Na, wer sagt`s denn!
"46 Jahre eine Partei, die regiert, das gibt es außer in Bayern nur noch in Kuba und in China."
Der bayerische Grünen-Landesvorsitzende Sepp Daxenberger
"Ich muss ja langsam als Bundesumweltminister aufpassen, dass die SPD nicht auf die rote Liste kommt."
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel zur Krise der SPD
"Anders als viele Parteifreunde kann ich mir vorstellen, auch den Neubau von Kohlekraftwerken zuzulassen - wenn trotzdem die Emissionen sinken."
Der designierte Grünen-Parteichef Cem Özdemir
"Charisma macht für sich noch keinen guten Politiker aus. Auch Adolf Hitler war ein chrismatischer Redner.
Oskar Lafontaine ist es auch, ebenso wie Jean-Marie Le Pen."
Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt
"Uns Deutschen geht offenbar die Fähigkeit ab, mit kühlem Kopf zu analysieren, statt sofort "worst case"-Szenarien zu entwerfen, die mit schöner Regelmäßigkeit zum Untergang des Abendlandes führen."
Finanzminister Peer Steinbrück
"Von anderen Regierungen bleiben übrig:
das Wirtschaftswunder, die neue Ostpolitik, die Deutsche Einheit.
Von dieser Regierung bleibt die Steueridentifikationsnummer übrig."
Guido Westerwelle in der Generaldebatte des Bundestages
"Warum nicht Kohlekraftwerke unter dem Vorbehalt genehmigen,
dass sie nachgerüstet werden müssen, sobald die Technologie des CO2-Abscheidens verfügbar ist?"
Joschka Fischer, der damit die Energiepolitik der Grünen kritisiert.
"Ich kann mir mit niemanden nach der Wahl eine Koalition vorstellen."
Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU), der bei der Landtagswahl am Sonntag um die absolute Mehrheit der CSU fürchten muss.
"Sie sitzen überall, die Gegner."
Ulla Schmidt (SPD) zu den Schwierigkeiten beim Kostensparen auf dem Arzneimittelsektor
"Wenn in Wanne-Eickel auf dem Damenklo der Wasserhahn tropft, dann steht in der Zeitung:
Der Mehdorn hat die Bahn nicht im Griff."
Bahnchef Hartmut Mehdorn über Bahnprobleme und seine Person
"Von Steinbrücks anti-amerikanischen Untertönen war ich erschrocken."
Der haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Steffen Kampeter aus Minden,
zur Rede des Bundesfinanzministers im Bundestag.
"Geld muss immer den Menschen dienen, und wenn es das nicht mehr tut,
dann können wir in einem Desaster sein wie heute."
Bundespräsident Horst Köhler in Berlin zur internationalen Finanzkrise
"Ich hatte das Gefühl, in einem Stadion zu laufen."
Haile Gebrselassie aus Äthiopien gestern nach seinem Marathon-Weltrekordlauf durch die Berliner Innenstadt
"Die Wahlen im kommenden Jahr sind für die Union noch nicht gewonnen."
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) in seine Analyse nach der Bayern-Wahl.
"Der Herr bewahre, dass wir eine Situation haben, dass man auf mich noch einmal zurückgreifen müsste."
Ex-SPD-Chef Kurt Beck auf die Frage, ob er jemals wieder für den Parteisitz kandidieren würde.
"Ich denke nicht, dass Frauen die besseren Menschen sind,
aber sie sind näher an der Realität des Lebens dran."
Die Trägerin des alternativen Nobelpreises, die Frauenärztin Monika Hauser
"Mancher möchte vielleicht zur primitiven Teilung der Welt zurückkehren.
Aber wir in Russland glauben, dass diese Zeiten für immer vorbei sind.
Man kann die Berliner Mauer nicht wieder aufbauen."
Russlands Präsident Dmitri Medwedew
"Schwarze Montage waren einmal ein Jahrzehnt-Ereignis - jetzt kommen sie regelmäßiger als die Busse in London.
Ein Londoner Börsenhändler zum neuerlichen Kurseinbruch des Aktienmarktes
"Dieses Land wird nicht im nächsten Jahr in rauchenden Trümmern liegen,
das Wirtschaften hört nicht auf."
Ralf Solveen, Konjunkturexperte der Commerzbank
"Wir greifen hart durch, damit sich das, was wir jetzt erlebt haben, nicht wiederholt."
Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Rettungspaket für die Banken
"Wer eine Partei führt, muss über den Dingen stehen. Wie beim Autofahren:
Wenn Sie nur in den Rückspiegel sehen, fahren Sie gegen die Leitplanke.
Ich schaue nach vorn und gebe ordentlich Gas."
Der designierte CSU-Chef Horst Seehofer
"Ich kann doch nicht der Ypsilanti von Bayern werden und nach der Wahl das Gegenteil dessen tun, was wir vor der Wahl versprochen haben."
Der designierte CSU-Chef Horst Seehofer zum Streit um die Erbschaftssteuer
"15-jährigen sollte man besser das Jahresabo einer Tageszeitung schenken, als ein weiteres Computerspiel."
Günther Oettinger, baden-württembergischer CDU-Ministerpräsident, zum Thema Medienerziehung
"Eine Geburt in einem Land- oder Luftfahrzeug beurkundet des Standesamt, in dessen Bezirk die Mutter das Fahrzeug verlässt."
Bestimmung der neuen Personenstandsverordnung, die der Bundesrat am Freitag beschlossen hat.
"Wissen Sie, wann 1860 das erste Mal genannt wurde?
Im alten Testament: Sie trugen eigenartige Gewänder und irrten planlos umher."
Karl-Heinz Rummenigge über den Lokalrivalen TSV 1860 München