RWE/Eon - sell out beendet?
Ich bin jetzt 'mal weg - und wünsche allen, egal ob pro oder contra, gutes Investment. - Am 18. Sept oder einen Tag später, lesen wir uns dann ggfs wieder. Ich bleibe bei meiner (unmassgeblichen) Überzeugung, dass RWE eine im wesentlichen inhaltsgleiche, vielleicht sogar noch "heftigere" ad hoc-Mitteilung à la EON (mit Bekanntgabe von Milliarden-Abschreibungen) am 18. Sept veröffentlicht. - Happy trading bis dahin und auch an jenem 18.
ich bleib dabei und wer zuletzt lacht.................................................
und Tschüss........................................
"Atomausstieg in Deutschland
Rückbau könnte deutlich billiger werden"
Insgesamt muss RWE drei oder vier Atomkraftwerke zurückbauen, sodass für die Endlagerung des Atommülls mehr als sechs Milliarden Euro zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus sind das alles Kosten, die in ferner Zukunft anfallen und für die derzeitige Bewertung keine Rolle spielen sollten.
Siehe www.rp-online.de
RWE soll Milliardenstrafe im Gasstreit drohen. So wie ich es verstanden habe, schreibt RP davon, dass es eventuell um Milliarden gehe, über die RWE liquide gar nicht verfüge, jedenfalls aktuell - Lesen wir da den dezenten Hinweis auf eine
DROHENDE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT - jedenfalls im Teilkonzern ? (siehe §§ 17, 18 InsO).
Welche Folgen kann Standard & Poors daraus ziehen?
Bitte en Detail auf www.rp-online.de selbst nachlesen; kann das hier technisch nicht posten. Mein erster Eindruck ist auch, dass die Abberufung von Herrn Terium vorbereitet wird; es wird von RP "dessen Verantwortungsbereich" zugeschrieben.
Im Cashflowbericht weist RWE eine Liquidität von rund 4 Milliarden Euro aus.
RWE Rückstellungen für AKW Rückbau viel zu hoch.
Steuernachzahlungen drohen.
Achtung Ironie
.... weil sie NOCH MEHR wissen? - Jemand hat hier, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, bei Kursen von 14,50 bis 13,00 E 'mal geschrieben, der Chart gleiche demjenigen eines insolvenzbedrohten Unternehmens. Damals haben viele - auch ich - rhetorisch mit Verweis auf die FEHLENDE Gewinnwarnung (sogar die Bestätigung der Gewinnprognose: 1,1 bis 1,3 nachhaltiges Nettooergebnis, siehe Halbjahresfinanzbericht zum 30.06.2015) Bezug genommen. - Nach meiner (unmassgeblichen und sicher nicht frei von Irrtümern gebildeten) Meinung steht (i) eine Gewinnwarnung und (ii) eine sehr deutliche Einschränkung dieser Prognose kurz bevor. - Das HANDELSBLATT von heute berichtet (wohl) in der mir nicht-zugänglichen Premium-Internetseite, dass der Stresstest betreffend die Atom-Rückstellungen für EON + RWE negativ ausfällt; muesste dann wohl bedeuten: weitere Zuschreibungen bei Rückstellungen zum naechsten Bilanzstichtag. Good Luck für alle Ertrags- und Dividendenprognosen.
Das KBV und diesebezuegliche Diskussionen würden sodann voellig aus den bisherigen Angeln gehoben. Wir werden dann - nach zusätzlichen Mrd-Rückstellungen - wohl nur noch ueber einen Buchwert zw 5 bis 10 Euro reden.
Und dann dieses schöne Bonmot "Teilverstaatlichung". Das bedeutet nach meinem Verständnis nichts Anderes als die (sozial-verträgliche) insolvenzvermeidende "Enteignung" (technisch) des Aktionariats. Statt von Insolvenz (huch: Arbeitsplätze in Gefahr? Kommunal-Haushalte implodieren? Das "Ruhrgebiet" geht "auf die Strasse?) wird - laber di laber (?) - von "Teilverstaatlichung" gesprochen - und das Nota bene in der FAZ (!!).
Was will man mehr hoeren und lesen? - Gut, alles kann Panikmache sein, rebounds, auch gewaltige, wenn auch nur sehr kurzfristige, sind denkbar. Aber: RWE "verkommt" zum Zocker-Papier. Meine wirklich voellig unmassgeblich gemeinte Meinung ist aber, daß 12 E fuer einen solchen Wert - in diesem Kontext - ein viel viel zu hoher Kurs ist. Man denke einmal ruhig nach. 12 E fuer so ein Papier. Jeder ist geneigt, an die "guten alten Zeiten" zu denken: RWE - DIE Ikone. Das ist - mit rasender Geschwindigkeit - meine ich vorbei. (alles Vorstehende, nochmals erwähnt, ist nur meine persönliche Meinung und ohne jede Gewaehr; ich bin "uebrigens" weder investiert noch beabsichtige das derzeit jemals wieder)