Rezepte aus Arivanien
Hefe bröseln, mit Zucker, Salz, Mehl in der Milch glattrühren, gehen lassen
Für den Teig:
60 g Butter, 1/2 EL Salz, 1 Ei, 300 g Mehl, 50 g frische feingeh. Petersilie, 1/8 l Milch
Für die Füllung:
100 g gesalz + geröst Pistazien, 50 g Pinienkerne, 1 Bd. frisches Basilikum, 50 g weiche Butter, 2 EL ger. Parmesan, 100 g Ricotta, Salz Pfeffer, Zutaten im Mixer zu einer Paste pürieren, abschmecken.
2 EL geröstete-gehackte Mandeln + Pistazien zum drüberstreuen, wenn der Gugel denn was geworden ist.
Ofen auf 220° vorheizen.
Zubereiten:
Einen geschmeidigen Hefeteig kneten, Petersilie unterkneten.
Die Form einfetten, den Boden mit einem kl. Teil bedecken, eine Schicht der Füllung drüber, eine Schicht Teig, wieder Fülling, zum Schluss Teig.
Alles an einem warmen Plätzchen gehen lassen, dann 45-50 min backen.
Na, das war was, egal hat sowieso den ganzen Tag geregnet und mit dem Hefeteig hab ich schon immer auf Kriegsfuß gestanden.
Gabs dann zum Abendbrot (ist aber noch was da!!)
Gemüse waschen, putzen, kleinschneiden
Zwiebel in Öl andünsten, Gemüse zugeben mit Gemüsebrühe (Instant) auffüllen, 10 Min. köcheln, dann abkühlen.
Kräuter hacken mit dem Fruchtfleisch der Avodado in die Suppe tun, pürieren, etwas saure Sahne und den Kefir dazugeben, vermischen u. mit Pfeffer u. Salz abschmecken.
Schmeckt wirklich prima, mir jedenfalls.
Notizen eines unerfahrenen Chilitesters, der seinen Urlaub in Texas verbrachte.
'Kürzlich wurde mir die Ehre zuteil, als Ersatzpunktrichter bei einem Chili-Kochwettbewerb zu fungieren. Der Ursprüngliche Punktrichter war kurzfristig erkrankt und ich stand gerade in der Nähe des Punktrichtertisches herum und erkundigte mich nach dem Bierstand, als die Nachricht über seine Erkrankung eintraf. Die beiden anderen Punktrichter (beide gebürtige Texaner) versicherten mir, daß die zu testenden Chilis nicht allzuscharf sein würden. Außerdem versprachen Sie mir Freibier während des ganzen Wettbewerbes und ich dachte mir PRIMA, LOS GEHT`S!
Hier sind die Bewertungskarten des Wettbewerbes:
Chili Nr 1: Mike`s Maniac Mobster Monster Chili
Richter1: Etwas zu Tomatenbetont; amüsanter kick
Richter2: Angenehmes, geschmeidiges Tomatenaroma. Sehr mild.
Edgar: Ach Du Scheiße! was ist das für Zeug!? Damit kann getrocknete Farbe von der Autobahn lösen!! Brauchte zwei Bier um die Flammen zu löschen; ich hoffe, das
war das übelste; Diese Texaner sind echt bescheuert!
Chili Nr 2: Arthur`s Nachbrenner Chili
Richter 1: Rauchig, mit einer Note von Speck. Leichte Pepperonibetonung
Richter 2: Aufregendes Grill Aroma, braucht mehr Peperonis um ernst genommen zu werden.
Edgar: Schließt dieses Zeug vor den Kindern weg! Ich weiß nicht, was ich außer Schmerzen hier noch schmecken könnte. Zwei Leute wollten mir erste Hilfe leisten
und schleppten mehr Bier ran, als sie meinen Gesichtsausdruck sahen.
Chili Nr 3: Fred`s berühmtes 'Brennt die Hütte nieder Chili'
Richter 1: Excellentes Feuerwehrchili! Mordskick! Bräuchte mehr Bohnen.
Richter 2: Ein Bohnenloses Chili, ein wenig salzig, gute Dosierung roter Pfefferschoten.
Edgar: Ruft den Katastrophenschutz! Ich habe ein Uranleck gefunden. Meine Nase fühlt sich an, als hätte ich Rohrfrei geschnieft. Inzwischen weiß jeder was zu tun ist: bringt mir mehr Bier, bevor ich zünde!! Die Barfrau hat mir auf den Rücken geklopft; jetzt hängt mein Rückgrat vorne am Bauch. Langsam krieg ich eine Gesichtslähmung von dem ganzen Bier.
Chili Nr. 4: Bubba`s Black Magic
Richter 1: Chili mit schwarzen Bohnen und fast ungewürzt. Enttäuschend.
Richter 2: Ein Touch von Limonen in den schwarzen Bohnen. Gute Beilage für Fisch und andere milde Gerichte, eigentlich kein richtiges Chili.
