S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Heute morgen dachten noch viele es ginge Up...ich nicht, hab mich mit DAX-Short positioniert...heute Mittag bin ich hier ein bisserl schwach geworden und hab eine 1.Position hier bei 15,5€ gekauft...wohlwissend dass es auch noch bis 13-14€ gehen kann...
Ob und inwieweit S&T AG ein kraftvolles Unternehmen bleiben wird, entscheides sich m.M.n. am 15.01.2019 auf der HV .... evtl. gibt es bereits vorher Gegenanträge.
Die Sicherheit mit der HN zuletzt äußerte, Foxconn werde S&T AG aktuell auf keinen Fall über 30% aufstocken klingt für mich nach Differenzen oder Änderung der Weichenstellung.
Ich bin mir sicher mit der Entscheidung am 15.01.2019 entscheidet sich auch ob und inwieweit HN im Unternehmen verbleibt ... ein "er wird auch weiterhin dem Unternehmen beratend zur Seite stehen" wäre mir bei weitem nicht genug und ich würde dies nur als rumgelabere ansehen....
Sicher bin ich mir aber, dass man in 2018 die Umsatzmilliarde geknackt hat und beim Ergebnis nochmal von 88 auf 92 Mio aufstocken kann.
Aber auch das wird ja sicherlich mal wieder aktuell nichts nützen.
Wie gesagt der 15.01.2019 ist der Tag der Entscheidung. An diesem Tag wird m.M.n. die Zukunft von S&T entschieden!
Es geht nicht nur um zwei blosse Beschlüsse sondern es ist ein Machtspiel welches man mit einer selbst bestellten "Zecke" nun leider führen muss!
Wünschenswert wäre im nächsten Schritt die chinesische Mehrheit im Aufsichtrat zu eleminieren!
Damit einhergehend würden bestimmt die Anteile von Foxconn runtergeschraubt....
Hier gilt es dann mit Fingerspitzengefühl die Kooperationen möglichst wenig leiden zu lassen, um die geschaffenen Kanäle nicht zu ersticken!
Vielleicht fühlt NH sich immer noch sauwohl mit dem besten "Deal-Partner seines Lebens", was sich ja u.a. darin zeigt, daß operativ scheinbar alles gut läuft, die wichtigsten Leute von S&T bei einem recht hohen Kurs Insider-Käufe tätigten,
S&T die derzeitigen Kurse für Aktienrückkäufe nutzen möchte, die vielversprechende Strategie mit Microsoft, Intel, Foxconn &Co sich ja gerade erst in der letzten Zeit entwickelt hat etc.
Das Schlimmste wäre, die existentiell wichtige Partnerschaft mit Foxconn zu gefährden.
An dein nachfolgendes Zitat kann und möchte ich auch nicht glauben:
Wie gesagt der 15.01.2019 ist der Tag der Entscheidung. An diesem Tag wird m.M.n. die Zukunft von S&T entschieden!
Sicher werden da möglichweise wichtige Entscheidungen getroffen, aber, dass dadurch die Zukunft von S&T gefährdet wird, kann ich mir, bei meinem Wissenstand, nicht vorstellen.
Bekanntermaßen hat ja HN Aktien <5%. Er kann also wenn Feuer unterm Dach ist letztlich nichts verhindern. Aber er engagiert sich weiterhin sehr und gibt sich sehr optimistisch, kauft Aktien zu und warum nur sollte bei einer Foxconn-Überbernahme diese den Macher eines hervorragenden Geschäftsmodells möglichste schnell loswerden wollen? Nein, das scheint mir nicht logisch.
Ich stimme dir zu, und weis ehrlich gesagt auch keine Begründung warum die Chinesen eine Mehrheit im AR haben, aber das muss doch per se nicht gleich eine Verschwörung gegen HN sein. Und wenn es so wäre, dann hätten sich HN und sein Umfeld doch einergermaßen unprofessionell angestellt, aber das passt auch nicht zu dem oben gesagten.
