IVU - sachlich und konstruktiv
Aber ja, eigene Aktien als Akquisitionswährung ist genau der richtige Weg für IVU
Ich fände es trotzdem schön wenn man zumindest oberhalb 18,8 € bliebe.
Das ARP wird schon noch ne Weile (3-4 Wochen) dauern. Man hat ja aktuell gerade mal ein Drittel zurückgekauft, vielleicht inklusive heute 40%.
Wo finde ich denn Ausführungen zu den Regeln einer praktischen Umsetzung eines ARPs.
Anderst gefragt.
In welchem Umfang können denn Stücke pro avisiertem Handelstag (bis 31.03.22) max. gekauft werden.
Merci
Durch die letzten zwei umsatzstarken Tage wird jetzt das maximale Volumen entsprechend steigen. Ab morgen dann wohl schon knapp 10-12k denkbar. Ob IVU das auch tut, sei mal dahingestellt.
Würde das Volumen jetzt noch weitere drei Tage auf dem Niveau bleiben, dürfte man dann nächste Woche wohl schon knapp 15k kaufen. Dann wäre man schon Ende nächster Woche fertig. Aber ich glaub nicht dass man so rigoros das maximal Volumen ausschöpfen wird.
Der Finanzdienstleister ist insbesondere verpflichtet, den Aktienrückkauf wie folgt auszuführen:
Die Aktien werden zu Marktpreisen in Einklang mit den zuvor genannten Verordnungen erworben. Die Aktien werden nicht zu einem Kurs erworben, der über dem des letzten unabhängig getätigten Abschlusses liegt oder (sollte dieser höher sein) über dem des derzeit höchsten unabhängigen Angebots auf den Handelsplätzen, auf denen der Kauf stattfindet
Es werden an einem Handelstag nicht mehr als 25 Prozent des durchschnittlichen täglichen Aktienumsatzes auf dem Handelsplatz erworben, auf dem der Kauf erfolgt. Der durchschnittliche Tagesumsatz beruht auf dem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen in dem Monat vor dem Monat, in dem die Veröffentlichung des Aktienrückkaufprogramms erfolgt ist, d.h. auf dem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen im Mai 2021.
https://www.ivu.de/aktuelles/details/...ffentlichen-verkehr-gestalten
Nochmal verschoben, findet die Messe jetzt am 10. - 12. Mai in Karlsruhe statt (Messe Rheinstetten).
https://www.it-trans.org/de/
Die IVU Traffic ist natürlich auch vertreten, sowohl als Aussteller, wie auch im Konferenzprogramm durch Peter Dörfler.
Als Vorgeschmack auf den Event kann man sich auch kostenlos für einige Webinare anmelden, empfehlenswert für Verkehrsfreaks, auch wenn da jemand von INIT referiert...
https://www.it-trans.org/de/konferenz/konferenzprogramm/webinarreihe/
https://www.vms.de/aktuelles/news/v/a/...ffnung-am-29-januar-2022/10/
Hab gehört, Biergott schenkt auf dem Streckenfest Kamillentee aus.
Das Projekt gilt als ein wichtiges Element des Chemnitzer Modells, mit dem der ÖPNV attraktiver und zukunftsfähig gemacht werden soll.
https://www.chemnitzer-modell.de/ibn-cm2/
Die Chemnitzer CVAG ist seit 2004 Kunde der IVU, operierte also schon mit MICROBUS, der Vorläuferversion von IVU.suite bzw. IVU.rail.
Der Verkehrsverbund Mittelsachsen VMS hat 2018 eine Verbundweite und Mandantenfähiges System für das Flottenmanagement und das E-Ticketing bei der IVU geordert, dass alle Verkehrsunternehmen im Verbund auf einen gleichen technischen Stand versetzt.
https://www.ivu.de/aktuelles/details/...rbundweite-it-loesung-bei-ivu
https://www.dgap.de/dgap/News/cms/...marktinformation/?newsID=1508462
https://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/...uellerelschner/?newsID=1508593
https://teslin.nl/
https://teslin.nl/fondsen/gerlin
Gerlin NV "hält umfangreiche Beteiligungen an kleineren deutschen börsennotierten Unternehmen mit Wertsteigerungspotenzial und soliden Bilanzrelationen. Marktkapitalisierung zum Zeitpunkt der Erstinvestition bis zu 1 Mrd. €.
Gerlin hält erhebliche Beteiligungen an börsennotierten Small- und Micro-Cap-Unternehmen. Es handelt sich um wertschaffende Unternehmen mit guten Zukunftsaussichten, die häufig eine attraktive Dividende zahlen. Wichtige Auswahlkriterien sind die Qualität des Managements, das Wachstumspotenzial und die Rentabilität des Unternehmens, seine Position in dem Marktsegment, in dem es tätig ist, ein guter Überblick über ESG-Risiken und solide Bilanzkennzahlen. Häufig befindet sich ein Großteil der Anteile noch in den Händen der ursprünglichen Gründerfamilie und/oder des amtierenden Managements. Vor der Investition in ein Unternehmen führt Gerlin eine fundamentale Analyse durch, bei der alle unternehmensspezifischen Risiken, einschließlich der Nachhaltigkeitsrisiken, berücksichtigt und abgewogen werden. Gerlin agiert als konstruktiver und langfristig engagierter Aktionär...."
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
https://teslin.nl/en/funds/gerlin#
Jedenfalls kein schlechtes Zeichen. Die Aktionärsstruktur wird mehr und mehr übersichtlicher.