RWE/Eon - sell out beendet?
Wenn wir nicht wieder in die Steinzeit wollen, dann werden wir auch Morgen Strom brauchen - soviel steht fest. Nur woher der kommen soll, darüber herrscht wenig Klarheit. nur mit Solar- und Windenergie wird es (noch?) nicht gehen, auch das ist weitestgehend unbestritten. Das Thema ist ein wissenschaftliches - leider wird es "politisch betrieben". Sollte die RWE zusammen brechen, werden wir alle das im Strompreis merken, Häme und "war ja klar"-Sprüche helfen hier wenig weiter. Es wäre schön, wenn unsere Politiker sich hier zur Abwechslung mal an der (wissenschaftlichen) Realität und nicht an politischen Wunschträumen orientieren würden.
Bei RWE halte ich ein Tief von 10 € durchaus für möglich.
Die nächste Blase könnte GRÜN werden , was meint ihr ? :)
Das weltweit erste schwimmende Atomkraftwerk wird gegenwärtig im Baltischen Werk in St. Petersburg gebaut und soll 2016 in Betrieb genommen werden.
Für den Bau des AKW Akkuyu sind 19 Milliarden Euro veranschlagt. Das in Sinop soll 15 Milliarden kosten. Yildiz rechnete vor, allein durch das Kraftwerk in Akkuyu spare die Türkei jährlich 13 Milliarden Euro
www.google.ch/urlPolen will für 12 Milliarden Euro zwei neue Atomkraftwerke bauen. ... das einzige Land, in dem die russische Rosatom neue Reaktoren baut.
wenn 11 nicht hält mache ich ein double down mit 10
die stimmung ist so negativ da kann es jederzeit nach norden explodieren
hab heute mein avg von 14 auf 13,27 gebracht und hoffe natürlich nun mal auf den rebound
wo stehen sie jetzt ? man kann sagen die weltwirtschaftskrise hat alles runtergezogen , aber das heisst ja auch, dass" kluge" investoren diese aktien verkauft haben.
warum verkauft jemand solche aktien ,was erwartet er ? das zeigt doch wie blöd investoren sein können.
die zukunft ist immer unsicher.
RWE wird nicht bei 50 stehen ,das glaube ich sogar nicht , aber bei 25 .
wenn RWE bei 10 ankommt ,dann kann das der boden sein ,denn die erneuerbaren bringen schon um die 400 Mio gewinn bei einer marketcap von 6 Mrd .
zu den atomrückstellungen: es sind doch 10 Mrd im topf. das sind 3 mrd pro kraftwerk , das reicht doch , oder ?
für die endlagerung soll auch der staat zahlen .
was ist wenn sich in zukunft (10 jahren ) die neuen kernkraftwerkstypen durchsetzen die keinen müll bzw. sehr wenig produzieren ( firma TerraPower - bill gates) , dann werden die brennstäbe wieder gebraucht ,also wieder alles rausholen , oder wie ???
also die zukunft wird uns noch überraschen, so einfach wie sich politiker und die grünen leute das vorstellen, wirds bestimmt nicht werden . :)))))
nicht vergessen :
die windräder oder auch PV sind die verkörperung der fossilen rohstoffe,entweder gemacht aus den fossilen oder nur mit viel hilfe von den fossilen zu machen .:))
ich hoffe ,ihr grünen leute werdet irgendwo das grüne nirvana finden , aber bestimmt nicht hier auf der erde :))))
Abwarten und Geduld haben nicht zu voreilig einsteigen.
Allein der Umfang mancher Darstellung zeigt - pardon -, wie belastbar die Begründung ist.
Nur meine unmaßgebliche Meinung:
Das "Ding" stürzt sukzessive ab, und zwar auf einstellige Werte. Das wird meines Erachtens ein langer Leidensweg. Klar: Die Aktie - aktuell auf historischem fast 30-Jahrestief- fällt nicht "jeden Tag" um weitere 5%, aber sie fällt eben fast jeden Tag und eben sukzessive.
Nach heutigen Meldungen in der Presse überlege ich ernsthaft eine Short-Spekulation (obwohl ich so etwas generell missbillige).
Obwohl RWE/EON weiterhin Geld verdienen scheint es so, dass diesen Unternehmen nichts mehr zugetraut wird. Klar werden die Gewinne immer kleiner, aber schaut man sich andere Unternehmen an, wie hoch diese teilweise notieren, obwohl sie nur ein Bruchtteil an Gewinnen gemessen an RWE/EON generieren, so halte ich diese Kursentwicklung für nicht gerechtfertigt. Aber so lange man mit Short-Positionen Geld verdienen kann, werden die Analysten regelmäßig ihre Kursziele nach unten anpassen. Das gleiche Szenario wie bei den Banken. Ach, Börse kann eigentlich so wunderbar einfach sein. Fundamentale Daten spielen bei diesem computergestützten Handel schon lange keine Rolle mehr. Denke auch, dass bis zum Jahresende RWE nur npch einstellig notieren wird. Aber darauf wetten würde ich auch nicht wollen. Spätestens wenn beide Unternehmen den Abbau bon zig Tausend Arbeitsplätzen bekannt geben wird, um ihre Kosten auf ein wirtschaftliches Maß zu reduzieren, dann wird auch der letzte Hinterwald-Politiker wach werden.