Und da gibt es ja auch noch einige andere Großaktionäre, deren Verhalten wir ja nicht kennen.
Schönen Abend und vielleicht ist etwas mehr Gelassenheit angesagt, in Hinblick auf das aktuelle Marktumfeld, auch wenn es schwer fällt. Noch haben wir ja keine Verhältwisse wie 1931.
Nahezu alle Aktien werden auf ein KGV <20 runtergeschraubt.
Und dazu gehört auch S&T
Insiderkäufe noch vor 2 Wochen und das wohl angestrebte ARP bescheinigen mir. - Kaufen wenn Kanonen donnern.
Ich gebe zu Bedenken, dass unser Wunschdenken noch lange nicht mit der Strategie der GL übereinstimmen muss und m.E. haben wir das auch zu respektieren, solange S&T wie geplant liefert.
Die weltweit fallenden Kurse haben aus meiner Sicht absolut nichts mit S&T zu tun, sondern mit den Unsicherheiten und der wachsenden Angst vor einer Rezession.
Sollte es S&T gelingen, den Umsatz bis 2023 zu verdoppeln, sind das mittelfristig hervorragende Aussichten und wenn die dazwischenliegenden Etappenziele jeweils erreicht werden, wird der Kurs auch steigen. Wenn die Etappenziele nicht erreicht werden, haben wir ein Problem, wenn inzwischen eine Rezession kommt wird es nur länger dauern.
Spätestens 2021/2022 ("fairer" Kurs dann bei 30??) wird die Frage aufkommen, wie es danach weitergeht, also ob weiteres Wachstum möglich ist und welche nachhaltige Profitabilität S&T dann hat.
Für mich ist die Aussicht auf ein ARP positiv (zumindest eine Stabilisierung des Kursniveaus bei 15-17€ sollte damit möglich sein), ansonsten erwarte ich mir aber nicht wirklich viel, solange die allgemeine Unsicherheit nicht aufgelöst ist. Die HV ist für mich ein absolutes non event und hat vermutlich nur formale/rechtliche Gründe, weil die Aktion letztes Mal abgebrochen wurde. Mit Sicherheit hat HN die Meinung der großen Aktionäre eingeholt und mit Sicherheit wird es eine Mehrheit dafür geben, alles andere wäre unprofessionell und peinlich.
Somit warte ich persönlich auf eine erste Aussage wo die Ziele für 2019 liegen werden und wünsche allen bis dahin einen Guten Start ins Neue Jahr.
Werner
Die aktuelle Kursschwäche für ein ARP nutzen - wenn nicht jetzt, wann dann . . .
S&T AG hatte bis einschliesslich zum 14.12.2018 ein aktives ARP, welches man hätte nutzen können, OHNE dass man den AR oder den Vorstand hätte fragen können/müssen ....
Es wurde in 2016 ein entsprechender Beschluss in der HV gefasst, welcher vom 14.06.2016 bis 14.12.2018 Gültigkeit hatte ....
Nun hat man ja nachweislich TROTZ "angeblich" zu geringem Aktienkurs und trotz starkem Abverkauf dieses aktive Programm gar nicht genutzt und ich bin mir sicher, die meisten hier WUSSTEN nich nichtmal, dass es ein aktives nutzbares ARP gegeben hat!?? oder ??
Quelle: http://www.snt.at/201606_HV_Beschlussvorschlaege.pdf
http://www.snt.at/201606_HV_Abstimmungsergebnisse.pdf
Eigentlich müsste man sich umso mehr fragen, wieso denn nun ein neues ARP nicht beschlossen werden sollte.... aber ich frage mich aktuell umso mehr, wieso HN in dem Interview mit H&A sowie auf dem EK Forum Aktienrückkäufe in Aussicht stellt und auch den Kurs als zu gering einschätzt aber trotzdem keine Rückkäufe durchgeführt werden!??
