Biotech-Star BioNTech aus Mainz
Auf der anderen Seite des Teiches ist man natürlich sauer und wartet auf das 15:50 Gemetzel...
Alles ein bischen Spaß. Denke wirklich das es jetzt langsam aber kontinuierlich raufgeht - von Rückschlagtagen mal abgesehen.
Hattest doch alles geschmissen, oder und nach Erkennen eines "bullish engulfing pattern" wolltest Du (glaub ich) doch wieder rein, ne!?!?
gestern war eine technische gegenreaktion
wird sich heute erst entscheiden wohin die Reise geht ........... noch ist alles offen
wer hatte behauptet ich hätte verkauft ? wenn dann mach ich das erst heute .......
genau beim "bullish engulfing pattern" bin ich rein, sagte aber auch daß ich wieder rausgehe, wenn keine weiteren hochs kommen, ich begrenze meine verluste ........ bisher bin ich gut im plus :-) noch über alle BNTX trades gesehen , mache ich von der ersten stunde, erster einstieg bei 28 €
Vörbörse USA weiterhin grün
SAP-Gründer und Milliardär Dietmar Hopp rechnet nicht mehr damit, dass seine Firma Curevac der erste Konzern mit einem Impfstoff gegen Covid19 sein wird. "Dieses Rennen können wir nicht gewinnen", sagte Hopp dem "Handelsblatt", angesichts der fortgeschritteneren Entwicklung bei den beiden Hauptkonkurrenten, der US-Firma Moderna und dem Mainzer Unternehmen Biontech. "Aber wir wollen das Rennen um den besten Impfstoff gewinnen, und da haben wir gute Chancen."
Als Differenzierungsmerkmale nennt er "sogenannte unmodifizierte Nukleotide, also natürlichen Bausteinen ..." sowie eine geringe Dosierung und damit Kosten und Preis.
"...wobei auch nicht völlig ausgeschlossen werden kann, dass der Impfstoff noch in diesem Jahr auf Basis von Interimsdaten zugelassen wird, etwa für bestimmte, besonders gefährdete Berufsgruppen oder Regionen. Das müssen die Behörden entscheiden, wenn die Daten vorliegen."
"Wir planen auf Erfolg und wollen bis zum Ende des Jahres mehr als 100 Millionen Dosen zur Verfügung haben ..."
zum RNA Printer (Koop. Musk)
"Durch den RNA-Printer könnte die schnelle Produktion von RNA-basierten Arzneimitteln sehr flexibel vor Ort eines Krankheitsgeschehens stattfinden. Lange und logistisch komplexe Produktionsprozesse und Lieferwege können vermieden werden. Unter Verwendung von nur wenigen Mikrogramm mRNA etwa einer Impfstoffdosis könnten je Produktionslauf Zehntausende Dosen Impfstoff vor Ort produziert werden. Mehrere Printer können ähnlich einer Cloud-Lösung für eine schnelle umfangreiche Versorgung direkt vor Ort sorgen. Das ist ideal bei Ausbrüchen wie einer Pandemie."
Es aus einem reellen Chart zu erkennen...da fehlt mir echt die Erfahrung. Grundsätzlich finde ich Deine Chartphilosophie aber logisch und hilfreich, dafür auch mal danke.
Dachte halt Du wärst oben raus und unten wieder rein #"Verluste begrenzen". Wenn Du natürlich per se bei unter 49€ eingestiegen bist, sieht es ja gut aus - good luck.
Hatte bei 54€ an Ausstieg gedacht, aber war mir dann aber doch zu heiß #"FOMO" - meine Verluste begrenzen sich bei steigenden Kursen ja auch und meine Nerven erholen sich wieder :o)
ist Zeichen für Trendwechsel und Aufwärtstrend.
Ich machte nur den Fehler - Gier frißt Hirn - daß ich an dem Tag eingestiegen bin.
Normalerweise sollte man immer den Folgetag erst abwarten und dann einsteigen..... lag aber bei dieser volatilen Aktie .... da war und ist alles möglich....
Die Redmile Group, LLC erhöhte ihre Beteiligung an der BioNTech SE um 1703,27%. Die Kaufpreise lagen zwischen 38,58 USD und 66,74 USD mit einem geschätzten Durchschnittspreis von 50,01 USD. Die Aktie wird jetzt bei rund 59,28 USD gehandelt. Die Auswirkungen auf ein Portfolio aufgrund dieses Kaufs betrugen 3,76%. Der Bestand belief sich zum Stand auf 3.069.164 Aktien.
Was denkt ihr?
Ich weiss nicht was die manchmal erzählen. Schliesslich hat Herr Hopp gerade gesagt, dass sie das Rennen nicht gewinnen werden, aber er betont, dass sie die Besten sein wollen. Aber den Aktionär beeindruckt das offenbar. Wieso hört man von Biontech nichts so Selbstbewusstes.
Vor allem für die Auflösung des scheinbaren Widerspruchs bei der Kühlung: es ist nicht die m-RNA, es sind nicht die nano-Lipide (Verpackung) sondern nur die Kochsalzlösung.
Aber das sollte auch kein Problem sein, der Gefrierpunkt von -21°C gilt nur für eine gesättigte Lösung aber nicht für eine physiologische Kochsalzlösung (ist sehr viel dünner und friert nicht so tief). D.h. -20 °C für den Transport sollten auch hier reichen ... und man zieht sich m.E. "zu warm an" mit -80°C.