IVU - sachlich und konstruktiv
Ich versuchs einfach zu ignorieren, für Januar hatte ich mit etwas Korrektur gerechnet, jetzt ist auch egal, warum die Kurse nachgeben.
Wenn man ehrlich ist, hätten sich Anleger in Hinblick auf Corona und die Tatsache das uns das Thema mit all seinen Auswirkungen ja noch lange über 2021 hinaus beschäftigen wird auch unabhängig von dem jetzigen Trubel vom Markt verabschieden können.
Trosthupferl heißt Lang & schwarz, die werden sich dumm und dämlich verdienen in 2021.
Da ja nach wie vor keinerlei anorganische Zukäufe stattfinden, könnte man ja auch auf diesem Wege die Aktionäre und Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens beteiligen.
dennoch ganz interessant, wo heute das Tief lag.
In der Schweiz beschließt die Stadtkonferenz eine Charta in Sachen Nachhaltige Mobilität und zeigt damit die allgemeine Richtung auf, wohin die Reise in Zukunft gehen wird.
Städte von Aarau, über Basel und Bern bis Zürich sind Mitglieder dieser Stadtkonferenz.
https://skm-cvm.ch/de/Info/...nachhaltige_stadtische_Mobilitat/Charta
https://skm-cvm.ch/de/Info/...litat/Mitglieder/Mitglieder_von_A_bis_Z
ja, man läuft die letzten 2-3 Wochen schlechter, aber im allgemeinen doch sehr ähnlich in den letzten 12 Monaten.
und den 3 Jahresvergleich und den 10 JahresVergleich stelle ich mal lieber nicht nochmal rein. :)
für wie hoch hälst du die Möglichkeit, dass wir galant beide Linien durchbrechen und uns wieder trotz hammer Auftragslage nahtlos in den alten 14-16 €-Tunnel einreihen?
VG und schönes Wochenende,
IH
Fundamental schwer vorstellbar - aber in den verrückten Zeiten ist alles möglich.
Dass die rote Linie durchbrochen wird und damit auch die 200 TageLinie, ist sehr unwahrscheinlich. Vielleicht 10-15% Wahrscheinlichkeit. Kurse von 14 € sehe ich nur in größeren Marktturbulenzen, also DAX-Korrektur von 20% oder irgendwelchen völlig unerwarteten Dingen.
Investhaus: wie hoch die Möglichkeit, dass wir galant beide Linien durchbrechen
============================================
Wer soll dir denn so eine Frage seriös mit irgendeiner genauen Prozentzahl schon beantworten? Wer es kann, der darf mir gerne die Lottozahlen für die nächste Ziehung mailen ;) An der Börse ist nach oben und unten stets viel möglich und die Zukunft eben ungewiss, nicht nur was IVU angeht, sondern besonders auch die Welt in der sich das gesamte Börsengeschehen abspielt. Fundamentale Zahlen alleine bewegen nicht Kurse. Da muß auch die "Begleitmusik" stimmen. IVU ist ein relativ marktenger Small Cap. Da bräuchte die Gesamtbörse nochmal einen weiteren größeren Rücklauf zu machen und in der emotionalen Panik sacken dann gerne im allgemeinen Sog solche Small Caps mal plötzlich durch wichtige Marken, weil schon geringes Mehraufkommen dann auf dünne Nachfrageseite trifft und dann zusätzlich SL ausgelöst werden, wenn bestimmte Kern-Marken fallen sollten. Je stärker ein Kurs gestiegen ist in relativ kurzer Zeit, desto größer wird auch dann die potenzielle Gewinnmitnahmebereitschaft. Von daher ist der IVU Kurs nicht kugelsicher, weil eben viele Dinge Kurse bewegen und das Unternehmen nur einen kleinen Teil davon kontrollieren kann.
Jetzt hat aber erstmal der seit März 2020 steigende Aufwärtstrend frisch gehalten und man ist parallel auch an der ehemaligen Widerstandszone von roundabout 16,50/17,10 erneut nach oben abgeprallt. Das ist soweit ja erstmal positiv, wenn auch noch nicht ein finales Zeugnis dafür, daß es nicht weitere Versuche geben könnte die Marken zu testen. Muß man mal schauen, ob der Gesamtmarkt noch mehr solcher "Schwindsuchtanfälle" bekommt wie an den Vortagen. Unangenehmer fände ich die mehrfache Unterstützung im Bereich 16,50/17,10 aufzugeben als alleine den Aufwärtstrend zu brechen und sich damit in etwas weniger steil steigende Richtung zu bewegen. Wenn das z.B. in einer Seitwärtsbewegung passieren würde die sich oberhalb der Region 16,50/17,10 abspielt, dann wäre das die angenehmste Form.
Man darf nicht vergessen, daß dieser seit März 2020 steigende Trend seien Ursprung in dem großen Abverkauf-Tief des Gesamtmarktes hatte und ein guter Teil der dann folgenden Gegenbewegung nur eine Rückkehr zur "Normalität" war. Man kann also wohl kaum erwarten, daß es mit diesem Trend so dynamisch immer ungebrochen weiter läuft , falls IVU nicht irgendwelche extra starken News nochmal nachschiebt in absehbarer Zeit. Von daher würde ich eher erwarten, daß man sich seitlich "rausarbeitet" in eine wie auch immer gearteten Art von Trendkanal mit eben deutlich geringerem Anstiegsverlauf (was ja noch immer gut wäre) . Na, warten wir es ab. Wie gesagt: An der Börse ist viele möglich in beide Richtungen. Vielleicht hält der Trend ja dann doch länger als man denkt. Umgekehrt sollte man aber auch nicht zu sehr erschrecken, wenn es eben dann doch einmal ein Ende hat damit.
http://icc-hofmann.de/cgi-bin/...%2fwais%2fdb_ted_de%2f53831-2021.txt
Die Verkehrsbetriebe investieren, trotz Corona, trotz Einnahmeverlusten und geringerer Fahrgastzahlen.
Es ist ein Beleg dafür, dass Investitionen in dem Bereich sehr langfristig ausgelegt sind und nicht kurzfristigen Ereignissen folgen. Es gibt ja immer wieder mal Zweifel, wohl auch im Kursverlauf ablesbar, aber gerade diese "kleinen" Aufträge bestätigen doch die These, das IVU eine Trendaktie ist, weil sie zum richtigen Zeitpunkt und technisch wie personell gerüstet von der anstehenden Investitionswelle in diesem Sektor profitieren wird.
Die Offenbacher sind Ur-alte Kunden, die fuhren schon mit der Software MICROBUS und rüsten sich jetzt für die Zukunft. Der Auftragstext macht auch direkt deutlich, dass alle danach kommenden Erweiterungen und Neuerungen ebenfalls IVU in einem Auftragsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb zufallen werden.
Dat ist dann doch dat Beste wo gibt.
Sehe ich auch so - Burggraben eben. Aber den erkennen wohl noch zu wenige, dass es für einen Bewertungsaufschlag reicht. IVU ist in diesem Jahr mit 5% Minus mein Hauptverlierer im Depot (neben Cegedim natürlich,was sonst!) Das ist nicht weiter schlimm, denn Qualität setzt sich auch an der Börse irgendwann durch. Man braucht ja aktuell eine hohe Shortquote, um im Kurs zu steigen...
https://www.daimler.com/projekt-fokus/
Für uns IVUaner nicht uninteressant, da Daimler Buses mit 5,2% an IVU beteiligt ist
na ich will ja nicht unken ...
Soll ich euch verkuppeln ?
4 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Namor1, guerla, halbgottt, Libuda