Derzeit dürfen - aber auch erst seit 15.12.2018 - KEINE Aktienrückkäufe durchgeführt werden. Bis dahin hätte man es sehr wohl gedurft! (s.o.)
Ich denke, dass man Aktienrückkäufe vermutlich ab Kursen im Bereich zwischen 12 und 14 durchführen wird, wenn es denn am 15.01.2019 die HV gestattet ... ich hoffe, dass man dann nicht wieder untätig bleiben wird.
Die Leerverkäufer hatten das bestehende ARP die ganze Zeit offensichtlich jedenfalls niemals ernst genommen, denn immerhin waren Sie trotz drohender Aktienrückkäufe als Shortselle Aktiv (Quelle: Bundeanzeiger)
Wichtig scheint mir auch das Aktienoptionsprogramm und allen voran die Verlängerung des Arbeitsvertrages und natürlich die 5,01% in Händen des Vorstandes ... wie auch immer ob inkl. zurückgekaufter Aktien oder direkt bei HN oder oder oder ....
Hierbei denken doch Einige, dass mit einem ARP der Kursverfall gestoppt werden könnte, um ihr eigenes Kapital zu schützen. In einem Bärenmarkt ist dieses Denken grober Unfug. Der Markt, sprich Angebot und Nachfrage, stellen den Kurs. Zurzeit ist eben nicht genügend Nachfrage in S&T. Zudem hat S&T in den letzten Jahren eine tolle Performance hingelegt. Falls der DOW bis 18.000 Punkte fällt, wird auch S&T weiterhin in dem sehr deutlichen Abwärtstrend bleiben.
Bei Umschichtungen bzw. Anpassungen von Fonds an neue Marktsituationen (höherer Cash-Anteil) werden marktbreit Aktienpositionen reduziert. Bei geringerem Kaufinteresse fällt der Kurs, gleich welche Perspektiven ein Unternehmen hat.
Hätten in den letzten Wochen die Leerverkäufer nicht beherzt ihre Positionen reduziert, würde S&T bei ca. 10 EUR stehen. LV haben somit den Kurs von S&T stabilisiert.
In dieser Runde wurde auch fantasiert, dass mit einem ARP Zukäufe finanziert werden können. Das macht aber nur Sinn, wenn a) der Kurs definitiv steigen würde, b) der Börsenwert unterhalb des steuerlichen Wertes des Unternehmen (HGB / IAS) liegen würde oder eine Übernahme unmittelbar bevorsteht und die Bedingungen festgezurrt sind.
Stellt Euch das Geschrei vor, wenn der Kurs weiter fallen würde und die Aktien viel billiger hätten zurückgekauft werden können.
Selbst für erfolgreiche Unternehmen mit Riesengewinnen bedeutet ein ARP lediglich, dass sie keine bessere Alternative finden, um das Kapital gewinnbringender zu investieren. Diese Situation sehe ich bei S&T aber nicht. Beobachtet Aktien, die mit einem ARP den Kursverfall aufhalten wollten und notwendiges Cash zu "hohen" Kursen verpulvert haben. Namhaftes Beispiel ist General Electric. Zwischen 1999 und 2002 haben sich einige Unternehmen mit einem ARP ihr eigenes Grab geschaufelt. Nicht vergessen, wir sind derzeit in einem Bärenmarkt bzw. Korrekturphase. Da gelten andere Spielregeln als im Bullenmarkt.
Ich glaube nicht, dass HN solch eine Unterstützung nötig hat, wenn er ein solch toller Unternehmenslenker wäre, wie du ihn darstellst. Hat er balls, kann er das selber durchsetzen, oder was meinst du?
Mich persönlich nervt das ständige Auffrischen dieses Themas!!!
Zitat: Hierbei denken doch Einige, dass mit einem ARP der Kursverfall gestoppt werden könnte, um ihr eigenes Kapital zu schützen.
