IVU - sachlich und konstruktiv
Jedenfalls würden dann sicherlich auch mehr Fonds hier reingehen, wobei sicherlich schon ein paar kleinere nicht sichtbar unter der 3% Marke investiert sind.
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...OGIES-436670/unternehmen/
Ne große Rolle für den Anstieg ist natürlich dem momentanem EV Hype auch zu verdanken aber mit Navya (Market Cap von nicht mal 130 Million!) sehe ich nen potentiellen Tenbagger (Mag wohl verrückt klingen, aber das Potential ist weitaus höher als das Risiko).
P.S. hab auch in IVU ne äußerst große Position
Noch ein interessanter Aspekt, warum IVU Software auch aktuell Vorteile bietet.:
Corona verlangt nach flexibler Fahrplangestaltung und Disposition
Die Pandemie verlangt nach größerer Flexibilität bei der Fahrplangestaltung. Bestehende Dienstpläne und Umläufe lassen sich mithilfe der Software von IVU Traffic Technologies sekundenschnell an kurzfristig geänderte Bedarfe anpassen, um beispielsweise Nachfrageschwankungen auszugleichen. Darüber hinaus berücksichtigt die Dispositionsoptimierung automatisch Qualifikationen oder Wünsche – und steigert so die Flexibilität des Personals. Auch Boom Rail Solutions präsentiert in Karlsruhe Software zur bedarfsorientierten Flottenplanung sowie sein Werkstätten- und Instandhaltungsmanagement-Tool.
https://www.it-trans.org/de/it-trans/...staltung-und-disposition.html
IT-Trans startet übrigens nächste Wo, leider nur als online Konferenz. IVU ist mit zwei Referenten vertreten.
Nun aber lieber wieder Fokus auf IVU. Ich frage mich ähnlich wie Wechselricht., Katjuscha und Netfox auch wann den endlich die verschiedensten Fonds ordentlich einsteigen. IVU hat sich doch mittlerweile gut bewiesen. Ich weiß noch wie wir hier vor ca. einem Jahr darüber gesprochen haben ab welcher Marktkapitalisierung institutionellen Investoren einsteigen. Diese sollten wir mittlerweile erreicht haben. Ich warte weiter und freue mich über die ganzen News.... und vielleicht bald auch wieder über eine dynamische Bewegung (aber hoffentlich in die richtige Richtung).
Interessant sicherlich auch, dass die temporären Anstiege, gerade auch wieder nach den letzten guten Zahlen, immer schnell abverkauft wurden. Vielleicht muss(te) einer noch aus steuerlichen Gründen vor Jahreswechsel verkaufen oder benötigt noch Geld für Weihnachten.
Fakt ist , dass die Zahlen eine deutliche Sprache sprechen und weiterhin solides Wachstum bilanzieren (Umsatz, Rohertrag, EBIT, Anteil wiederkehrender Umsätze alles seit Jahren mit Zuwachs). Dies Entwicklung lässt sich auch an den steigenden Mitarbeiterzahlen und Stellenausschreibungen ablesen.
Traditionell performt die IVU Aktie im vierten Quartal bis zu den Jahreszahlen immer am besten, von gelegentlichen Kursprüngen durch Topnews mal abgesehen.
Da der klassische IVU Privatanleger eher mittel- bis langfristig orientiert ist, sollten die zittrigen Hände nach jedem Trade eigentlich weniger werden, wenn man die relativ lange Seitwärtsphase seit Ende Mai mal zu Grunde legt.
Es wird auch wieder eine Zeit geben, wo Corona nicht mehr das alles bestimmende Thema sein wird und dann wird automatisch der Focus wieder mehr auf den Klimawandel und die Einhaltung von Grenzwerten gelegt, wovon IVU trendmäßig profitieren sollte.
Ich würde mich nicht wundern, wenn IVU noch im Dezember die Seitwärtsphase verlässt und über die 17 nach oben ausbricht. Letzten Endes setzen sich Qualitätstitel, die so wie IVU ein solides Zahlenwerk aufweisen, am Ende meisstens durch und die Anleger werden belohnt. Leider erfordert das manchmal Geduld, die nicht jeder hat.
Ich bin jetzt bei IVU seit über 8 Jahren dabei und denke nicht ansatzweise über einen Verkauf nach.
In diesem Sinne viel Glück allen Investierten und trotz allem eine schöne Vorweihnachtszeit.
Ich leg mich bis zu den Jahreszahlen wieder hin und das würde ich dem ein oder anderen ungeduligem auch empfehlen.
Gruß Wavesurfer
https://www.ivu.de/fileadmin/ivu/pdf/.../ger/2020/IVU_EKF_2020_de.pdf
Integrierte Planung- und Disposition für Fahrzeuge und Personal
Ein einheitliches System für effiziente Abläufe – ab sofort plant und disponiert die S-Bahn Stuttgart alle ihre Züge sowie das gesamte Personal integriert mit der Standardlösung IVU.rail vom Berliner IT-Spezialisten IVU Traffic Technologies. Damit hat eine weitere S-Bahn des Marktführers DB Regio das integrierte Planungs- und Dispositionssystem (iPD) der IVU erfolgreich eingeführt...."
https://www.ivu.de/aktuelles/neuigkeiten/artikel/...-auf-ivurail.html
Moderation
Zeitpunkt: 01.12.20 13:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 01.12.20 13:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
- das sehen aber nur die Privatanleger und ein paar kleine Fonds aktuell so. Ansonsten wäre der Kurs schon ganz woanders. Kommt aber noch....
Für mich nach wie vor ein beachtenswerter Konkurrent.
Aber IVU wäre vor Jahren auch schlichtweg zu klein gewesen, um alle Kunden alleine für sich zu gewinnen.
Der aktuelle Auftrag aus Stuttgart zeigt aber eigentlich ganz gut auf, was da künftig durch den Rahmenvertrag mit der DB Regio alleine noch an Aufträgen hereinkommen wird.
Kurse unterhalb der 20 € sind vor dem Hintergrund auch schlichtweg als eine einzige Anklage an die mangelhafte deutsche Aktienkultur zu werten; Aktien Almann - dumm.
Ich leg mich wieder hin. Hier passiert das sowieso nieee.
;)
Meine fünf Kinder haben auch jeweils mindestens 1000 Aktien von dieser "langweiligen Firma IVU" im Depot. Der Unterschied zum Sparbuch von Oma ist da nur der, dass meine Kids sich immer die Augen reiben, was aus ihrem Erspartem so innerhalb der letzten 5 Jahre geworden ist. Im sehr krassem Gegensatz zum Sparbuch von ihrer Oma, welches sie ja (leider) auch noch haben müssen, weil Oma das so möchte.
https://ted.europa.eu/...ED:NOTICE:585906-2020:TEXT:EN:HTML&src=0