NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen


Seite 586 von 2099
Neuester Beitrag: 07.08.25 12:32
Eröffnet am:01.05.19 10:58von: na_sowasAnzahl Beiträge:53.469
Neuester Beitrag:07.08.25 12:32von: hedgiLeser gesamt:29.034.704
Forum:Börse Leser heute:10.867
Bewertet mit:
101


 
Seite: < 1 | ... | 584 | 585 |
| 587 | 588 | ... 2099  >  

898 Postings, 2095 Tage Neo_onehmm

 
  
    #14626
03.03.20 10:37
Verstehe die Aufregung garnicht.
Erstens ist es nur VW - Es gibt auch andere Autokonzerne die auf H2 setzen. Der Konzern VW hat auch andere Automarken, die meines Wissens an FCEV Autos forschen. (zb Skoda)
Zweitens wird VW sich das gut überlegt haben - wahrscheinlich weil Tesla bald vor ihren Haustüren steht (GF Tesla Brandenburg)
Außerdem wird VW eh Probleme mit dem Lithium bekommen (haben sie ja jetzt schon beim Audi e-Tron)

Wir sollten uns erstmal auf andere Bereiche konzentrieren (LKWs, Busse, Stahlindustrie, Agra, Schiffe, Flugzeuge, Speicherung von überschüssiger Energie, etc.) Der Rest kommt von ganz alleine.  

1125 Postings, 2255 Tage RudiKUnd es wird sich Doch

 
  
    #14627
03.03.20 10:39
Durchsetzen Bz und H2
Arbeite in der Firma und hab die Frzg. Schon gesehen. Power ohne Ende mit H2 und Bz angetrieben

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/...offzelle-100.html  

Optionen

970 Postings, 3169 Tage Stefan1607nimmt Herr Welsch die Umweltziele war?

 
  
    #14628
03.03.20 10:44
Auszug vom orginal Text bezug zum Erdgas-Verbrennungsmotor :
Stattdessen konzentriert sich VW auf die Elektromobilität - auch alternative Antriebe wie synthetische Kraftstoffe und Wasserstoff seien für die Serienmodelle aussen vor. "Wenn wir die Mobilitätswende und die Umweltziele ernst nehmen, müssen wir uns auf den batterieelektrischen Antrieb konzentrieren", sagte Welsch. Alles andere verschwende regenerative Energie.

Brennstoffzellen werden nicht erwähnt und nicht ausgeschlossen, haben ja auch einen batterieelektrischen Antrieb.
 

753 Postings, 2382 Tage Schlumpf13Leider nein

 
  
    #14629
1
03.03.20 10:50
Also natürlich ist in einem FCEV auch eine (deutlichi kleinere) Batterie, da die Brennstoffzelle die Energie nur verzögert an den E-Motor abgeben könnte. Jedoch unterscheidet man eben vereinfacht zwischene "batterieelektrischen Antrieben" und "Antriebe mit Brennstoffzelle", was folglich bedeutet dass VW mit dieser Aussage den Einsatz von Brennstoffzellen ausschließt.  

1125 Postings, 2255 Tage RudiKDas Lithium

 
  
    #14630
03.03.20 10:51
Für die ganzen Riesen Batterien, gibt's ja jetzt schon Lieferengpässe und fängt gerade erst an.

Batterie für kleinen City Flitzer ok.

Aber alles andere meiner Meinung nach Totgeburten.  

Optionen

898 Postings, 2095 Tage Neo_oneVW

 
  
    #14631
1
03.03.20 10:57
Vielleicht sollte man schauen für wen der Herr Diess redet. Er ist Manager des VW Mutterkonzerns. Die anderen Automarken haben ihre eigenen Manager und diese forschen für den Mutterkonzern weiter an der BZ bzw FCEV.
Macht euch nicht abhängig von einer Aussage eines Managers. Ihr hängt euch da viel zu sehr auf.