……………………………………………………
Was meine Aussage in #5611 betrifft, wollte ich nicht sagen, dass das ARP den Kurs nach oben pushen wird, sondern ich gehe maximal von einer Stabilisierung auf dem aktuellen Niveau aus. Ich bin auch Gott froh dass das alte ARP nicht genutzt wurde um das Cash zu verbrennen, aber das aktuelle Kursniveau ist m.E. nun so tief, dass es im Hinblick auf den demnächst umgestellten Bewertungshorizont und den mittelfristigen Ausblick tatsächlich attraktiv ist, nun mit einem Aktienrückkauf zu beginnen. Der Vergleich mit GE hinkt fürchterlich - GE wurde von Jack Welch an die Wand gefahren und wird noch viele Jahre leiden, bis sie wieder ein attraktives Geschäftsmodell etabliert haben.
Für mich kommt das ARP zur richtigen Zeit, hoffe aber dass es sehr dosiert eingesetzt wird, bis klar ist ob sich die politische Situation entspannt. An eine Rezession glaube ich persönlich basierend auf den aktuellen Daten (noch) nicht, aber das kann sich wöchentlich ändern.
Wichtig wird auch zu sehen, ob HN die Prognose 2019 und den Mittelfristausblick noch deutlicher mit dem Gesamtkonjunkturverlauf verknüpft oder beim bisherigen wording bleibt.
An S&T Kurse von 12-14 glaube ich eigentlich auch nicht, das wäre ein KGV für 2020 von ca 11, bei einem geplanten Umsatz CAGR von ca 20% p.a., das wäre m.E. absolut nicht gerechtfertigt.
Zitat:
Hätten in den letzten Wochen die Leerverkäufer nicht beherzt ihre Positionen reduziert, würde S&T bei ca. 10 EUR stehen. LV haben somit den Kurs von S&T stabilisiert.
………………………………………………………………..
Ich denke, da überschätzt du die Effekte der LV, zumal nur MW bei S&T aktiv war (zumindest habe ich keinen anderen gefunden).
Ich habe mir mal die Aktionen von MW angeschaut seit er aktiv ist und traue mir basierend auf der Auswertung der Bundesanzeigerdaten folgende 2 Schlussfolgerungen zu:
1. Die kurzfristigen Aktionen von MW, die der Eine oder Andere gerne mal nutzte um ungeliebte Tageschwankungen mehr oder weniger sinnfrei zu kommentieren, haben meines Erachtens nahezu keine Relevanz, weil das Volumen viel zu gering ist.
2. Ich denke dass sich das Gesamtengagement für MW gelohnt hat, und überschlage mal grob:
Er hat Anfang Juli bei Kursen von ca 22€ begonnen Aktien zu verkaufen und so bis ca Mitte Oktober ca 0,6% verkauft, sagen wir zu einem Durchschnittskurs von ca 24€. Dann ist der Kurs bis heute gefallen und er hat die 0,6% Stück für Stück wieder zurückgekauft, sagen wir zu einen Durchschnittskurs von ca 18€. Das ergibt für MW grob geschätzt 0,6% x 66 Mio Aktien x 6€=ca 2,4 Mio€ Gewinn.
Wozu der Aufwand? - Um zu verstehen und zu lernen.
Vielleicht sollten wir das Auftreten von shorties nicht reflexartig als "Marktmanipulation" abtun, sondern es als generelles Warnsignal sehen. Interessanterweise sehe ich auch in anderen Threads immer dann einige schwarze Ritter, die dann umso aggressiver ihre long Position verteidigen.
Bin deshalb mal wieder rien.

Ok, man kann hier natürlich auch einen schönen Stop unter Jahrestief setzen, falls der Gesamtmarkt weiter abkackt.
S&Ts Wachstumsaussichten sind doch nach wie vor intakt. Somit steigt nmM die Wahrscheinlichkeit, dass die 15,50 halten.
Also gebt euch gefälligst mal Mühe...
Danach wissen wir, wie es weiter geht......