IVU - sachlich und konstruktiv
https://www.mdr.de/nachrichten/wirtschaft/...ken-reaktiviert-100.html
https://www.n-tv.de/22339425
wenn der Bund die Wende ernst meint, muss er hier die Lücke schließen!
Davon kann IVU vermutlich profitieren.
Das wäre dann in jedem Fall eine fette Dienstagsmeldung wert. Ich kann mir bei der Ausschreibung sowieso kaum vorstellen, dass da andere Bieter großes Chancen haben.
Einzig INIT wäre eine Option, obwohl das irgendwie nicht deren Kernkompetenz ist.
Sieht das jemand anders hier?
Eine mögliche Erklärung ist, dass seit Jahresbeginn etliche Passagiere des IVU-Schnellzugs ein paar ihrer Gepäckstücke genommen, und sie auf zwei andere Dampfer abgestellt haben. Auch ich habe einige meiner Gepäckstücke auf diese Dampfer transferiert und weiß aus Feedbacks auf div. Beiträge die ich in den letzten Tagen geschrieben habe, dass es mir manch ein IVU-Aktionär gleich-/nachgetan hat.
Da IVU ein relativ marktenger Wert ist, kann es durch solche Gepäckteiltransformationen zu einer Kursstagnation kommen, obwohl das Börsenallgemeinumfeld ein Steigen des Kurses erwarten ließe.
Langfrist gesehen, stehen die Ampeln für IVU eh auf Grün.
in rund 300 Linienomnibussen. Dazu muss ein vorhandenes Zentralsystem erweitert werden und die Migration der Treiber und hardwarenahen Module zum vorhandenen System, auch im Hinblick auf die Lizenzen und Wartung, gewährleistet sein. Aus Platzgründen kommt ausschließlich eine Geräte-Kombination aus Rechner und Drucker in Frage:
http://icc-hofmann.de/cgi-bin/...%2fwais%2fdb_ted_de%2f65293-2021.txt
Schau einfach, zu welchen Aktien/in welchen Threads ich in der letzten Zeit Beiträge geschrieben habe. Diese Beiträge sind sehr deutlich. ;-)
Ein Schelm......
Hat mir ja fast schon ein bisschen leid getan, hier "relativ unsensibel" Teilverkäufe zu tätigen, aber ein flottes Werfen der Gepäckstücke hat es einfach erfordert. Diejenigen, die ebenfalls einige Koffer "transformiert" haben, können dies bestätigen. ;-)
Schön jedenfalls, dass bei IVU nun wieder der Druck im Kessel größer als der Verkaufsdruck ist.
Ahoi, 20 Meilenzone voraus. :)
Ein Weg aus der Zwickmühle: Die Aktien, die man in Kürze verkaufen möchte, zunächst zusätzlich kaufen. Das fördert die Liquidität, führt zumindest kurzfristig auch zur Kurssteigerung und wenn sich diese fortsetzt, könnte man anschließend wieder verkaufen ... falls man dann überhaupt noch möchte.
Die Pandemie kann schon ziemlich verrückt machen ...
Die neue Produktionsplattform wird stufenweise umgesetzt und führt eine Vielzahl von IT-Anwendungen, die für den Einsatz von Fernverkehrszügen relevant sind, zukünftig unter einem Dach zusammen. Das ermöglicht es der DB Fernverkehr, Züge und Zugpersonal künftig effizienter einzusetzen und zu steuern und das Reisen für die Fahrgäste einfacher und komfortabler zu machen.
In einem ersten Schritt wurde nun im November 2020 die Jahresplanung auf Basis von IVU.rail erfolgreich in Betrieb genommen. Das System unterstützt derzeit vor allem die Festlegung der jährlichen Zugumläufe. Insgesamt verarbeitet IVU.rail über 1.500 Zugfahrten pro Tag, die sich auf jährlich rund 147 Mio. Zugkilometer summieren.
„Das ist ein großer Schritt auf unserem Weg zu einer durchgängigen Digitalisierung unserer Planungsprozesse“, sagt Dr. Philipp Nagl, Vorstand Produktion DB Fernverkehr. „Damit haben wir den Grundstein für unsere integrierte Produktionsplattform gelegt, die die vielen verschiedenen Einzelsysteme ablösen wird.“
„Der Aufbau einer Produktionsplattform für den gesamten Fernverkehr der Deutschen Bahn ist für uns ein wegweisendes Projekt, umso mehr freut mich die pünktliche Umsetzung der ersten Phase“, sagt Martin Müller-Elschner, CEO von IVU Traffic Technologies. „Mein Dank gilt dem gemeinsamen Projektteam, das diese Aufgabe in einem sowieso schon herausfordernden Jahr so gut bewältigt hat.“
https://www.ivu.de/aktuelles/...-umlaufplanung-mit-ivurail-in-betrieb
https://www.n-tv.de/22352213
Bin begeistert. Die Franzosen gehen voran.
Finden ja viele Leute heutzutage scheinbar irgendwie lästig.
okay, ich schweife ab. ;)