IVU - sachlich und konstruktiv
Grüße aus der Kantine
JAN-SEP 2020 JAN-SEP 2019 VERÄNDERUNG
IN T€ IN T€ IN T€
Umsatz 56.615 49.299 + 7.316
Rohergebnis 45.055 36.492 + 8.563
Personalaufwand 32.724 27.403 + 5.321
Betriebsergebnis (EBIT) 4.917 1.689 + 3.228
Konzernergebnis 4.121 1.398 + 2.723
Das schreit nach einer baldigen Anhebung der Prognose
Dadurch jetzt die niedrigeren Aufwendungen in Q3, was trotz hohem Personalaufwand zu überproportional steigendem EBIT führt.
Top!
Ich nehme an, das werden wir noch deutlicher in Q4 sehen. Ohne Gewähr!
Und zwar trotz wirklich stark angestiegenen Personalkosten. Das wird aber durch Wachstum bei in Q4 wahrscheinlich verhältnismäßig niedrigem Materialaufwand überkompensiert.
Werden es nur 67 Mio Rohertrag wie prognostiziert, werden selbst die 12,5 Mio Ebt eng. Aber ich glaube, dass der Materialaufwand nach 9 Monaten unverhältnismäßig hoch war, und daher dürfte sich das in Q4 einpendeln, so dass der Rohertrag aus meiner Sicht eher bei 70-71 Mio rauskommt.
Ich kann das aber wie bei IVU üblich nicht wirklich genau sagen. In den letzten Jahren waren meine Prognosen immer zu konservativ. Insofern ...
Allerdings ist der Anstieg der Personalkosten schon echt heftig nach 9 Monaten. Es dürfte trotzdem in Q4 den höchsten Quartalsgewinn aller Zeiten geben.
Die Erwartungen dieses Forums wurden auch die diese Vorstands-Aussagen unterlegt:
"... Wir sind uns daher sicher, ähnlich gut durch die zweite Welle zu kommen, wie schon durch die erste. Abhängig vom weiteren Pandemiegeschehenkann es jedoch insbesondere im hardwarenahen Sys-temgeschäft auch im vierten Quartal zu leichten Verzögerungen kommen.
Unsere Kunden sind unterschiedlich stark von den Auswirkungen des Coronavirus und dem damit einhergehenden Nachfragerückgang betroffen. Wesentliche und langfristig geplante Investitionen werden weiter durchgeführt, jedoch kann es vereinzelt zu Projektverschiebungen kommen.
AUSBLICK
Der Auftragsbestand deckt den geplanten Jahresumsatzes für das laufende Geschäftsjahr vollständig ab......."
Rohertrag 27,5 Mio
Personal 13,8 Mio
Abschreibungen 0,7 Mio
SbA 3,5 Mio
= 9,5 Mio EBIT
Sollten die SbA deutlich geringer als im letzten Jahr sein, kann das EBIT entsprechend höher ausfallen. Allerdings könnte auch der Personalaufwand etwas höher liegen.
Macht im Gesamtjahr 14,4 Mio € EBIT. Man muss natürlich die Sondererträge aus dem 1.Halbjahr berücksichtigen. Dennoch eine super Leistung von IVU wenn man den starken Kapazitätsaufbau bedenkt. Nächstes Jahr erwarte ich über 10% Wachstum, so dass sich die Investitionen auch lohnen, zumal vieles in hochmargige Bereiche wiederkehrend geht.
Ich hatte es auch vorhin erwähnt.
Im großen und ganzen haben die Sonstigen Erträge in diesem Jahr den Anstieg der Personalkosten ausgeglichen.
Allerdings musst du auch bedenken, dass der Materialaufwand stark überproportional gestiegen ist. Der wird im Verhältnis wieder fallen. Hinzu kommt das Umsatzwachstum bei ordentlich Skaleneffekten.
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/.../ivu-ag-charttechn-hot
Ich glaube eher, wir unterschätzen daher sogar das langfristige Margenpotenzial, insbesondere wenn es jetzt weiter eine Verschiebung hin zu höherem Anteil von wiederkehrenden Umsätzen (Wartung, Clous etc) gibt.
Aktuell haben wir aber hinsichtlich operativer Marge ein Übergangsjahr hinsichtlich Aufbau der Personalkapazitäten. Interessanterweise kommt sowas bei IVU alle 4 Jahre vor. Wir hatten so einen starken Anstieg der Personalkostenquote schon 2012 und 2016. Wenn die dann die drei Jahre danach wieder aufs Niveau zuvor zurückfällt bei gleichzeitig 10% Wachstum, kann sich leicht ausrechnen, wie stark dann die Ebits steigen.
Katjuscha hat viele gute Beiträge gepostet, #7393 fand ich plausibel und sogar sehr gut. Doch das kann man leider nicht bei "Bewerten" anklicken.
Ich finde, IVUs ruhige Hand mit den immer wiederkehrenden Erträgen ist gerade in der pandemischen Krise viel zielsicherer als "Klinkenputzen", um komplett neue Auftraggeber an Land zu ziehen.
Man liegt nun aber schon seit drei Jahren drüber. Dieses Jahr würde man bereinigt um den IVU-elect Verkauf bei etwa 12% landen, was natürlich an den extrem stark gestiegenen Personalkapazitäten liegt. Vielleicht lässt man diese 12,5% Aussage aktuell auch deshalb noch bestehen. Ich gehe aber fest davon aus, dass man diese Richtschnur als Zielgrösse in 2-3 Jahren auf 15% anheben wird, und es wird Jahre geben wo man der 20% nahe kommt.
Man hätte ja letztes Jahr schon 20% erreichen können, wenn man nicht diese Risikovorsorge ständig betreiben würde.
Das wird diesmal auch nicht anders sein, da reicht schon die nächste Neuigkeit, vorzugsweise an einem Dienstag, so wie wir es hier gewohnt sind.
Haben wir ja auch schon verschiedentlich diskutiert.
Will man in Zukunft auch mal wieder größere Projekte in exotischeren Märkten ins Auge fassen, wovon ich ausgehe, dann braucht man mehr Leute.