IVU - sachlich und konstruktiv
https://twitter.com/Schuldensuehner/status/1297168750844706817/photo/1
Die FED züchtet sich gerade die größte Blase der Menschheitsgeschichte heran --> balance sheet entspricht über 37% des US GDPs.
Die extrem niedrige Marktbreite der Rally, die niedrige Short Quote im S&P, die hohe Investitionsquote von Privatanlegern, alles nur Vergleichbar mit Daten aus 1999/2000.
Für mich ist das nur noch scary und rein Momentum getrieben. Der Versuch diese Rally mit Fundamentals zu belegen ist unmöglich. Digitalisierung ist natürlich ein Treiber. Aber niemals in diesem Umfang.
Aber hier geht es ja um IVU. Konnte ich einfach aber einfach nicht so stehen lassen, da ich sehr vorsichtig geworden bin und die aktuellen Entwicklungen als extrem toxisch bewerte. Wenn dieses Kartenhaus zusammenfällt, wird es wirklich unschön. Möchte auf keinen Fall eine Diskussion diesbezüglich anstoßen und wollte nur kurz meine Einschätzung zu den obigen Kommentaren abgeben. Kann ja auch noch eine Weile so weiter gehen. Aber jede Party endet irgendwann und je länger es ging, umso heftiger wird der Kater.
IVU Zahlen sind wie immer in den letzten Jahren solide bis gut. Spannend wird, ob man im H2 nochmal eine Schippe drauf legen kann und die Verzögerungen aus dem H1 ausgleicht. Auftragsbestand spricht auf jeden Fall dafür. Beim EBIT ist ja ex Sondereffekt durch den Verkauf von IVU elect auf jeden Fall noch etwas Luft. Personalaufbau geht auch sehr ordentlich voran. Vielleicht hat Corona hier sogar geholfen. Für mich ist das eine der wichtigsten Perfomancetrigger für das Wachstum der nächsten Jahre: Ausreichend Fachpersonal. Bisher hat IVU auch hier einen super Job gemacht.
Steh da gerade etwas auf dem Schlauch.
Der Materialaufwand ist deutlich stärker gestiegen als der Umsatz? 8% Umsatzanstieg bzw. 1,4 Mio bei 2,2 Mio höherem Materialaufwand. Hat man da wieder hohe Gewährleistungsrückstellungen gebildet? Allein durch den höheren Anteil an Hardwareumsatz wäre das nicht erklärbar, zumal Hardware vor allem in Q1 verkauft wurde, während man jetzt in Q2 ja eher von Belastungen durch Corona im Hardwareabsatz spricht.
Die Personalkosten sind deutlich stärker gestiegen als der Umsatz als auch der Rohertrag ex sonstigen Erträgen, wobei das sicherlich darauf hindeutet, dass die Sonstigen Erträge anders zu bewerten sind. Denn ex Sonstige Erträge wäre ja der Rohertrag sogar gefallen bei fast 2 Mio höheren Personalkosten. Insofern scheinen da 2-3 Mio an Sonstigen Erträgen irgendeinen Buchungseffekt gehabt zu haben, den ich mir nicht erklären kann, was auch zum Kapitalfluss passen würde. Würde ich trotzdem gerne mal erklärt haben.
Trotzdem sollte man diesen Punkt der Sonstigen Erträge mal genauer erklären, genau wie den Materialaufwand. Hat jemand von euch Zeit, mal die IR anzuschreiben?! es sei denn, jemand im Forum hier kann mir den Sachverhalt bereits ohne IR erklären.
Grundsätzlich deutet aber wieder vieles auf ein Rekordjahr mit enormen Gewinn und Cashflow im 2.Halbjahr hin. Ich tippe mal auf 16 Mio Ebit, das aber durch einerseits Sonstige Erträge positiv und andererseits starken Personalaufbau verzerrt ist. Und wenn man bedenkt wie konservativ IVU bilanziert ...
Das Problem ist, dass die 4-5 großen Tecs, die allein 35% Gewichtung im Nasdaq ausmachen, eben nicht unbedingt teuer sind, erst recht nicht in dem Zinsumfeld. Deswegen steigen ja seit Wochen die US Indizes, obwohl es fast jeden Tag mehr Verlierer im Nasdaq und S&P gibt als Gewinner. Gestern war es auch so.
