IVU - sachlich und konstruktiv
Pipeline und Unternehmenskultur klingen top, das hat mich als Aktionär nochmals deutlich überzeugt und es bahnen sich einige größere Ausschreibungen an. Gehalt war leider nicht zufriedenstellend. Als Aktionär sehe ich das mit einem lachenden aber auch weinenden Auge. Erklärt für mich auch etwas die hohe Anzahl unbesetzter Stellen.
In Verbindung zu deinem Posting würde der Satz dann heißen: Wir sind gut darin, kompetentes Fachpersonal zu finden, das sich auch mit unseren Gehaltsvorstellungen zufrieden gibt.
Das wirft bei mir schon ein paar Fragen auf.
Bei dem was die Firma erwirtschaftet können sie ihre Mitarbeiter auch ordentlich bezahlen. Ich habe diesbezüglich noch nichts negatives gehört oder gelesen.
Meinst du mit unbesetzten Stellen die Jobangebote oder einen aktuellen Mangel an Arbeitskräften? Jobangebote heißt lediglich daß man aufstocken möchte, entweder weil man in der Zukunft mehr Stellen besetzen möchte oder weil man jetzt schon mit den Aufträgen nicht hinterherkommt.
Wenn ich mir das aber so durchlese, weiss ich, dass ich in meinem ganzen früheren Arbeitsleben nicht ein einziges Mal einen solchen Arbeitgeber hatte.
https://www.kununu.com/de/ivu-traffic-technologies1/kommentare
gebe euch recht, dass das Thema natürlich sehr subjektiv ist und in meinem Falle war es auch nicht der Entscheidungsgrund für eine Absage. Man sieht ja auf kununu sehr wohl, dass das Thema nicht gelobt wird.
Man war sich aber auch dessen bewusst, dass man im Vergleich zu Konzernen hier schon etwas hinterher hinkt bei Gehalt, diese Conclusio habe ich für mich mitgenommen. Deshalb glaube ich, dass es bei nicht Berufseinsteiger/Uni Absolventen schwierig ist, in dem leergefegten IT Markt zu fischen.
@hellshefe: Nachdem ich jetzt nicht von mir auf alle Schließen mag -> bei Kununu kann man ja in den Kommentaren dazu lesen. Ich meinte damit die unbesetzten Stellenangebote. Nachdem Fachkräfte hier ziemlich rar sind, muss man dementsprechend bei viel auf Einsteiger setzen oder Berufserfahrene abwerben/zu sich ziehen.
@AvatVila: vollkommen korrekt. Dachte mir ich teile trotzdem meine Erfahrung hier, um ein anderes Thema ins Spiel zu bringen.
Will IVU hier gar nicht schlecht machen. IVU ist nach den Gesprächen ein super Arbeitgeber und ich bin in Summe durch die Gespräche deutlich bestärkt worden mit meinem Investment, was die Geschäftsentwicklung betrifft.
IVU baut in Leipzig ein Entwicklerteam auf und platziert sich direkt neben dem Informatik Institut
https://www.linkedin.com/posts/...g-activity-6900019506949763072-_QHH
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Güterverkehr
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Projekt IPKS - Verlängerung des Supportvertrages
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Verlängerung des derzeit bestehenden Supportes
IV.1.1)Verfahrensart
Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum
Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle)
* Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden
Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt
werden:
+ aufgrund des Schutzes von ausschließlichen Rechten
einschließlich Rechten des geistigen Eigentums
"...Für die im Mautkontrolldienst verwendete Dienstplanungs- bzw. Optimierungssoftware "IVU.plan" und "IPKScore" sind dem Bundesamt bereits Lizenz- und Entwicklungskosten in Höhe von ca. 4 Mio. Euro entstanden. Eine Neubeschaffung der benötigten Software (Dienstplanungs- und Optimierungssoftware) würde neben den zusätzlich anfallenden Beschaffungskosten auch Schulungsmaßnahmen für die Einsatzplanung in nicht unerheblichem Maße erforderlich machen. Des Weiteren wären neue Konzepte hinsichtlich der Anwendung sowie der IT-Sicherheit und des Datenschutzes zu erstellen. Dies würde zu erhöhten organisatorischen Aufwänden und Zeitverlust führen. Unter diesen Gesichtspunkten erscheint eine Neubeschaffung der Dienstplanungssoftware und des Optimierungstools als nicht vernünftig und im Sinne aller in Betracht kommende Alternativen und Ersatzlösungen...."
https://ted.europa.eu/...TED:NOTICE:63399-2022:TEXT:DE:HTML&src=0
hier mehr spielraum und es wäre stetig aktiv, man könnte es ja nach oben begrenzen, z.B. nur bis 20 euro,
somit kann man flexibler auf starke Rückgänge reagieren
Aber klar, nach den Zahlen sollte man nochmal ein neues ARP auflegen, insbesondere falls der Aktienkurs negativ auf die Zahlen reagiert.
https://www.lbw-optimization.com/
Als ein meines Erachtens sinnvolles Übernahmeziel habe ich die LBW Optimization im Juni letzten Jahres mal erwähnt.
Interessant auch ihr Mitwirken beim Forschungscampus MODAL im Mobility Lab.
http://forschungscampus-modal.de/
man hatte ja mal mit Bestmile eine Kooperation
Könnte mir gut vorstellen, das IVU bei LBW auf der watchlist steht...
Jetzt Tee trinken und in der Nase bohren.
Und ihr so ?
Und ansonsten bietet sich das Shorten von Indexen an.
Aber bei den genannten Werten sehe ich sehr attraktive Kurse, also kaufe ich.
Für mich wie gesagt interessante Kaufkurse, kein Russland-Ukraine Risiko an sich in den Aktien, sinkende Kurse nur aufgrund der allgemeinen Verunsicherung. Den bekannten Spruch mit den donnernden Kanonen muss man aktuell nicht bringen.
Wird aus Anleger-Sicht so oder so ein interessantes Jahr...
Wenn im März der IVU Geschäftsbericht erscheint, samt langweilig trockener Prognose, dann rechne ich damit, dass so mancher auf die jetzige Börsenphase zurückblickt und sich sagt: "Hätte ich doch gekauft".
Börse heißt handeln.
Das was jetzt passiert war doch sowas von klar und es rappelt ja heute schon in den abendlichen Kursen...morgen rechne ich mit - 6 bis -7 % im Dax und dann wird ne IVU auch weitaus tiefer stehen.
Abgesehen davon ist es schlimm genug, dass es jetzt losgeht. Wenn man sich in die Menschen in der Ukraine versetzt...einfach nur traurig!
Es könnte auch genau das Gegenteil eintreten und zu einem rebound kommen. Besonders bei den Werten, die fundamental nichts mit der Ukraine bzw. Russland zu tun haben.
Es könnte auch genau das Gegenteil eintreten und zu einem rebound kommen. Besonders bei den Werten, die fundamental nichts mit der Ukraine bzw. Russland zu tun haben.