S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für S&T nach Quartalszahlen von 28 auf 33 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der IT-Dienstleister habe operativ besser als erwartet abgeschnitten und sei auf einem guten Weg, die Jahresziele zu übertreffen, schrieb Analyst Tim Wunderlich in einer am Montag vorliegenden Studie. Seine eigenen neuen Prognosen für das laufende Jahr lägen deutlich sowohl über den Marktschätzungen als auch über den Unternehmenszielen.
Alles im grünen Bereich!
https://www.finanznachrichten.de/...verkaeufen-des-vorstandes-015.htm
Lüfterloses Server-Gateway für Bahn-Anwendungen.
Ein zentrales Management von netzwerkbasierten Edge-Applikationen.
Klingt interessant und ist spannend.
Mal sehen, wann Niederhauser seine Prognose anhebt.
hier werden die US-Sanktionen wieder so dargestellt, als ob diese China gerade im Chip-Bereich treffen.
Foxconn ist auch betroffen. Aber wird wahrscheinlich wieder dramatischer dargestellt wie es dann am Ende für China wirklich ist.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...ltmarktanteile-article21979957.html
Kontron Electronics hat von Qube Solutions deren Raspberry-Produktsegment PiXtend gekauft - Hutschienen-Steuerungen mit integrierter I/O-Peripherie und Codesys-Runtime.
Die Raspberry-Baureihe umfasst unter anderem Raspberry-basierende Hutschienen-Steuerungen. Ausgestattet mit einer Codesys-Runtime lassen sich die Steuerungen neben C oder Phyton auch per Codesys programmieren sowie dessen Target-Visualisierung nutzen. Kontron hat mit der KBox A-330-RPI und Pi-Tron CM3+ eigene Produkte auf Basis der Raspberry-Plattform. Künftig verstärken die Steuerungsbaugruppen PiXtend V2-L- und V2-S Kontrons Programm.
„Mit der Akquisition der Marke PiXtend stärken wir unsere Kompetenz und stellen die Weichen für weitere Produkte im Bereich Raspberry Pi“, so Holger Wußmann, Geschäftsführer der Kontron Electronics.
Kontron ergänzt die Raspberry-Pi-Sparte mit Hutschienen-Steuerungen von Qube Solutions.
Kontron ergänzt die Raspberry-Pi-Sparte mit Hutschienen-Steuerungne von Qube Solutions. Kontron
Verglichen mit dem bisherigen Kontron-Sortiment haben die PiXtend-Steuerungen einen klaren Fokus auf einfache Steuerungsaufgaben. Kombiniert mit den Gateway-Funktionen des IoT Software Frameworks SUSiEtec und Integration in Kontrons Embedded Cloud könnte ein interessantes OnPremise/Edge-Device mit Datenerfassung und -vorverarbeitung für IoT/Cloud-Projekte entstehen.
Die Pi-Steuerungen auf Basis eines leistungsfähigen Raspberry Pi 3B+-Moduls unterscheiden sich hinsichtlich der Anzahl ihrer digitalen und analogen Kanäle und Schnittstellen. Weitere I/Os lassen sich per Modbus und dem Erweiterungssystem eIO ergänzen. Industriegerechte Anschlusstechnik auf allen Modulen erleichtert die Verdrahtung direkt am Gerät.
https://www.all-electronics.de/...-verstaerkt-raspberry-pi-portfolio/
Wird #S+T von #Siemens übernommen?
Anbei das neueste Gerücht aus der aktuellen BÖRSE ONLINE EXPRESS,
Laut Börse Online könnte S&T von Siemens für bis zu 40€ je Aktie übernommen werden..
Ennocon wurde in dem Börsenbrief natürlich auch genannt. Der User im vorherigen Post denkt wohl, Siemens macht mehr her und hat deswegen nur Siemens genannt.
Kleine Werte steigen zur Zeit auch meist stärker nach einer positiven Meldung im Börse Online Express.
Ich bereue es bisher nicht, vor ein paar Wochen hier ausgestiegen zu sein. Es geht schon jahrelang seitwärts - trotz reichlich Aktienrückkäufen.
@fbo: hätte SANT auch gut tragen können, rechne aber irgendwie jederzeit mit nem Ausbruch nach oben. Sehr Gute News könnten einen kleine Shortsqeeeze veranlassen. Eigentlich ist SANT ein Unternehmen mit Zukunft.
Wobei man kurzfristig im roten Dreieck zur 22 €-Grenze marschiert, die sich hoffentlich wieder in den grünen Langfrist-Kanal auflöst.
Nach unten auf jeden Fall durch die scharze Unterstützung abgesichert.
Mal schauen, ob wir mal nach oben ausbrechen irgendwann.
Handeln danach auf eigene Gefahr und eigenem Ermessen!
Schönes Wochenende!
S&T hat im zweiten Quartal trotz der Coronakrise mehr umgesetzt und verdient als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg in den drei Monaten bis Ende Juni um acht Prozent auf fast 269 Millionen Euro. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zog um 16 Prozent auf 27 Millionen Euro an.
Konzernchef Hannes Niederhauser macht für die Umsatzentwicklung vor allem die gestiegene Nachfrage nach Produkten wie E-Learning Plattformen, Videokonferenzsystemen und Heimarbeitsplätzen verantwortlich.
Der Auftragsbestand wuchs seit Jahresbeginn um 68 Millionen auf 910 Millionen Euro per Ende Juni. Zudem stieg der operative Barmittelzufluss im ersten Halbjahr dank eines bereits 2019
initiierten Optimierungsprogramms im Vergleich zum Vorjahr um 38,9 Millionen Euro auf 27,2 Millionen Euro. Die hohe Liquidität will S&T nutzen, um Konkurrenten günstig zu übernehmen.
In Finanzkreisen gibt es aber auch Spekulationen, dass S&T selbst ins Visier eines Käufers geraten könnte. Als potenzieller Interessent wird neben dem Großaktionär Ennoconn (Anteil: 26,61 Prozent) dabei auch Siemens genannt. Hintergrund: Der DAX-Konzern stellt sich aktuell neu auf und spaltet seine Energiesparte ab. Siemens Energy soll ab 28. September an der Börse notiert werden. Mit seinen Kerngeschäften Digital Industries, Smart Infrastructure und Mobility will Siemens dem Vernehmen nach „eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der industriellen Digitalisierung spielen“. S&T setzt bei der Digitalisierung der industriellen Produktion bereits seit Jahren auf neueste Innovationen, um die technologische Führerschaft im Bereich der industriellen Internet-of-Things-Anwendungen (IIoT) stetig auszubauen.
Bleibt S&T auf dem eingeschlagenen Wachstumspfad und wird die Marge wie geplant gesteigert, dürfte die Aktie schon bald aus ihrer Lethargie erwachen und Kurs auf die 30-Euro-Marke nehmen – mit oder ohne Übernahmegerüchte.
0,93 % 2020-09-22
0,81 % 2020-08-05
0,60 % 2020-08-03
0,56 % 2020-07-30 (Quelle: Bundesanzeiger)
Wenn die Gewinne machen wollen, muss es noch weiter nach unten gehen (???), ich hoffe nicht.