IVU - sachlich und konstruktiv
.... Die IVU Traffic Technologies AG als Hersteller ist der Eigentümer des Programmcodes und hat alleinig Zugriff auf den Quellcode. Dieser steht keinen anderen Firmen zur Verfügung. Aus diesem Grund kann die Wartung ausschließlich durch die IVU angeboten und vorgenommen werden.
....
Ein Softwarewechsel führt dazu, dass die komplette Softwareinfrastruktur ausgetauscht bzw. die vorhandenen Applikationen mit hohem Aufwand migriert und an eine neue Softwareinfrastruktur angepasst werden müssten. Außerdem müsste die Datenbasis auf die neue Plattform migriert werden. Dieser Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Aufwand der durch die hier allein zu beauftragende Wartung entsteht.
.....
Die BVG hat im November 2020 zur Sichtung der Marktsituation eine Markterkundung durchführen lassen. Dafür wurden Produkte von Herstellern betrachtet, die branchenspezifische Systeme anbieten. Diese Markterkundung ergab, dass aufgrund der hier ausschließlich beauftragten Wartung nur das Produkt der IVU in Betracht kommt.
IVU und Berlin passt ja auch, da hat man kurze Wege.
Könnte durchaus nächste Woche nachhaltig nach oben ausbrechen und dann Anfang Januar bei 20€ stehen.
Muss ja nur IvU die Meldung selbst offiziell rausbringen. Bisher fußt der Anstieg heute wahrscheinlich wieder „nur“ auf Leuten, die den schönen Auftrag hier gesehen haben.
Ich werd mal im TradeRepublic Forum die Aktie übers Wochenende noch vorstellen. Die gieren dort ja geradezu nach Anlagealternativen, weil sie bisher nur die ganzen US Hypeaktien gekauft haben und nun nicht wissen wohin mit der ganzen Kohle. :)
Wäre mit 20 Euro im Januar aber natürlich auch schon zufrieden.:-)
Aber, wenn du den TradeRepublic-Jüngern was von Allzeithoch bei 30 Euro erzählst, geht es vielleicht auch schneller:-)
Ja, vielleicht kaufe ich die auch wieder zu, wenn der Ausbruch gelingt. Aber eher unwahrscheinlich. Brauch noch etwas Cash für 1-2 andere Aktien, die ich grad aufstocke.
Schon krass in dem Umfeld, dass es eigentlich immernoch genug sehr günstig bewertete Aktien gibt, obwohl alle Welt so tut als wäre der Markt total teuer.
Ich stell dazu mal ein interessantes Interview rein, das voll meiner Meinung entspricht. Sollte man sich mal komplett anhören.
https://youtu.be/kMwfLIbzrvE
LG aus Österreich
Ansonsten kommt es immer drauf an, ob die ein oder andere Aktie noch etwas günstiger wird. Ich hab aktuell nur 2% Cash. Das heißt, ich muss auch etwas wählerisch sein. Aber sollte beispielsweise Westwing nochmal 10% fallen, würde ich dort wieder aufstocken.
Meine Aussagen beziehen sich übrigens nur aufs Wikifolio. Privat handle ich etwas anders und habe dort auch mehr Cashanteil, so dass ich auch bei IVU nichts abgebaut habe.
Deine Einschätzung wäre interessant, danke
Wenn man wie BVG so tief mit IVU verheiratet ist, warum vergibt man dann die Steuerrung der eBUS-Flotte an PSI?
PSIebus steuert E-Busflotte der Berliner Verkehrsbetriebe BVG
Das ist jetzt wirklich nicht als Werbung für PSI gedacht (IVU liegt bei mir im Depot inzwischen vor PSI), sondern ersnthaft als Frage. Holt man sich damit nicht unnötig Schnittstellenprobleme rein? Vielleicht kann ja Cosha dazu was Sinnvolles sagen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da vielleicht nur aus Proportsgründen neben IVU auch ein Stück vom Kuchen dem anderen Berliner Unternehmen geben will...
Das ist ja nicht Kerngeschäft der IVU. Der obige Auftrag heißt für mich auch nicht, dass die EBus-Flotte der BVG von PSI gesteuert wird. Geht halt ums Energiemanagement.
Könnte daher sein, dass man IVU hier den ein oder anderen Auftrag abjagen kann. Und wenn ich mich recht erinnere will ja auch Funkwerk im Busbereich Fuss fassen...da das aber ein wachsender Markt ist, sollte hier genug Platz für mehrere Player sein ;)