NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Egal, Schwamm drüber. Weiter gehts. Die Zahlen: das gleichen wir dann ab. Liegst Du richtig, gibts nen Grünen :-)
es kann nur so oder so ähnlich aussehen, also ich erwarte nix dramatisches; im übrigen: die KE 2020 wird erst im Bericht Q1 2020 erscheinen, da erwarte ich einen Anstieg um 850 Mio NOK beim Cash Bestand, abzüglich der Investitionen in Q1 2020
alles schon bekannt und im Kurs ... kann nur positive Überraschungen geben
https://www.utilitydive.com/news/...ls-and-delivery-solutions/572412/
H2 ist einfach geil weil Sektoren übergreifend; im übrigen: der Energiebedarf ist ohne steigend, somit kommt auch hier noch was obendrauf
hätte da schon ein Geschäftsmodell: und zwar ganze Neubaugebiete mit Solardächer ausstatten und dann mittels Elektrolyseure H2 erzeugt und den Strom für Pkw und Heizung eingespeist
Übrigens bin ich heute auch in Teamviewer. Der Renner seitdem es wegen Corona immer mehr Homeoffice Plätze gibt.
Schönen Abend
Man wird abwarten müssen wie Vorschriften und Genehmigungen erlassen werden für Wasserstoff im privaten.
Dazu wird man komplett autark.
"Die Bundesregierung streitet über Wasserstoff
Die Wirtschaft hat klare Vorstellungen von einer Wasserstoff-Strategie und pocht auf diese. Doch die Große Koalition ringt noch um einen Kurs."
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...off/25600178.html
Wollen wohl die Zukunft verschlafen. Der Kurs sollte doch schon Ende letztens Jahres stehen.
Man muss wissen, der gute Ösi hat den Steinen der Weisen gepachtet. Aus Austria kam schon mal so ein Oberschlauer, der Name fällt mir im Moment nicht ein. Aus Braunau kam er meine ich. Werde mein altes Geschichtsbuch noch mal bemühen.
Ich kann mir auch vorstellen, dass Teile der Bundesregierung den VWLERN, nach dem Diesel Vergleich, dem Konzern Dank und Entgegenkommen Schulden.
Ich habe für mich schon vor Jahren entschieden, aus der Fabrik werde ich kein Fahrzeug kaufen, weder neu noch gebraucht.
Die Forderung des guten Herbert, die Regierung solle die Ladeinfrastruktur besonders für VW stemmen, und auch schon wegen dem Erhalt der Arbeitsplätze, empfinde ich als eine einzige Unverschämheit.
VW kriegt es nicht hin, nur ein Ziel zählt, Hauptsache wir sind die Größten.
Ihr Volksvertreter streitet weiter, für Volkswagen und für euer Volk, bis das Volk euch abserviert.
"Ich denke, ich würde sagen, dass die Brennstoffzelle wahrscheinlich 10 Jahre hinter der Batterie liegt", sagte Tyson Eckerle, ein Brennstoffzellen-Booster, der als stellvertretender Direktor für die Entwicklung des Marktes für emissionsfreie Fahrzeuge im Büro für Wirtschaft und Wirtschaft des demokratischen kalifornischen Gouverneurs Gavin Newsom fungiert Wirtschaftliche Entwicklung. „Ich meine, du hast eine Zunahme von Batterieautos gesehen und es ist super aufregend, oder? Die Herausforderung wird nun darin bestehen, Brennstoffzellenfahrzeuge von diesem frühen Anwender in den Massenmarkt zu überbrücken. “
https://www.seattletimes.com/business/technology/...fuel-cell-happen/