S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Der österreichische IT-Dienstleister S&T wächst unter anderem dank Übernahmen weiter kräftig. Im zweiten Quartal stieg der Erlös um fast 14 Prozent auf 249 Millionen Euro, wie das im TecDax notierte Unternehmen mitteilte. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte um 18 Prozent auf 23,2 Millionen Euro zu.
Ich glaube, das ist Grund genug!
Wenn ich nun der Verantwortliche bei Ennismore wäre, würde ich schon gerne wissen wollen, ab wann S&T beginnt definitiv zu kaufen. Das würde letztendlich auch ein sinnvolles Rückkaufssniveau für Ennismore anzeigen, die ja noch immer 0,94% decken müssen, was sie bisher noch nicht gemacht haben, falls die Bundesanzeiger Daten der Realität entsprechen. Folglich wäre ich nicht überrascht, wenn Ennismore diese Rückkaufsgrenze ausloten würde.
Was ich nicht weiß ist, ob ein Hedgefonds auch melden muss, wenn er intraday verkauft, abends diese neue Position jedoch sofort wieder schließt.
Und dabei ist nicht zu übersehen, dass bereits mit kleinen Stückzahlen der Kurs massiv nach unten geht, weil absolut Null Kaufinteresse vorhanden ist, auch heute wieder.
Einen Grund sehe ich in der in letzter Zeit etwas undurchsichtigen (bzw. schlecht kommunizierten) Unternehmensstrategie. Bestes Beispiel zB das Schuldscheindarlehen über 160 Mio. Euro. Da fragt man sich doch, warum nimmt man jetzt schon so viel Geld auf, wenn man dann in 2019 keine weiteren Übernahmen plant? Für das Working Capital oder den Aktienrückkauf braucht man diese Liquidität bestimmt nicht. Im Prinzip ist bei S&T der Wurm drin seit dieser unsäglichen Kapitalerhöhung vor ca. 2 Jahren zu 15 Euro, mit der bis zum heutigen Tage massiv Vertrauen vernichtet wurde, ohne dass auch damals die Liquidität gebraucht wurde.
Bei S&T ist einfach für einen Außenstehenden die klare Fokussierung auf eine Strategie etwas verloren gegangen. Während Cancom gerade mit Wachstumsraten von 40% im Bereich Cloud glänzt, liegen bei uns die Wachstumsraten derzeit bei 15%. Der Auftragseingang bei S&T lässt zwar auf ein bärenstarkes zweites Halbjahr 2019 hoffen, aber diese Hoffnung ist am Markt immer noch nicht angekommen.
Solange diese Hoffnung nicht am markt ankommt, wird der Kurs hier auch nur entsprechend der aktuellen Wachstumszahlen performen, also unterdurchschnittlich.
Irgendwie ist die aktuelle Kursentwicklung sehr merkwürdig. Es würde mich nicht wundern, wenn Foxconn im Hintergrund schon längst eine billige Übernahme vorbereitet und damit dann alle aus dem Nichts überrascht.
Die aktuellen Aussichten werden derzeit vom Markt komplett ignoriert. Man muss sich doch nur mal S. 13 der aktuellen Präsentation anschauen:
https://ir.snt.at/IR_SNT_Company_PPT_August_2019_HY1_result_web.pdf
Danach ist die Projekt-Pipeline bei knapp 1,9 Mrd Euro randvoll gefüllt. Und ein einzelner Neukunde mit über 50 Mio. Euro steht direkt vor der Tür.
Das alles soll den Markt derzeit gar nicht interessieren? Ist der Markt wirklich so wenig vorausschauend, dass er sich nur auf die Zahlen von HJ1 fixiert, die tatsächlich nur wie erwartet, aber nicht überragend waren und Wachstumschancen in HJ2 und 2020 komplett ausgeblendet werden? Oder hat doch Foxconn schon seine Finger im Spiel und will das zukünftige Wachstum dann allein vereinnahmen ohne andere Aktionäre. Jetzt wäre im Prinzip wohl der letzten Zeitpunkt, wo man noch billig an die Aktien kommen kann, wenn der Gesamtmarkt nicht zukünftig noch einbricht.
Hannes hat wohl auf der Telefonkonferenz nach den Q2 Zahlen geäußert, dass aktuell keine "GRÖßEREN" Übernahmen anstehen....
Ennoconn wäre größer eine 100 mio Übernahme evtl. nicht!??
und dann noch die Aussage "AKTUELL" ....
Selbst wenn man Ennoconn übernehmen täte, wäre dies eine Dauer von 1-2 Jahren, bevor man da von Übernahme spricht .... Zuerst müsste man ja mal das Foxconn Paket bekommen und da scheint es so, dass Foxconn S&T aktuell verarscht ....
Dann müsste man auf 50% kommen, um DANN ein Angebot für einen weiteren Teil auszusprechen und ers bei dessen Erfolg würde man ja von Übernahme sprechen!
Dies bedeutet, auch WENN man ENNOCONN aktuell "vorbereiten" "SOLLTE", so steht auch diesbezüglich KEINE aktuelle Übernahme an....
Also ist sowohlk AKUELL wie auch GRÖßER als relativ zu betrachten und auch ENNOCONN steht ja schon seit über 2 Jahren immer mal wieder zur Debatte ... so wie viele andere Dinge auch ....
man sollte niemals nie sagen zu nix ....