Und vergleicht man das mal mit 1999 haben wir halt ein paar Dinge, die anders sind.
Die Bilanzen der Tecs sehen solider aus.
Die Marktstellung ist viel viel ausgeprägter.
Die Zinsen sind niedriger.
Die KUVs sind deutlich niedriger.
Die Charts sehen (man mag es kaum glauben) nicht so steil aus.
Insgesamt muss man auch für mich überraschend zugeben, dass die Märkte noch Luft nach oben haben, insbesondere Schwergewichte wie Microsoft oder Amazon. Was nicht heißt, dass du ich eine Amazon noch kaufen würde.
Ich habe nicht gesagt, dass alles mit 1999 vergleichbar ist. Natürlich gibt es Unterschiede. Positiv wie negativ. Aber die extreme gleichen sich immer mehr. Ich ziehe daraus meine Schlüsse. Die Zukunft kann keiner voraussagen, aber man darf die aktuelle Situation nicht unterschätzen. Es braut sich was zusammen. Just my two cents.
Wurde ja schon weiter oben diskutiert.
Trotzdem muss man mir die angesprochenen GUV Posten näher erklären, egal ob sie mit oder ohne dem Sonderfaktoren Elect-Verkauf zu erklären sind.
Im Materialaufwand erwarte ich eher einen anderen Sonderfaktor. Da hat man ja schon 2019 erhebliche Rückstellungen drunter verbucht.
Das wird aber sicherlich in der Frage begründet sein, was in dem Posten Sonstiger Ertrag genau drin steckt. Ich hätte es halt nur gerne mal erklärt. Hätte IVU eigentlich auch im Habjahresbericht tun sollen. Wäre kein großer Aufwand gewesen, da 2-3 Sätze dazu zu verlieren.
Zum Theman Personalaufbau: Die suchen ja immer noch zahlreich MA!
@ Katj.: An den Rückstellungen kann es m.E. nicht liegen, die haben sich ja kaum verändert und liegen bei 6 Mio.
Interessant sind auch die hohen Sonst. kurzfr. Vermögenswerte (16 Mio.), bei gleichzeitig hohen Vertragsverbindlichkeiten mit 25 Mio.? Haben die Bankkredite aufgenommen? oder steht das i.V.m. einem Großprojekt, wobei auch die Erhöhung der Vorräte und die Zunahme der Wareneinsatzquote auffällig sind. Etwas mehr Erläuterungen wäre wünschenswert gewesen.
@ Scan.: Der Verkauf der Tochter dürfte bei 4,5 Mio.EUR liegen.
Die Veräußerungen von Anteilen an konsolidierten Tochterunternehmen -2.598 TEUR (mitveräuserte Guthaben) + Entgelt für die Veräußerung von Anteilen an konsolidierten Tochterunternehmen 1.933 TEUR.
Lt. Kapitalflussrechnung!
Ich denke, dass Hardware für Projekte im Voraus eingekauft aber eben durch Projektverschiebung (Corona) in Q2 nicht abgesetzt und somit nicht als Umsatz verbucht werden konnte. Sprich Einkauf in Q2 und Umsatz dann in Q3 oder Q4.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...ans-bei-mercedes-9242706
Halbjahreszahlen sind soweit okay. Wie schon mehrfach geschrieben - Zahlen grundsätzlich gut - einige Zahlen erklärungsbedürftig - aber keine großen Impulse für den Kurs. Das könnten nur neu größere Aufträge schaffen. So muß man nun den Herbst abwarten (Hängematte).
Sie bauen ja weltweit die Bereiche Logistik & Transport aus,über eigene Trailerflotten in den USA bis zu Rikschas in Indien. Und dabei muß dann auch das Tracking funktionieren,der Fahrzeuge wie der Pakete.
Da wird für IVU nichts abfallen,die Meldung ist nur für das gebeutelte Daimler Unternehmen ein kleiner Erfolg.
Aber es passt ja irgendwie nicht zu Q2, denn der Umsatz war ja in Q2 kein Problem. Sieht auch nicht unbedingt nach einem hohen Softwareanteil aus.
Na ja, ich frag das am Montag mal bei der IR nach. Wahrscheinlich einfachere Lösung als ich gerade denke.
