IVU - sachlich und konstruktiv
Einer der Toppunkte ist der Bahnausbau.
Allerdings versucht die Union offensichtlich Volkspartei zu bleiben, in dem sie niemandem auf die Füße tritt. Soll heißen, man will auch der Autolobby und grundsätzlich die Deutschen (mit ihrem liebsten Kind, dem Auto) nicht verärgern. Mal sehen, ob man diesen Spagat hinbekommt. Ich gehe davon aus, dass die Union wieder klar die BuWa gewinnt.
Damit ist alles gesagt
Kenne kaum einen Nebenwert, der so eine Marktstellung in seiner Nische besetzt.
Hab ich ja schon öfter geschrieben, dass IVU eigentlich viel stärker wachsen könnte, wenn man denn wollte. Man versucht das aber den eigenen Kapazitäten angemessen und ohne Risiken zu tun. Wenn man sich die Aufträge anschaut, die man seit Jahren bekommt, kriegt man unweigerlich den Eindruck als schiebt man immer einen sicheren Auftragsbestand vor sich her, den man wunderbar steuern kann. Die Personalkapazitäten kann man so immer relativ gleichmäßig anpassen, ohne da in Engpässe zu kommen.
Irgendwann hat man vielleicht mal eine Größe und Reputation erreicht, wo das dann alles schneller und einfacher vonstatten geht. Und ich denke, dann werden wir auch wieder oben drauf noch Großaufträge außerhalb der DACH Region sehen, die man derzeit auch bekommen würde, aber offenbar noch gar nicht nötig hat.
Bekomme noch nicht mal die angegebenen 27 Tochterunternehmen ganz sortiert, aber ein Blick auf die Übersichtskarte der Busgesellschaften, zeigt das Ausmaß der Präsenz.
Klickt man einzelne Busunternehmen und ihre Tarifgebiete an, wird sofort klar, dass man künftig einfacher die anderen Mosaiksteine suchen und sammeln kann, jene Orte & Strecken, in- und auf denen NICHT mit der Software von IVU gefahren wird.
https://www.dbregio.de/wir/organisation/bus
Ich brauch jetzt einen Schnaps.
@Katjuscha #8306
PSI ist übrigens so ein Nebenwert, mit einer vergleichbaren Marktstellung in seiner Nische. Bei Software für Stahlproduzenten sind sie unangefochtene Nr. 1. Ähnliches strebt man jetzt im Bereich Energieleitsysteme an, wo man in D bereits diese Stellung hat aber weltweit erst auf Platz 5 ist. Der jährliche Markt bei Energieleitsystemen ist 2 Mrd. Dollar schwer...
Thema Wachstum. Ronald Slabbke von Hypoport sagt, dass ein organisches MA Wachstum von max. 25% p.a. gut händelbar ist, da ist also noch Luft bei der IVU
Kurs steigt dann oft erst zeitverzögert.
@Handbuch
PSI war 1997/98 meine zweite Aktie überhaupt. Kenne ich also ganz gut. Sicherlich auch irgendwie spannend, aber ich würde IVU trotzdem eine höhere Bewertung zugestehen. Fühle mich damit einfach wohler.
@Katjuscha
Ich fühle mich mit beiden Aktien wohl. Es sind die Nr. 1 und 2 im Depot und sind inzwischen beide mir beide mit rund 20% gewichtet. Dass die Gewichtung nicht noch höher ist, liegt aktuell nur daran, dass die Nummer 3 ordentlich zugelegt hat und inzwischen bei knapp 13% Depotanteil liegt. Mit meinen Top 3 kann ich sehr gut schlafen. Das sind mir zwischenzeitliche Schwankungen egal.
https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=153844
Gruß Wavesurfer
Die Chancen standen gut, aber init hatte ja auch schon bei einigen Niederlassungen der DB regio bus Software am laufen.
Mittlerweile habe ich auch einig Stücke von init im Depot, der Anteil von ivu ist aber deutlich, so etwa 10x größer.
Jetzt kann die nächste Stufe gezündet werden. :)
Wie Scansoft schon angedeutet hat - spätestens, wenn es auch mit dem 30 Mio.-Auftrag klappt, dürfte die 20 Euro "überfahren" werden. Und dann sicherlich nicht mit dem Bummelzug, sondern mit dem Intercity.