NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
https://www.financialexpress.com/auto/car-news/...r-overseas/1882408/
Das Geschäft im Wert von 1 · 87 Mio. € beinhaltet die Anmietung von zwei Coradia iLint-Mehrfacheinheiten sowie die Bereitstellung von Wartungsdiensten, Wasserstoff und zugehöriger Betankungsausrüstung.
Die ÖBB plant, die Versuche Ende April durchzuführen, wenn weitere Einzelheiten bekannt gegeben werden.
https://www.railwaygazette.com/...drogen-multiple-units/55923.article
Andere Aktien, die diese Woche aus dem Portfolio von Arctic verschwinden, sind Telenor und Gjensidige. Das Management von Collett nennt es eine Marktbewertung, um die beiden durch Nel und Crayon zu ersetzen. Die NRC-Gruppe ist auch ein Neuling im Portfolio.
https://www.dn.no/bors/ukeportefoljen/alfred-berg/...ffekt/2-1-765368
Die britische Hydrogen Taskforce wurde heute im Parlament ins Leben gerufen - Die Koalition will bis 2025 100 Wasserstoffstationen errichten und will, dass die britische Regierung 1 Mrd. GBP für Versuche zur Speicherung, Verteilung und Herstellung von Wasserstoff bereitstellt
https://fuelcellsworks.com/news/...orce-launched-in-parliament-today/
Setzt auf rein Elektrisch mit Batterie.
Das wird noch dauern bis die es
Begreifen :-(((
Es gibt auch Trader, die Kaufen, wenn der Kurs unten ist und .... haben Zeit mit dem Verkauf, ganz ohne Margin Stress....
So long
VW verabschiedet sich vom Verbrennungsmotor. Ob der Elektromotor den Strom über die elektrolüse vorher aufgeladene kleinere Batterie bekommt. Ist nicht beschrieben? Oder?
Und in Zukunft voll auf Elektromotoren setzten.
Ist doch alles okay. Es ist nicht ausgeschlossen worden, dass die Wasserstoffelektrolyse zur Energiegewinnung genutzt wird.
Falls ich falsch liege bitte ich mit Quellenangabe eine korektur.
https://www.cash.ch/news/top-news/...et-sich-von-erdgas-autos-1490189
EIN FCEV Hat eine kleinere Batterie, eine Brennstoffzelle und einen Elektro - Antriebsstrang.
Für mich ist es i.O. BEV jetzt zu bauen, den Elektro - Antriebsstrang in Serie zu produzieren, zu optimieren, und für Kurzstrecken in großen Stückzahlen auf den Markt zu bringen.
Dann wird alles wesentlich kostengünstiger.
Dann werden sie sicher auch noch (für Reichweiten bis 1000 km) das BEV zum FCEV modifizieren.
Seither hat es auch Benzin und Diesel Fahrzeuge gegeben. Der Unterschied zwischen BEV und FCEV ist auch nicht größer: Es ist trotzdem das gleiche Fahrzeug.
Aber das habe ich hier ja schon X-mal geschrieben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffverbrennungsmotor
https://de.wikipedia.org/wiki/HHO-Zelle
MAN als Tochter von VW ist dabei
https://www.handelsblatt.com/technik/...3777-LTdgfXl7LGlLpZ5bbHFK-ap4
Ministers are cutting deals in Europe and Africa to ensure supply of the fuel from many sources.
https://www.bloomberg.com/news/articles/...ssons-from-opec-and-russia
https://h2.live/
So, der Mirai kann 2021 kommen! :-) Hoffentlich auch der Audi GT FCEV!!!
Ganz abgesehen davon wird sich VW nicht dazu äußern woher der Strom für den Betrieb ihrer Fahrzeuge kommt, höchstens dass sie anstreben dass diese aus EE kommen.
Vereinfacht gesagt BEV schlecht für H2/Elektrolyse ;-)
3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner, Berliner_, DerCEO