Na, wer sagt`s denn!
Das ist ähnlich wie in der DDR, bloß halt ohne Mauer."
FDP-Generalsekretär Dirk Niebel zum Post-Mindestlohn
ich z.b. kaufe NICHTS mehr bei z.b. GRÜNENTHAL Pharma ... hat zwar andere gründe aber das ergebnis ist selbiges ...
ich bin davon überzeugt das man durch vernünftige anreize (fast) alles in gewünschte bahnen lenken kann ...
"Das ist wie mit einem Hemd, bei dem der oberste Knopf falsch geknöpft ist:
Entweder man beginnt ganz von vorn, oder man muss falsch weitermachen."
Unionsfraktionsvize Wolfgang Bosbach über die Wirkung des Postmindestlohnes
auf andere Branchen.
Wir nehmen also zur Kenntnis - die meisten europäischen Länder sind auf bestem Wege, eine zweite DDR zu werden. Nun gut.
Und die Wirtschaftsweisen in der FDP habens mal wieder in die Medien geschafft. Auch gut. Bevor man gar nichts von ihnen hört...
Gruß
Talisker
Ich glaube, ein jede(r) Vollzeitangestellte sollte so viel verdienen, dass er/sie seinen Lebensunterhalt bestreiten kann. Deutlich über Hartz, der menschlichen Würde angemessen.
Ist in D auch ne Frage der öffentlichen Psychologie, mittlerweile.
Leistungsfetisch, Neiddebattennebel.
Wedeking und Ackermann nehmen das Recht für sich auch in Anspruch.
Es gibt nur ein Wirtschaftsmodell, in dem der Staat die Löhne bezahlt. Und das ist der Sozialismus. Mit Marktwirtschaft haben Kombilohnmodelle gleich welcher Art, wie sie die FDP will, also nichts zu tun. Das sollte auch Herrn Niebel klar sein. Aber dem geht es weniger um Sozialismus oder nicht, als vielmehr um Interessenpolitik zugunsten der eigenen Klientel. Vertreter der FDP vergessen leider mitunter, daß die Bundesrepublik Deutschland laut Grundgesetz ein sozialer Bundesstaat ist, und kein kapitalistischer.
Außerdem ist mit die Logik von Niebel nicht klar: Warum muß der Staat auch die Preise festlegen, wenn er für die Löhne eine Untergrenze einführt? Legt der Staat in den anderen 19 Ländern der EU, in denen es bereits einen gesetzlichen Mindestlohn gibt, die Preise fest? Oder in den USA, die ebenfalls einen Mindestlohn haben? Ist mir nicht bekannt.
J.R.
der niebel hats natürlich auch nicht kapiert: der staat setzt keine löhne fest, er definiert lediglich eine UNTERgrenze. wer noch nicht mal diese einfachen zusammenhänge sauber artikulieren kann, sollte sich in der diskussion lieber bedeckt halten...
mfg
gf
Das krasse Gegenbeispiel sind z.B. die Callcenter. Würde man hier einen Mindestlohn diktieren, wäre der Schwund wohl beträchtlich.
J.R.
Nach deiner Argumentation sind Mindestlöhne in Call-Centern nicht zulässig, im Postdienst schon. Warum kann denn ein Call-Center-Mitarbeiter von 5 € menschenwürdig leben, ein Briefträger aber nicht? Haben die im Call-Center eine bessere Konstitution und können nur von Brot und Wasser leben?
Viele Call-Center sind nach Irland ausgewandert.
Dort sind die Studenten mit deutsch-Kenntnisse willkommen. wenn du aber Pech hast, bekommst du es mit einem aus dem ersten Semester zu tun.
Es ist auch hier sehr schön zu sehen wie die Gegner des Mindeslolnes nicht auf das Argument reagieren wollen wenn die USA ins Spiel gebracht wird. Und auf Konkurrenz die nur dadurch entsteht und gründet das man Duppinglöhne bezahlen muss um seine Kredite zufinanzieren halte auch ich für nicht hinnehmbar.