NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Erstens ist es nur VW - Es gibt auch andere Autokonzerne die auf H2 setzen. Der Konzern VW hat auch andere Automarken, die meines Wissens an FCEV Autos forschen. (zb Skoda)
Zweitens wird VW sich das gut überlegt haben - wahrscheinlich weil Tesla bald vor ihren Haustüren steht (GF Tesla Brandenburg)
Außerdem wird VW eh Probleme mit dem Lithium bekommen (haben sie ja jetzt schon beim Audi e-Tron)
Wir sollten uns erstmal auf andere Bereiche konzentrieren (LKWs, Busse, Stahlindustrie, Agra, Schiffe, Flugzeuge, Speicherung von überschüssiger Energie, etc.) Der Rest kommt von ganz alleine.
Arbeite in der Firma und hab die Frzg. Schon gesehen. Power ohne Ende mit H2 und Bz angetrieben
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/...offzelle-100.html
Stattdessen konzentriert sich VW auf die Elektromobilität - auch alternative Antriebe wie synthetische Kraftstoffe und Wasserstoff seien für die Serienmodelle aussen vor. "Wenn wir die Mobilitätswende und die Umweltziele ernst nehmen, müssen wir uns auf den batterieelektrischen Antrieb konzentrieren", sagte Welsch. Alles andere verschwende regenerative Energie.
Brennstoffzellen werden nicht erwähnt und nicht ausgeschlossen, haben ja auch einen batterieelektrischen Antrieb.
Batterie für kleinen City Flitzer ok.
Aber alles andere meiner Meinung nach Totgeburten.
Macht euch nicht abhängig von einer Aussage eines Managers. Ihr hängt euch da viel zu sehr auf.
Und lasst mal PKWs fürs erste außen vor. Nel wird in Zukunft genug zu tun haben.
Für mich hat der Orginaltext keine relevanten Aussagen, nur das Gasverbrennungsmotoren in der Herstellung eingestellt werden. Diesel und Benziner werden wieterhin gebaut, sowie Autos mit einem Batterie elektrischen Antriebsstrang.
Bin zwar später aufgesprungen …. aber die Richtung stimmt :D
An der Brennstoffcelle führt kein Weg vorbei.
Wenn Du mich darauf festnagelst, dass diese Aussage vom Autor kommt, bitte...aber die Aussage "wenn wir die Mobilitätswende und die Umweltziele ernst nehmen, müssen wir uns auf den batterieelektrischen Antrieb konzentrieren" impliziert, dass VW nicht auf die Brennstoffzelle setzt (im Serienbetrieb).
Ich weiß auch nicht was du gerade bezwecken möchtest oder einfach nur irgendwen triggern möchtest, aber mich interessiert es auch herzlich wenig was VW macht, da ich ganz andere Einsatzgebiete für Wasserstoff sehe.
Nur den Absprung nicht vergessen. Ich habe schon einen V-Auftrag drin.
VW muss doch SCHNELL den Flotten CO2 Wert runter kriegen, da sonst viele MRD EUR bezahlt werden müssen.
Nur das ist das Interesse von Diess im Moment.
und SCHNELL geht bei denen nur BEV und Kleinwagen für die Kurzstrecke!
Schaut euch den Bericht an welcher sehr informativ ist und einen Blick in die Zukunft gibt.
nix neues von der Bewertungsfront: KZ 1,20 Euro Sommer/Herbst 2020 Markt-Potential 4 Billionen Euro, davon 10% für Nel auf lange Sicht, rechnen kann jeder selbst ;)
für welches hast du dich entschieden.
Ich habe schon seit 07.2019 das Faktor 1 und jetzt mehrmals das Faktor 5.
Faktor 1 ist für mich die "Ultra Long" Investition in H2
Mit dem Faktor 5 mache ich meine kurzfristigen Gewinne.
LG
https://nikolamotor.com/press_releases/...gh-a-merger-with-vectoiq-74
Viel früher als ich erwartet habe.
Das sichert noch mehr die Kosten der Infrastruktur!
https://twitter.com/nikolamotor/status/1234796337444450304?s=19
Die Details der Verschmelzung kann sicher jemand anders erklären?! Kann man sich jetzt schon bei VectoIQ einkaufen?
“In our two-year quest to find a partner that was a proven technology leader and focused on making a global difference, Nikola was the clear winner,” said Stephen Girsky, CEO of VectoIQ and former Vice Chairman of General Motors Corporation. “Nikola’s vision of a zero-emission future and ability to execute were key drivers in our decision.”
Mr. Milton will serve as Executive Chairman of the combined company, continuing to lead the vision and forward-looking strategy"