IVU - sachlich und konstruktiv
...Vor dem Wechsel zu Implico war der 52-Jährige für 13 Jahre bei dem IT-Lösungsanbieter IVU Traffic Technologies - zuletzt als Leiter der Entwicklungsabteilung...."
https://www.consulting.de/nachrichten/...ehrer-bei-der-implico-group/
https://www.alpha-star-aktienfonds.de/...erwaltung-Betriebshoefe.html
Klimaticket in OÖ, NÖ und Wien stark nachgefragt
https://diepresse.com/6060724
halte ich für zu konservativ, v.a. da man ja bereits angedeutet hat, dass es unter Umständen zu Versxhiebungen von 2021 in 2022 kommen kann.
letztendlich kommt man zu keiner Kaufempfehlung sondern ledig einer Halteempfehlung.
Also ich komme fürs kommende Jahr auf ein EV/Ebit von 17. Warum das für ein so stark aufgestelltes Unternehmen nur eine Halteposition sein soll, will mir nicht in den Kopf. IVU ist damit bewertet wie ein durchschnittlicher, langweiliger Dax/MDax-Wert, während etliche Top-Unternehmen mit doppelt und dreifach so hohen Multiplen mittlerweile bewertet werden.
Da muss ich garnicht solche extrem hoch bewerteten Unternehmen wie Nemetschek nehmen, die ähnliche Wachstumsraten hat wie IVU und ihrem Bereich ähnlich gut positioniert ist und mit EV/Ebit von 60-70 bewertet wird. Es reicht schon wenn ich beispielsweise eine PSI nehme, die mit EV/Ebit von 25 fürs kommende Jahr bewertet wird, und die auch nicht stärker wächst, die letzten Jahre sogar geringer als IVU.
So käme ich auf ein EBIT von 16,1 - 17,2 Mio EUR.
insgeheim habe ich aber schon die Hoffnung auf 120 Mio Umsatz, dies sollte der erhöhte Personalstand und der Auftragsbestand sowieso hergeben. In wie weit dies dann zu Lasten des EBIT geht, sehen wir dann
In 2022 mit 115 .Mio Umsatz und 14,5 % EBIT Marge.
vermute aber, dass min 2 Mio aus 2021 eher in 2022 verschoben werden, also eher 117 mio eur Umsatz bei entsprechender Marge.
Ganz optimistisch 120 mio Umsatz
Ich gehe eher vom Gegenteil aus. Falls es Verschiebungen bei Hardware gab, wie hier von moneymakerzz nach seinem IR-Kontakt geschrieben, dann könnte sich natürlich dieser Hardware-Umsatz ins nächste Jahr verschieben. Dann könnte vielleicht die Vorstandsprognose zum Umsatz etwas unterschritten werden (vielleicht nur 95-97 Mio), um dann nächstes Jahr oben drauf zu kommen (bei üblichen 10% Wachstum dann mit dem Nachholeffekt dann 115 Mio Umsatz).
Aber das Ebit wird ja wesentlich vom Rohergebnis beeinflusst. Deshalb glaube ich nicht, dass wir weniger als 13 Mio € sehen. Eher die bei IVU übliche Überbietung. Ich kalkuliere derzeit mit 13,7 Mio € und nächstes Jahr mit 17,1-17,3 Mio €.
Aber wir sind ja am Ende der Woche viellecht schon etwas schlauer. Das Gros der Gewinne wird zwar in Q4 gemacht, so dass wir rein von den Zahlen her noch nicht allzu viel rauslesen können. Aber der Vorstand wird sicherlich was zur Jahresprognose sagen, also ob beibehalten oder reduziert wird.
Aber falls es da Andeutungen gab, kann ich mich natürlich auch irren, wenn es auch dem Software/Dienstleistungsbereich betrifft. Allerdings kenne ich diese Andeutungen nicht. Wenn ich was übersehen/überhört habe, kann mich ja mal jemand hier aufklären.
https://www.ariva.de/ivu_traffic_technologies-aktie/xetra-orderbuch-6/
sh.: https://www.electrive.net/2021/11/16/...ege-fuer-netz-ostbrandenburg/
Die Komplettlösung für den Bereich Busverkehr heißt "IVU.suite" und für den Bahnbereich "IVU.rail".
Davor gab es Vorgängerversionen mit unterschiedlichen Namen, was ein wenig hätte verwirren können, deshalb die Entscheidung für diese beiden Markennamen.
IVU.rail ist im Grunde nichts anderes als eine an den Bahnbereich und seine Besonderheiten angepasste IVU.suite.
Für die IVU.suite gibt es längst ein Modul für den Betrieb von E-Bussen incl. Lademanagement der Batterien.
https://www.ivu.de/loesungen/highlights/elektromobilitaet
Wenn im Bahnbereich Verkehrsunternehmen verstärkt Züge mit Batterietechnik/Wasserstoffzüge setzen sollten, weil Strecken noch nicht elektrifiziert sind und die Kosten dafür auch einfach zu hoch sind, dann wird IVU.rail ganz sicher entsprechend angeboten werden.
Die Niederbarnimer Eisenbahn hat sich in den letzten Jahren von einem eher kleinen Verkehrsbetrieb zu einem sehr viel bedeutenderen gemausert und sie ist längst IVU Kunde.
https://www.ivu.de/alle-referenzen/referenzen/ivurail-bei-neb