Und lasst mal PKWs fürs erste außen vor. Nel wird in Zukunft genug zu tun haben.  

6607 Postings, 7410 Tage Fortunato69auf Phoenix plus

 
  
    #14632
03.03.20 10:58
gerade ein bericht über wasserstoff autos !  

970 Postings, 3169 Tage Stefan1607@ Schlumpf

 
  
    #14633
03.03.20 11:00
Das ist deine Behauptung, bitte zeige mir die Textstelle in der steht das VW keine Brennstoffzellen verbauen wird?

Für mich hat der Orginaltext keine relevanten Aussagen, nur das Gasverbrennungsmotoren in der Herstellung eingestellt werden. Diesel und Benziner werden wieterhin gebaut, sowie Autos mit einem Batterie elektrischen Antriebsstrang.
 

104 Postings, 1985 Tage launeber@H2Firework

 
  
    #14634
1
03.03.20 11:06
war ein sehr interessanter Schein den du letztens erwähnt hast …. läuft zur Zeit echt gut.
Bin zwar später aufgesprungen …. aber die Richtung stimmt  :D  

798 Postings, 2816 Tage MK1978Das kann auch eine Lösung sein

 
  
    #14635
1
03.03.20 11:12
https://www.youtube.com/watch?v=BflYNDUyM3c&t=17s

An der Brennstoffcelle führt kein Weg vorbei.
 

753 Postings, 2382 Tage Schlumpf13In deinem Text

 
  
    #14636
03.03.20 11:17
"Stattdessen konzentriert sich VW auf die Elektromobilität - auch alternative Antriebe wie synthetische Kraftstoffe und Wasserstoff seien für die Serienmodelle aussen vor."

Wenn Du mich darauf festnagelst, dass diese Aussage vom Autor kommt, bitte...aber die Aussage "wenn wir die Mobilitätswende und die Umweltziele ernst nehmen, müssen wir uns auf den batterieelektrischen Antrieb konzentrieren" impliziert, dass VW nicht auf die Brennstoffzelle setzt (im Serienbetrieb).

Ich weiß auch nicht was du gerade bezwecken möchtest oder einfach nur irgendwen triggern möchtest, aber mich interessiert es auch herzlich wenig was VW macht, da ich ganz andere Einsatzgebiete für Wasserstoff sehe.


 

325 Postings, 2150 Tage H2Firework@launeber Danke für das Kompliment

 
  
    #14637
1
03.03.20 11:20
Ich habe mit dem Zertifikat dieses Jahr schon einen netten Mittelklassewagen bezahlt und seit letzten Freitag schon mittlere 3 stellige % Gewinne.
Nur den Absprung nicht vergessen. Ich habe schon einen V-Auftrag drin.  

325 Postings, 2150 Tage H2Firework@Schlumpf13 VW Zulunft

 
  
    #14638
03.03.20 11:26
"Wenn Du mich darauf festnagelst, dass diese Aussage vom Autor kommt, bitte...aber die Aussage "wenn wir die Mobilitätswende und die Umweltziele ernst nehmen, müssen wir uns auf den batterieelektrischen Antrieb konzentrieren" impliziert, dass VW nicht auf die Brennstoffzelle setzt (im Serienbetrieb). "

VW muss doch SCHNELL den Flotten CO2 Wert runter kriegen, da sonst viele MRD EUR bezahlt werden müssen.
Nur das ist das Interesse von Diess im Moment.

und SCHNELL geht bei denen nur BEV und Kleinwagen für die Kurzstrecke!  

794 Postings, 2535 Tage WillsAmen

 
  
    #14639
03.03.20 11:29
und jetzt Themenwechsel bitte, zu VW wurde jetzt wirklich alles gesagt.  