Ich hatte die am letzten Sonntag auch mal angeschrieben zum Thema Daimler Beteiligung. Die Antwort kam am nächsten Tag.
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Aktionär begleite ich ihr Unternehmen nunmehr seit 3 Jahren und bin sehr zufrieden. Durch die erfreuliche Kursentwicklung bin ich mittlerweile stark investiert, was mich bewogen hat mich noch intensiver mit ihrem Unternehmen zu befassen. Speziell die Zusammenarbeit mit Daimler Buses interessiert mich hier besonders.
Gibt es eine direkte positive Auswirkung auf den Umsatz bei IVU, wenn Daimler Buses vermehrt E-Busse verkauft, sprich gibt es Hardware (Bordrechner) oder Software von IVU (IVU.suite) die zum Einsatz kommen. Wenn ja, kann man das grob beziffern?
Ist es so zu sehen, dass IVU die Zusammenarbeit mit Daimler nutzt um die eigenen Produkte weiter zu entwickeln?
Oder ist es eine strategische Beteiligung von Daimler ohne direkten Nutzen für den Geschäftsbetrieb von IVU.
Vielen Dank und Beste Grüße
Guten Tag Herr Mayer,
herzlichen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an der IVU. Es freut uns, dass unsere Aktie Ihnen Freude bereitet.
Die Zusammenarbeit mit Daimler Buses ist in erster Linie technisch-strategischer Art. Mit der Entwicklungspartnerschaft wollen wir die Software der IVU besser an die Anforderungen von Elektrobussen anpassen. Das versetzt uns in die Lage, unsere Kunden schon frühzeitig beim Umstieg auf die Elektromobilität zu unterstützen und den Einsatz batteriebetriebener Fahrzeuge möglichst effizient zu gestalten. Daimler Buses kann dagegen seinen Kunden ein Komplettsystem aus Fahrzeug und Fahrzeugmanagement anbieten. Die Partnerschaft ist dabei nicht exklusiv: Unsere Software funktioniert mit Bussen aller Hersteller und Busse von Daimler lassen sich auch mit Software unserer Mitbewerber einsetzen. Die strategische Beteiligung von Daimler Buses an der IVU ist als Bekenntnis zur Partnerschaft zu verstehen.
Opportunistisch möchten wir auch das Vertriebsnetz von Daimler Buses nutzen, um Zugang zu neuen Kunden und Märkten zu erlangen, beispielsweise in Lateinamerika. Aktuell gibt es hier jedoch keine umsatzrelevanten Entwicklungen.
Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.
Mit besten Grüßen
Stefan Steck
Dr. Stefan Steck
Public & Investor Relations
IVU Traffic Technologies AG
Bundesallee 88, D-12161 Berlin
Ich erklärs mir wie du mit der Bemerkung im Vorwort der Quartalsmitteilung,das die Ungereimtheiten mit der ein oder anderen Projektverschiebung zu erklären sind. Hardwarelieferungen und sonstwas mit dem man in Vorleistung gegangen ist.
Vielleicht kommt ja am Montag eine Antwort,wenn Katjusha seine Anfrage startet,Und garantiert kriege ich die Antwort nach ihm,die Großkopferten werden ja immer bevorzugt behandelt...
Sorry, für diese Denkweise.
Aber gut, wenn du jetzt schon gefragt hast ... Ihr Großaktionäre werdet ja sicherlich gegenüber einem so kleinen Licht wie mir bevorzugt.
kriegst Du auch einen Satz ohne Rechtschreib- und Grammatikfehler hin?
Das tut meinen Augen weh, muss das sein? Jeder ordentliche Browser zeigt doch solche Fehler heutzutage an. Ich kann derartige Stellungnahmen und Einschätzungen zu Aktien überhaupt nicht ernst nehmen. Die disqualifizieren sich schon allein durch das Schriftbild.
Ich weiß, auf die Schnelle ins Smartphone gehämmert, passieren schnell mal Tippfehler. Aber so massiv empfinde ich das als Beleidigung.
Sorry, musste mal gesagt werden.
Freundlicher Auftakt heute,hat da etwa schon jemand Antwort erhalten...
9 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: aramed, Namor1, fws, guerla, halbgottt, lacey, Libuda, rzwodzwo, WissensTrader