IVU - sachlich und konstruktiv
IVU liefert Fahrgastinformationen an Stadler
Liebe Leser,
vor wenigen Tagen entdeckte ich eine sehr spannende Meldung des Berliner Software-Spezialisten IVU. Das Unternehmen beliefert den Schweizer Zugbauer Stadler Rail und wird zukünftig auch vom 5G-Trend profitieren.
Bevor ich gleich im Detail darauf eingehe und mit Ihnen auf die IVU-Aktie blicke, die – so viel kann ich an dieser Stelle schon verraten – in den vergangenen Jahren eine der erfolgreichsten Positionen in meinem Börsendienst „Der Depot-Optimierer“ war, möchte ich Ihnen das Unternehmen und sein Geschäftsmodell kurz vorstellen.
IVU im Portrait
IVU wurde im Jahr 1976 von Absolventen der Technischen Universität Berlin gegründet und sorgt inzwischen seit 45 Jahren mit mehr als 400 Ingenieuren für einen pünktlichen und zuverlässigen Verkehr in den Metropolen der Welt.
In wachsenden Städten sind Menschen und Fahrzeuge ständig in Bewegung – eine logistische Herausforderung, die intelligente und sichere Softwaresysteme voraussetzt. Auf Basis der sogenannten IVU.suite entwickelt IVU leistungsstarke IT-Lösungen für den öffentlichen Personen- und Güterverkehr und die Transportlogistik.
Die integrierten Standardprodukte von IVU planen, optimieren und steuern den Einsatz von Bussen und Bahnen, informieren Fahrgäste in Echtzeit, erstellen Routen für die Paketzustellung und unterstützen Filialisten bei der Standortwahl. Über 500 Kunden weltweit setzen auf die Lösungen der IVU.
IVU beliefert Stadler Rail und setzt auf 5G
Schauen wir nun auf die aktuelle Meldung: Im Auftrag von Stadler verantwortete die IVU schon seit 2018 als Generalunternehmer die Systemintegration in 68 Triebfahrzeugen für ein niederländisches Eisenbahnverkehrsunternehmen.
Ein besonderer Fokus des Projekts lag auf der Implementierung eines moderneren Fahrgastinformationssystems, wobei sich sowohl der Endkunde als auch Stadler bewusst für die Komplettlösung von IVU entschieden.
Als zentrale Steuereinheit im Zug überwacht die Bordsoftware IVU.cockpit die gesamte Kommunikation mit der sogenannten Landseite, verarbeitet alle ein- und ausgehenden Daten und steuert die Fahrgastinformationsdisplays im Fahrzeug an. Sowohl die Triebfahrzeugführer als auch die Leitstelle können auf Knopfdruck aktuelle Fahrgastinformationen auf den Anzeigern im Zug ausgeben.
Auch automatische oder manuelle Durchsagen im Fahrgastraum sind für beide Seiten problemlos möglich. Dank der engen Integration mit dem landseitigen Hintergrundsystem, das ebenfalls die IVU liefert, lösen dispositive Änderungen automatisch eine Aktualisierung der Fahrgastinformationen aus. Alle Daten werden komplett Over-the-Air (also ohne Kabelverbindung) zum Bordrechner übertragen – künftig auch mit der extrem schnellen und leistungsfähigen 5G-Technologie.
+330% in den vergangenen 5 Jahren
Schauen wir abschließend auf die IVU-Aktie, die den Lesern meines Börsendienstes „Der Depot-Optimierer“ in den vergangenen gut 5 Jahren ein Plus von rund 330% bescherte.
Quelle: www.aktienscreener.com/rolf-morrien
Wie Sie im Chart sehen, war die runde 20-Euro-Marke zuletzt noch eine Nummer zu groß für die IVU-Aktie. Es wird aus meiner Sicht aber nur eine Frage der Zeit sein, bis diese runde Marke übersprungen wird.