Edgar: Irgendetwas ist über meine Zunge gekratzt, aber ich konnte nichts schmecken. Ist es möglich einen Tester auszubrennen? Sally, die Barfrau stand hinter mir mit Biernachschub; die hässliche Schlampe fängt langsam an HEIß auszusehen; genau wie dieser radioaktive Müll, den ich hier esse. Kann Chili ein Aphrodisiakum sein?
Chili Nr. 5: Lindas legaler Lippenentferner
Richter 1: Fleischiges, starkes Chili. Frisch gemahlener Chayennepfeffer fügt einen bemerkenswerten kick hinzu. Sehr beeindruckend.
Richter 2: Hackfleischchili, könnte mehr Tomaten vertragen. Ich muß zugeben, daß der Chayennepfeffer einen bemerkenswerten Eindruck hinterläßt.
Edgar: Meine Ohren klingeln, Schweiß läuft in Bächen meine Stirn hinab und ich kann nicht mehr klar sehen. Mußte furzen und 4 Leute hinter mir mußten vom Sanitäter behandelt werden. Die Köchin schien beleidigt zu sein, als ich ihr erklärte, daß ich
von Ihrem Zeug einen Hirnschaden erlitten habe. Sally goß Bier direkt aus dem Pitcher auf meine Zunge und stoppte so die Blutung. Ich frage mich, ob meine Lippen abgebrannt sind.
Chili Nr 6: Veras sehr vegetarisches Chili
Richter 1: Dünnes aber dennoch kräftiges Chili. Gute Balance zwischen Chilis und anderen Gewürzen.
Richter 2: Das beste bis jetzt! Agressiver Einsatz von Chilischoten, Zwiebeln und Knoblauch. Superb!
Edgar: Meine Därme sind nun ein gerades Rohr voller gasiger, schwefeliger Flammen. Ich habe mich vollgeschissen als ich furzen mußte und ich fürchte es wird sich durch Hose und Stuhl fressen. Niemand traut sich mehr hinter mir zu stehen. Kann meine Lippen nicht mehr fühlen. Ich habe das dringende Bedürfniss, mir den Hintern mit einem großen
Schneeball abzuwischen.
Chili Nr 7: Susannes 'Schreiende-Sensation-Chili'
Richter 1: Ein moderates Chili mit zu großer Betonung auf Dosenpepperoni.
Richter 2: Ahem, schmeckt als hätte der Koch tatsächlich im letzten Moment eine Dose Pepperoni reingeworfen.
Ich mache mir Sorgen um Richter Nr. 3. Er scheint sich ein wenig unwohl zu fühlen und flucht völlig unkontrolliert.
Edgar: Ihr könnt eine Granate in meinen Mund stecken und den Bolzen ziehen; ich würde nicht einen Mucks fühlen. Auf einem Auge sehe ich garnichts mehr und die Welt hört sich wie ein großer rauschender Wasserfall an. Mein Hemd ist voller Chili, dass mir unbemerkt aus dem Mund getropft ist und meine Hose ist voll mit Lavaartigem Schiss und passt damit hervorragend zu meinem Hemd. Wenigstens werden sie bei der Autopsie schnell erfahren was mich getötet hat. Habe beschlossen das Atmen einzustellen, es ist einfach zu schmerzvoll. Was soll`s, ich bekomme eh keinen Sauerstoff mehr. Wenn ich Luft brauche, werde ich sie einfach durch dieses große Loch in meinem Bauch einsaugen.
Chili Nr. 8: Helenas Mount Saint Chili
Richter 1: Ein perfekter Ausklang; ein ausgewogenes Chili, pikant und für jeden geeignet. Nicht zu wuchtig, aber würzig genug um auf seine Existenz hinzuweisen.
Richter 2: Dieser letzte Bewerber ist ein gut balanciertes Chili, weder zu mild noch zu scharf. Bedauerlich nur, daß das meiste davon verloren ging, als Richter Nr. 3 ohnmächtig vom Stuhl fiel und dabei den Topf über sich ausleerte. Bin mir nicht sicher, ob er durchkommt. Armer Kerl; ich frage mich, wie er auf ein richtig scharfes Chili reagiert hätte.
Man hat: 4 Scheiben Sonnenblumenroggenmischbrot, 4 Scheiben Kochschinken, 6 Scheiben Toast Scheibletten (Schmelzkäse), 1/2 kleine Dose (a 295 Gr, warum 295 die Norm sind, wissen nur EU-Götter) Champis 3. Wahl, 2 Scheiben Mailänder Salami, 1/2 Zwiebel, 6 TL Frischkäse mit Kräutern, 1 Msp Thymian, Pfeffer, Öl.
Brotscheiben Toasten. Füllung machen: Öl in Pfanne, Zwiebel schälen, halbieren.. und die halbe Zwiebel in Ringe schneiden. Die Zwiebelringe in der Pfanne anschmelzen, d.h. bissl mehr als glasig und weniger als Röstzwiebel, Salami dazu, kurz durchziehen lassen, Champis rein, 3. Wahl, weil die sind dann schon geschnibbelt.. und schmecken tun sie genauso.. hübscher isses natürlich mit Köpfen, pfeffern, Thymian dazu. kurz ziehen lassen, runter vom Feuer.
