer IT-Dienstleister S&T erhält eine neue Aufsichtsratschefin und bestätigt seine Prognosen für 2020 und 2023.
16.06.2020 20:45 Badstöber sei als Nachfolgerin von Erhard Grossnig gewählt worden, dessen Mandat mit der heutigen Hauptversammlung ende. Die neue Aufsichtsratschefin sei als geprüfte Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin zuletzt als Finanzvorständin in privaten und börsenotierten Banken bzw. Immobiliengesellschaften tätig gewesen und verfüge über ein langjähriges und umfassendes Wissen im Finanzbereich sowie im Unternehmertum. Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender sei weiterhin Bernhard Chwatal.
S&T hat heute auch die Prognosen für heuer und und die Ziele für 2023 bekräftigt: Nach einem - trotz der ersten Auswirkungen der Coronakrise - guten ersten Quartal 2020 bestätige auch die zufriedenstellende Entwicklung des zweiten Quartals die Prognose von 1,15 Mrd. Euro Umsatz bei einem EBITDA von 115 Mio. Euro. Dies werde durch zahlreiche neue Projekte untermauert. Damit soll 2020, trotz der Corona-Pandemie, erstmalig eine EBITDA-Marge von 10 Prozent erreicht werden.
Das breite Produktportfolio der S&T-Gruppe habe auch dazu beigetragen, "dass wir im zweiten Quartal, trotz der Lockdowns in vielen Ländern, in denen wir tätig sind, eine positive Entwicklung nehmen konnten", so CEO Hannes Niederhauser laut Mitteilung. Mit der hohen Liquidität werde das Unternehmen von der Corona-Krise profitieren und seinen Markt weiter konsolidieren. "Daher bekräftigen wir unsere Guidance für 2020 als auch unser ambitioniertes Ziel" im Rahmen der Agenda 2023 von 2 Mrd. Euro Umsatz bei 220 Mio. Euro EBITDA.
https://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/...n-bestaetigt-1029314379
-Dies werde durch zahlreiche neue Projekte untermauert.
-Damit soll 2020, trotz der Corona-Pandemie, erstmalig eine EBITDA-Marge von 10 Prozent erreicht werden.
-Mit der hohen Liquidität werde das Unternehmen von der Corona-Krise profitieren und seinen Markt weiter konsolidieren.
-Wir bekräftigen unsere Guidance für 2020 und unser ambitioniertes Ziel der Agenda 2023 von 2 Mrd. Euro Umsatz bei 220 Mio. Euro EBITDA.
Mit der hohen Liquidität werde das Unternehmen von der Corona-Krise profitieren und seinen Markt weiter konsolidieren.
(das riecht ja sehr nach erfolgreicher Akquise)
kletterte S&T gleich 15 Plätze nach oben und schaffte es mit Platz 88 unter die Top 100 der umsatzstärksten und erfolgreichsten Unternehmen in Österreich! Zudem belegte S&T in der Kategorie „Forschung und Entwicklung“ Platz 6 und zählt damit zu jenen österreichischen Firmen, die 2019 am meisten in Forschung und Entwicklung investierten. Wir sind stolz auf ein großartiges Team von mittlerweile fast 5.000 Mitarbeitern weltweit, die diesen Erfolg möglich machen.
https://ir.snt.at/IR_SNT_Company_07052020_Final_2.pdf
https://www.pressetext.com/news/20200630065
Hannes Niederhauser, CEO der S&T AG: "CITYCOMP ist ein tolles Unternehmen, das durch die Corona-Krise temporär unter Umsatzrückgängen und Auslastungsproblemen leidet, aber bald wieder an frühere Ergebnisse anknüpfen wird können. Durch diese Akquisition steigen wir zu einem in Deutschland flächendeckend vertretenen IT-Dienstleister auf und können unsere Kundenbasis verbreitern und somit auch unsere Bestandskunden besser servicieren."
https://www.finanznachrichten.de/...g-erwirbt-citycomp-gruppe-015.htm
"TOPs von der HV 16.06.2020.....
