RWE/Eon - sell out beendet?
RWE AG 12:10:08 13,27 € -0,11%
vor < 1 Min (12:24) - Echtzeitnachricht
https://www.boerse-go.de/jandaya/#!Ticker/Feed/?Ungefiltert
Das Kraftwerk wird unter Einsatz der fortschrittlichsten Techniken und nach neuesten Erkenntnissen gebaut. Es handelt sich demnach um eine hypermoderne Anlage mit einem Wirkungsgrad von 46 % – viel höher als der durchschnittliche Wirkungsgrad von 36 % bestehender Kohlekraftwerke in den Niederlanden. Ein höherer Wirkungsgrad bedeutet, dass zur Erzeugung derselben Energiemenge weniger Brennstoff benötigt wird (und weniger Schadstoffe ausgestoßen werden). Das Kraftwerk ist also nicht nur effizient, sondern auch dank Einsatz moderner Reinigungs- und Filtertechniken die sauberste Anlage ihrer Art."
http://www.rwe.com/web/cms/de/1772148/...erlande/kraftwerk-eemshaven/
Nachricht aus 2011:
http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/...er-RWE-Kraftwerk.html
Das sehen wir heute. Es ist nur eine kleine Korrektur im neuen Aufwärtstrend.
Substanz hin oder her. Es ist ein Elend, dass RWE heute wieder einziger DAX Verlierer ist.
ACHTUNG: Keine Handlungsempfehlung. jeder handelt für sich!!!
Hast du dich heute morgen mit dem Hammer gekämmt?!?
u made my day - ich schmeiß mich weg
Zumal sie ja angeblich im Urlaub sind:
http://www.ariva.de/forum/E-ON-AG-NA-340550?page=1303#jumppos32583
Sehen wir diese Woche noch die 8700 Punkte im DAX?
http://www.ariva.de/forum/E-ON-AG-NA-340550?page=1303#jumppos32582
ja ,und dann , wo soll der strom herkommen ohne die 2 großen probleme, SPEICHER und GRUNDLAST, gelöst zu haben ?
wird den Zaster brauchen für Deutschkurse und Nervenärzte.
...wenn ds überhaupt noch 'was zu machen ist.
😨
nun es wird noch schlimmer, denn erwarte wenn Fr Merkel Iran besucht sich stolz mit Kopftuch zu präsentieren. First-Lady Österreichs hat erste schritt gemacht. Na ja dank deutch. politelite muss ich kein deustch beherrschen können
http://tvthek.orf.at/program/ZIB-900/71256/...ische-Fuehrung/10539576
www.faz.net meldet:
Werner Müller will an die Spitze des RWE-Aufsichtsrats
Der ehemalige Wirtschaftsminister Werner Müller hat nach F.A.Z.-Informationen mit dem Energie-Konzern RWE viel vor. Vielleicht sogar eine Teilverstaatlichung.
09.09.2015
Wer wird neuer Chefkontrolleur des Essener Energiekonzerns RWE? Wenige Tage vor der Aufsichtsratssitzung in der kommenden Woche ist eine Vorentscheidung gefallen: Nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ/Donnerstagsausgabe) werden die kommunalen Aktionäre und Teile der Arbeitnehmerbank Werner Müller, den ehemaligen Bundeswirtschaftsminister und früheren Vorstandsvorsitzenden des Essener Chemiekonzerns Evonik, während des Treffens am 18. September zur Wahl vorschlagen.
Als Nachfolger von Manfred Schneider, der den Posten auf eigenen Wunsch im kommenden Frühjahr abgibt, will Müller den Konzern umbauen und nach dem Vorbild der einstigen Ruhrkohle AG zukunftsfähig machen. Das könnte auch eine Teilabwicklung oder eine Teilverstaatlichung umfassen.
Schneider, der frühere Vorstandsvorsitzende des Leverkusener Chemie- und Pharmakonzerns Bayer, hatte als seinen Nachfolger eigentlich Werner Brandt ins Spiel gebracht. Der ehemalige Finanzvorstand des deutschen Softwarekonzerns SAP mit Sitz in Walldorf ist heute als selbständiger Unternehmensberater tätig. Der 61 Jahre alte Brandt wird in RWE-Aufsichtsratskreisen als Vorsitzender des Prüfungsausschusses sehr geschätzt.
Quelle: FAZ.NET
(Leider): RWE fällt nachbörslich. Hoffentlich wird's morgen kein schlimmes Erwachen. - Müller macht's möglich ...
Tusch!
die Verstaatlichungskeule.
Glücklicherweise leben wir nicht in einer Bananenrepublik, sondern in einem Rechtsstaat, in dem das Eigentum besonders geschützt ist. Mehr ist dazu nicht zu sagen.