Rohr auf 180 Grad vorheizen. Auf die Brotscheiben den Schinken, dann je 1,5 TL Frischkäse, die Füllung. Käsescheiben drüber, sollten nicht überhängen. Rein in den Ofen... Wenn der Käse geschmolzen ist.. Fertich..
Schmekct ein bissl herzhafter, als ein normaler Champis Toast.. Wer will, kann zu der Füllung noch bissl Zitronensaft geben.. oder über die heissen Toasts bissl Paprika streuen.. Schaut dann lustiger aus.
Mahlzeit
Im Kühlschrank liegt für solche Fälle eine dicke Putenwurst (so 400 Gramm, wir sind 2 Personen) , die werde ich jetzt gleich in kleine Stücke schneiden und dazu 2 große Zwiebeln, ein Krautkopf wird viergeteilt, davon kommen 3/4 zurück in die Gemüsekiste, 1/4 wird in kleine Streifen geschnitten und alles zusammen kommt in die große Pfanne und wird gebraten, obendrauf noch ein paar Stücke von einer Tomate Tomate.
Die ersten paar Minuten kommt ein Deckel drauf, damit das Kraut ein bischen weich wird, dann kommt der Deckel weg und noch ein paar Minuten. Würzen mit Maggi, Pfeffer und Kräuter, jede Menge aus dem Garten. (Kein Dill). So. fertig. Heute gibt es dazu mal nur Brot, man kann aber auch ein paar Nudeln hineinmischen.
Donnerstag is Dönerstag, wie wir wissen.. aber ne Pizza macht auch ned viel Arbeit..
hmmm.. (aufmerken).. pizza-Teig-Rezept hier reinstellen..
Wenns dunkel wird und Blasen wirft - raus.
Gutes Olivenöl und sehr guten Balsamico mir Salz, Pfeffer und Gartenkräutern vermengen. Salatgurke und 2 Zwiebeln (ganz dünne Ringe) beifügen.
Paprika in dünne Streifen schneiden und alles vermischen. Kresse drüber.
Hähnchenfleisch einen Tag vorher in eine Marinade (Öl, Knoblauch, Zwiebeln, Rosmarin, Thymian, Salbei und Zitrone) geben und in Olivenöl anbraten.
nodda
Pro Portion die gleiche Menge Portwein, Weinbrand u. starken Kaffee.
Wein u. Weinbrand erhitzen nicht kochen, starken Mokka dazugießen u. verrühren u. servieren. Jeder wußte, jetzt ist die Party aus.
Für mich heute auch. Gute Nacht an alle Hobby-Köche!
Geh jetzt in die Ferien, schöne Rezepte kommen noch.
Macht weiter Mädels/Jungs, Kochen ist Trend! (besonders für Männer)
Werde aber wenn mein kummerspeck etwas erträglicher ist neue Rezepte ausprobieren und einstellen!
Das KANN aber DAUERN!
*grins*
Gruss Digger
Die Suppe ist sehr sättigend, also schon ein richtiges Essen.
Maronensuppe
600 g Maronen,
1 Scheibe Speck,
50 g Butter,
4 klein gewürfelte Schalotten,
1 Scheibe Knoblauch,
50 g gewürfelter Knollensellerie,
Zucker,
Sherry medium,
750 ml Geflügel- oder Gemüsebrühe,
1 Thymian- und 1 Rosmarinzweig,
2 EL Trüffeljus, ( habe ich nie reingemacht, schmeckt auch ohne sehr gut. Aber wenn Ihr die Kohle habt...;-))
Salz,
Pfeffer,
200 ml Sahne,
Balsamico,
Orangensaft,
Chicorée
Maronen einritzen, im Ofen bei 220 Grad 10 Min. rösten, bis sie aufplatzen, schälen. Speck im Topf auslassen, Butter zufügen. Schalotten, Knoblauch, Sellerie mit einer Prise Zucker darin andünsten. Maronen zugeben (ein paar zurückbehalten), mit Sherry ablöschen, reduzieren. Fond aufgießen, Rosmarin, Thymian zufügen. 15 – 20 Minuten gar köcheln. Mit Salz, weißem Pfeffer, Trüffeljus abschmecken. Pürieren, passieren. Halbflüssig geschlagene Sahne unterrühren, mit 1 Spritzer Balsamico würzen. In Streifen geschnittenen Chicorée mit Butter und etwas
Zucker dünsten. Mit Orangensaft ablöschen, reduzieren, salzen. Suppe aufschäumen, in Teller geben, mit Chicorée und Maronen servieren.
Ich habe das Rezept aus einem SZ Beilage Heft. Ihr könnt Euch das hier angucken:
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/31518
Viele Grüße
ks
Nehmen sie dies das jenes welches, werfen das alles in einen topf, warten zeit x, fertig.