Na, wer sagt`s denn!
"Brüder, zur Sonne zur Freiheit! Äh, zur Freizeit, meine ich."
Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) in München mit Blick auf das anhaltend schöne Wetter
"Wer als Verheirateter 25 000 Euro verdient, zahlt im Jahr 620 Euro Steuern, aber mehr als 5 100 Euro Sozialabgaben. Das macht deutlich, wo das Problem liegt."
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück
"Olle Kamellen werden nicht dadurch besser, dass man sie in regelmäßigen Abständen unter das Volk jubelt."
CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn über Ulla Schmidts Pläne zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung.
"Alles ist besser als eine Linksregierung. Außerdem sind die Grünen keine politischen Schmuddelkinder mehr."
Edmund Stoibers verklausolierte Duldung schwarz-grüner Koalitionen.
"Ich hab den Eindruck, dass auch die Linke in Berlin so langsam die Schnauze voll hat von den Einmischungen von Oskar Lafontaine."
Klaus Wowereit zur Einflussnahme Lafontaines auf die Bundesratsabstimmung über den EU-Vertrag.
"Mit Gottvertrauen - aber auch noch mit einem bisschen mehr."
Bundespräsident Horst Köhler
beim Katholikentag auf die Frage, wie er die von ihm als "Monster" bezeichneten Finanzmärkte bekämpfen will.
"Die Linke ist zugleich eine Folge der ökonomischen Globalisierung und der Schwierigkeiten, darauf Antworten zu finden."
Gesine Schwan, SPD-Kandidatin für das Bundespräsidentenamt
"Ich habe nur 30 Jahre gebraucht, um nach der Schauspielschule in Stuttgart festes Ensemblemitglied am Staatstheater Stuttgart zu werden."
TV-Entertainer Harald Schmidt zu seiner Aufnahme in das Stuttgarter Ensemble
"Wer die Trennung von äußerer und innerer Sicherheit aufgibt, reißt damit auch diese Grenzen des Völkerrechts ein."
Justizministerin Brigitte Zypries (SPD)
"Ich habe den begründeten Verdacht, dass wir vor einem Abgrund von Bruch und Grundrechten in unserem Land stehen."
DGB-Chef und Telekom-Aufsichtsrat Michael Sommer zum Bespitzelungsskandal
"Das kann ich genau so gut im Kaffeesatz meiner Großmutter lesen."
Der SPD-Vorsitzende Kurt Beck zu den aktuellen schlechten Umfragen für seine Partei
"Wenn ein Politiker Präsident eines Fußballvereins wird, ist er ein Selbstmörder."
SPD-Fraktionschef Peter Struck, Wirtschaftsratmitglied bei Borussia Dormund,
auf die Frage, ob er 2009 BVB-Präsident werden wolle
"Bevor Beck Brücken zur FDP baut, sollte er erst einmal den Tunnel zur Linkspartei zuschütten".
FDP-Generalsekretär Dirk Niebel zum Bündnisangebot von SPD-Parteichef Kurt Beck an die FDP
"Wenn ein guter amerikanischer Eishockey-Spieler mehr Geld verdient als der SAP-Vorstandschef, dann ist das ein Hinweis darauf, dass unsere Nation auf dem falschen Gleis ist."
SAP-Aufsichtsratschef Hasso Plattner
"Bei uns geht es nicht so geräuschlos zu, Metall scheppert nunmal mehr."
Gesamt-Metallchef Martin Kannegiesser zu Streiks in der Metallindustrie für eine Altersteilzeitregelung, die in der Chemie-Industrie geräuschlos vereinbart wurde.
"Jetzt kann das weiße Gold wieder fließen."
Der Chef des Milchbauernverbandes Rheinland Pfalz
Oliver Grommes, zue Einigung mit dem Einzelhandel über höhere Milchpreise
"Willy Brandt hat einst ein Plakat kleben lassen, das mich nachhaltig beeindruckt hat: "Wir können stolz sein auf unser Land." Wird Zeit, dass das mal wieder plakatiert wird."
NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers
"Wir sind nicht geschwächt. Wir sind so schwach, wie wir waren."
Sachsens SPD-Generalsekretär Dirk Panter zum Abschneiden seiner Partei bei den Kommunalwahlen
"Wenn wir auf alles per Laptop reagieren könnten, würden keine Tore mehr fallen, das wollen wir doch auch nicht."
Otto Rehagel, Trainer der griechischen Nationalmannschaft
"Da ist das Bohren ganz besonders dicker Bretter angesagt."
CSU-Chef Erwin Huber zur CSU-Forderung nach rascher Wiedereinführung der Pendlerpauschale und dem Widerstand aus CDU und SPD
"Wir haben hier eine Luxusgesellschaft, die aber meistens mangelernährt ist."
Die Fernsehköchin Sarah Wiener (45) zu den Essgewohnheiten von Schulkindern in Deutschland
"Edmund Stoiber war nach 14 Jahren Regierungszeit verbraucht, Günther Beckstein ist es schon nach neun Monaten."
Bayerns wiedergewählter SPD-Vorsitzender Franz Maget
"Karl Marx hat verloren - Ludwig Erhard hat gesiegt."
Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) gestern zum Thema soziale Marktwirtschaft
"Die Macht und die Stärke verlagern sich in Richung Osten."
Tony Blair, auf einer Konferenz in Moskau zur Rolle der Wirtschaftsmächte
Russland, China und Indien bei der Lösung globaler Fragen