Gesamtsystem für 200 Busse inklusive Verbrauchsprognose für 47 Elektrobusse
Berlin/Hagenow, 16. Februar 2021 | Durchgängig digitale Abläufe für einen effizienten Fahrzeugeinsatz – die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH (VLP) setzt künftig auf die Elektrobus-Lösungen der IVU.suite von IVU Traffic Technologies. Der Berliner IT-Spezialist liefert ein Gesamtsystem für Betriebshofmanagement, Lademanagement und Verbrauchsprognose...."
https://www.ivu.de/aktuelles/...etriebshofmanagement-fuer-vlp-hagenow
Die Investitionen in den dringend notwendigen digitalen Ausbau des ÖNPV stehen ja noch am Anfang und an neuen Aufträgen sollte es auf Jahre nicht mangeln.
Es würde mich nicht wundern, wenn es dann gleich wieder drei Treppenstufen auf einmal nach oben geht, das Sprungbrett ist ja jetzt wieder ziemlich stabil.
Gruß Wavesurfer
Gewinne von den Raketen wieder auf Bus und Bahn zurückverlagern - und das noch vor den Zahlen - oder ob sie weiter Raketenantrieb suchen.
Ich denke der nächste Schub wird nicht erst in 6 Wochen eintreten, sondern in Erwartung guter Zahlen schon um einiges früher.
Der Auftrag aus Hagenow, über den man hier im Thread bereits im Dezember informiert wurde, zeigt wie die anderen angeführten Beispiele, dass Verkehrsunternehmen unabhängig von vorübergehenden Phänomenen wie Corona ihre langfristig ausgerichteten Investitionspläne umsetzen und IVU wird davon in den kommenden Jahren profitieren.
Und man muß als Aktionär auch jederzeit mit neuen guten Nachrichten rechnen. Die eingestellte Ausschreibung bezüglich der Einführung eines ITCS System in der autonomen Region Südtirol mit Vertragslaufzeit 7 Jahre und einer Auftragssummen von über 31 Mio. € läuft aktuell und es sind wohl 5 Angebote eingegangen. Ich denke nicht das die Chancen auf Zuschlag für IVU kleiner sind als damals im Falle des DSB Auftrags aus Dänemark.
Klar kann man zurzeit teilweise schnellere Kurssprünge vollziehen mit anderen Aktien, das Risiko ist aber meist auch ein größeres und ob bzw. wie lange so einige HipHip Hurrah Trends anhalten, weis auch keiner.
Es kommt auch eine Zeit nach Corona mit etwas ruhigeren Börsenzeiten, anderen Sorgen und steigenden Preisen, da betrachte ich dann die langsame, konservative IVU ein wenig auch als Inflationsschutz.
Einheitliche Planungs- und Steuerungssoftware für 13.000 Busse. Die Chancen stehen hier ja auch gut für IVU und wäre wohl der größte Einzelkunde für IVU.suite, aber eben noch nicht eingetütet.
Der Projektstart auch dieses Jahr im Mai, mit einer Laufzeit von 10 Jahre.
Schätze, dass der IVU-Schnellzug dann auch einen kleinen Extraschub bekommen könnte. Von daher ist es angeraten, immer einen guten Teil des Gepäcks im Zug zu lassen. Ganz egal, mit welcher Geschwindigkeit, div. Raketen durchstarten.
Gibt kaum eine Firma, bei der die Aktionäre so gut informiert werden, wie es bei IVU seit einiger Zeit der Fall ist. Auch gibt es hier im Thread sicherlich schon den ein oder anderen "Dienstagjunkie". :)
wäre schön wenn man mal kontinuierlichere Quartalszahlen melden könnte,
würde der Aktie bestimmt noch mehr Stabilität geben
Moderation
Zeitpunkt: 06.03.21 12:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle
Zeitpunkt: 06.03.21 12:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - keine Quelle
dann könnte man noch viel deutlicher wachsen
Früher war die ja mit dem Aufruf über den PC vollkommen identisch. Jetzt hat man das für das Smartphone optimiert.
Daran kann man auf jeden Fall sehen, dass sich IVU auf allen Ebenen gut bis sehr gut weiterentwickelt, finde ich.