Nach den ganzen Zyklikern kommen jetzt auch nach und nach immer mehr der höher bewerteten IT-Aktien unter Druck. Das ist die letzten Tage sehr augenscheinlich, dass jetzt auch Midcaps im IT-Segment auf ziemlich breiter Front fallen. Das hat wahrscheinlich weniger fundamentale Gründe, sondern liegt eher daran, dass diese Aktien noch mehr Speck dran haben, weil sie halt die letzten Jahre immer relativ hoch im TecDax oder MDax bewertet waren.
Ferner Bechtle aktuell - 1,72%
Cancom -0,2 %
Außerdem Seit dem Kursrutsch ab Ende April Anfang Mai:
Bechtle altes Hoch zurück erobert und neue Höchstkurse!
Cancom auch nicht viel schlechter.
Klar Cancom besseres Wachstum im Cloud Bereich und bessere Unternehmenskommunikaton!
Bechtle teils / teils .... von den Kennzahlen her... also eigentlich auch nicht 100%ig verständlich.
Jedenfalls sehe ich hier nix auf breiter Front runterrauschen .... also sollte doch wohl mal eine Erklärung von S&T dazu kommen ausser dass man es sich auch nicht erklären kann und offensichtlich täglich Aktien zurück kauft... leider wird dies nicht just in time auf der Unterehmensseite reproduziert ... auch wieder ein Hinweis auf miserable Unternehmenskommunikation!
Wie war noch die aussage von Niederhauser ... er würde wieder kaufen, wenn die Aktie günstig ist?
Finden sie aktuell Ihre Aktie noch immer zu teuer Herr Niederhauser?
Das wäre jetzt die einzige Entschuldigung die ich gelten lassen würde, für da was hier gerade ab geht .....
We hope so ....
Moderation
Zeitpunkt: 13.08.19 13:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 13.08.19 13:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Irgendwas ist mit Zöllen und Unruhen in Hongkong habe ich gehört und Unsicherheit und Rezessionsängsten...
Aber sonst alles toppi :)
Gruß
Entweder ich glaube hier dran, oder steige aus.
Wobei letzteres in dem Marktumfeld eher nicht wirklich ratsam ist, außer man schiesst spontan den Volltreffer mit einer besseren Aktie.
Langfristig halte ich S & T für interessant, die letzten Entwicklungen waren aber nun eher mittelmäßig.
Ich würde gerne Deinen Hinweis zum Umsatzwachstum nochmal aufnehmen.
Woraus schließt du dass dieses nur auf Zukauf beruht? Vielleicht habe ich da etwas übersehen, wurde das explizit so geschrieben? Ich bin nicht mal sicher ob die Zukäufe schon konsolidiert sind. Das habe ich auch nicht gelesen, oder überlesen. Es wurde nur explizit erwähnt, das die Mitarbeiterzahl durch die Übernahmen um 300 gestiegen ist. Wäre super wenn du das nochmal kommentieren könntest.
S&T mittels KGV zu bewerten halte ich für problematisch für diese Phase des kombinierten Wachstums von 2018-2023, weil es sowohl in den Quartalen als auch für die Jahre dazwischen stark schwanken wird.
Nimmt man die Kennzahlen vor der Wachstumsphase: z.B. Mittel aus 2017/2018 und das Ziel 2023 und unterstellt man, dass das Ziel erreicht wird, kann man eine grobe Rechnung wie folgt machen:
2017/2018: ca 950 Mio Umsatz ca 8,5% EBITDA Marge, ca 50% Reingewinnanteil am EBITDA.
§950 x8,5%x50%=40 Mio Reigewinn = EPS 0,6 bei 66 Mio Aktien
2023: 2 Mrd Umsatz, 10% EBITDA Marge, 50% Reingewinnanteil: gibt analog berechnet ein EPS von 1,51 für 2023
Das entspricht unter Verwendung eines EPS von 0,7 für 2018 einer jährlichen Gewinnsteigerung von ca 17%, wobei es natürlich überhaut nicht klar ist wie sich das auf die 5 Jahre verteilen wird. Ich kenne wenige Firmen mit diesem Potential und bin hier deshalb investiert. Und wo der faire Kurs 2023 ist, hängt davon ab wie der Ausblick ab 2023 sein wird.
Und mit diesen Perspektiven S&T für 2018 mit einem KGV von 28 zu bewerten ist für mich absolut in Ordnung.
Und wenn wenn S&T ab 2023 nur noch mit angenommenen 4% wachsen sollte, wäre das für mich bei einer EBITDA Marge von 10% vielleicht nur noch ein KGV von 15 wert (entspricht Kurs von 22€).
Kann S&T jedoch auch nach 2023 weiter deutlich über 4%p.a. wachsen, könnte man auch KGV´s von 20 annehmen (Kurse Richtung 30). Letztendlich sind aber alle KGV Überlegungen bis 2023 m.E. ziemlich nichtssagend.
Sollte es für S&T jedoch tatsächlich noch besser laufen, wie es Klei gerne annimmt, ums so besser - habe kein Problem damit, möchte das aber aktuell noch nicht mit einrechnen.