(das riecht ja sehr nach erfolgreicher Akquise)"
Da hatte einer mal einen guten Richer!
HN hat nun gleich zweimal zugeschlagen, das macht lust auf mehr! (Aktien?)
Aber bei G5 muss man schon ein wenig Wartezeit mitbringen, bis sich das im Ergebnis niederschlägt.
die Abschlüsse der Transaktionen sind für Q3 bzw. für den Herbst 2020 geplant, also überschuabare Zeiträume.
Man darf gespannt sein sein!
Die Vision/Prognose 2023 konkretisiert sich!
Die S&T AG hat das am 28. Februar 2020 bekannt gemachte Aktienrückkaufprogramm am 30. Juni 2020 abgeschlossen und insgesamt 390.373 Aktien zu einem gewichteten Durchschnittskurs von 16,7359 Euro zurückgekauft. Dies entspricht 0,591% des Grundkapitals der Gesellschaft. Der Gesamtpreis ohne Nebenkosten der zurückgekauften Aktien betrug 6.533.232,78 Euro. Die Gesellschaft plant, die zurück gekauften Aktien für zukünftige Akquisitionen und zur Bedienung der Aktienoptionsprogramme einzusetzen.
Heute wurde übrigens die Unternehmenspräsentation neu eingestellt, anlässlich der Zukäufe. Da ich hier noch neu bin kann ich leider keine Links mit posten.
2 Grund der Meldung
a) Position/Status Vorstand
b) Erstmeldung
3 Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht
a) Name S&T AG
b) LEI 5299002PSXXMVHB26433
4 Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften
a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments Derivat Kennung AT0000A2HQA7
b) Art des Geschäfts Kauf
c) Preis(e) Volumen 2,82 EUR 26.014,50 EUR
d) Aggregierter Preis Aggregiertes Volumen 2,82 EUR 26.014,50 EUR
e) Datum des Geschäfts 24.07.2020 UTC+2
f) Ort des Geschäfts Außerhalb eines Handelsplatzes
5 Zu veröffentlichende Erläuterung Erwerb von 9.225
Aktienoptionsscheinen zum Preis von je EUR 2,82.
(Ende)
06.08.2020
Der Technologiekonzern S&T AG hat das 46. Rekordquartal in Folge erreicht. In einem von der Corona-Pandemie geprägten Umfeld hat das Unternehmen den Umsatz um acht Prozent auf 268,6 Mio. Euro gesteigert. Das EBITDA konnte im 2. Quartal 2020 auf 27,0 Mio. Euro (Vj.: 23,2 Mio.) verbessert werden. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2020 erhöhte sich der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 14 Prozent auf 538,7 Mio. Euro. Das EBITDA stieg um 17 Prozent auf 52,0 Mio. Euro (Vj.: 44,3 Mio.). Das den Anteilsinhabern der S&T zurechenbare Konzernergebnis (nach Minderheitenanteilen) des 2. Quartals 2020 belief sich auf 10,1 Mio. nach 8,8 Mio. Euro im Vergleichszeitraum 2019. Für das gesamte 1. Halbjahr 2020 konnte das Ergebnis von 18,2 Mio. in 2019 auf 19,6 Mio. Euro gesteigert werden
CEO Hannes Niederhauser: "Wir werden 2020 unsere Guidance von 1.150 Mio. Euro Umsatz und 115 Mio. Euro EBITDA auf alle Fälle erfüllen. Und auch unser ambitioniertes Mittelfristziel für 2023 von 2 Mrd. Euro Umsatz bei einem EBITDA von 220 Mio. Euro können wir aufgrund der erfolgreichen Entwicklung unserer Auftragspipeline und den getätigten Akquisitionen weiter bekräftigen". Auch in den kommenden Quartalen soll es Akquisitionen geben, so der Firmen-Chef.
Das Auftragsbuch ist mit nunmehr 910 Mio. Euro zum 30. Juni 2020 um 68 Mio. Euro besser gefüllt als zu Jahresbeginn.
https://www.boerse-social.com/2020/08/06/...tionspipeline_ist_gefullt