Optionen

1916 Postings, 5327 Tage marathon400@Fortunato69

 
  
    #14640
2
03.03.20 11:31
guter Bericht. Shell, Voerstalpine, etc. arbeiten dran. Es zeigt sich daß die Akteure Verantwortung übernehmen. Kein Hype. Klimaziele sind Realität für Industrie und Mobilität. Politische Rahmenbedienungen sind wichtig. Roadmaps, EEG Umlage, Infrastruktur usw. müssen beschleunigt werden. Die ersten Abnehmer werden die Industrie sein und nutzt die schon vorhandenen Gaspiplines aber auch vor Ort bei den Verbrauchern soll der Wasserstoff direkt hergestellt werden. Industrie, Verkehr und Binnenschifffahrt sind die großen Abnehmer welche erkannt haben das es sehr viel Sinn macht. Wasserstoff wird das Gas ersetzen.
Schaut euch den Bericht an welcher sehr informativ ist und einen Blick in die Zukunft gibt.

 

970 Postings, 3169 Tage Stefan1607H2 firework

 
  
    #14641
03.03.20 11:35
Einfach danke möchte ich sagen . Das Zertifikat läuft bei mir auch seit Freitag.  

870 Postings, 2290 Tage thojohbe1966@all

 
  
    #14642
03.03.20 11:50
Guten Tag allerseits,

nix neues von der Bewertungsfront: KZ 1,20 Euro Sommer/Herbst 2020 Markt-Potential 4 Billionen Euro,  davon 10% für Nel auf lange Sicht, rechnen kann jeder selbst ;)
 

325 Postings, 2150 Tage H2FireworkMS Zertifikat

 
  
    #14643
1
03.03.20 12:01
Hallo,
für welches hast du dich entschieden.
Ich habe schon seit 07.2019 das Faktor 1 und jetzt mehrmals das Faktor 5.
Faktor 1 ist für mich die "Ultra Long" Investition in H2
Mit dem Faktor 5 mache ich meine kurzfristigen Gewinne.
LG  

5130 Postings, 2981 Tage franzelsepNikola

 
  
    #14644
3
03.03.20 12:11

1125 Postings, 2255 Tage RudiKBrennstofzellen Heizungen

 
  
    #14645
1
03.03.20 12:12

104 Postings, 1985 Tage launeber@H2Fireworks

 
  
    #14646
03.03.20 12:17
ich versuche den Schein noch ein/zwei Tage laufen zu lassen  

10857 Postings, 2725 Tage na_sowas@franzel.....sehr sehr geil

 
  
    #14647
03.03.20 12:24
Klasse News!
Viel früher als ich erwartet habe.
Das sichert noch mehr die Kosten der Infrastruktur!

https://twitter.com/nikolamotor/status/1234796337444450304?s=19
 

794 Postings, 2535 Tage Wills@franzelsep

 
  
    #14648
03.03.20 12:27
Dank für die Info. Das ist gut für die Finanzierung von Nikola und damit für Nel ;)

Die Details der Verschmelzung kann sicher jemand anders erklären?! Kann man sich jetzt schon bei VectoIQ einkaufen?

“In our two-year quest to find a partner that was a proven technology leader and focused on making a global difference, Nikola was the clear winner,” said Stephen Girsky, CEO of VectoIQ and former Vice Chairman of General Motors Corporation. “Nikola’s vision of a zero-emission future and ability to execute were key drivers in our decision.”

Mr. Milton will serve as Executive Chairman of the combined company, continuing to lead the vision and forward-looking strategy"  

Optionen

696 Postings, 2241 Tage maxen90franzel

 
  
    #14649
03.03.20 12:28
sehr geil! Kann jemand sagen, ob wir nun vectoiq aktien kaufen müssen? Danke.  

4022 Postings, 3198 Tage Tom1313Dann sollte man die Vectoiq

 
  
    #14650
03.03.20 12:29
wohl ins Depot nehmen! Nice.  

Seite: < 1 | ... | 584 | 585 |
| 587 | 588 | ... 2099  >  
   Antwort einfügen - nach oben