IVU - sachlich und konstruktiv
Muss man nicht verstehen. Da wollte irgendjemand auf jeden Fall seine Anteile schnell loswerden.
Da muss doch nur jemand zu 14,5 mit sich selbst handeln und dadurch verkaufsdruck suggerieren, um beispielsweise manche Anleger dazu zu verführen, ihm die 3500 Stück zu bedienen, die auf Xetra noch bei 14,8 € auf Geldseite standen. Es waren fast 10.000 Stück, die runter bis 14,4 € auf der Geldseite auf Xetra standen. Und dann will ernsthaft jemand 1500 Stück auf Tradegate zu 14,35-14,5 verkaufen? tse, albern!
Wobei ich nicht ausschließen würde, dass der Kurs nochmal etwas zurückkommt. Auch das hatte wir in der Vergangenheit in den zwei Wochen vor den jeweiligen Quartalszahlen schon häufiger.
Insgesamt 74 E-Busse über 10 Jahre.
https://www.lok-report.de/news/europa/item/...otte-fuer-transdev.html
"Zur Unterstützung der Planungs-, Dispositions- und Steuerungsprozesse von ca. 13 000 Bussen hat die DB Regio AG Sparte Bus (im Folgenden DB Regio Bus genannt) in allen Regionen derzeit zwei Standardsysteme im Einsatz, allerdings in regional verschiedenen Ausprägungen. Auch wenn die bestehenden ITK-Systeme die fachlichen Funktionalitäten zum Teil erfüllen, die zur Aufrechterhaltung der Verkehre der Produktion Bus notwendig sind, weisen sie im Vergleich zu den am Markt verfügbaren integrierten Planungs- und Dispositionssystemen funktionale Defizite und aufgrund ihrer Architektur deutliche Limitierungen in Bezug auf Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie Interoperabilität auf. Folge davon ist, dass zusätzliche IT-Systeme erforderlich sind, die zu einer heterogenen IT-Landschaft führen. Durch den Erwerb und die Einführung von am Markt erhältlichen Standardprodukten strebt die DB Regio Bus an, die Versorgung des Produktionsbereiches mit einem geeigneten IT-System sicherzustellen und so eine Basis für neue, innovative Ansätze der Verkehrsplanung, Disposition und Steuerung zu legen.
Ziel des Projekts „PPBus“ ist eine erhebliche Steigerung der Leistungsfähigkeit von Planung, Disposition und Steuerung der Verkehrsleistungen im Busbereich. Durch Fokussierung auf die wesentlichen Ergebnisse, Reduzierung manueller Tätigkeiten und Herstellung durchgängig nutzbarer Informationen wird eine moderne Plattform für die Erbringung der Geschäftsprozesse geschaffen.
Die Plattform wird durch die Einführung einer übergreifenden, integrierten und leistungsfähigen IT-Landschaft in die Lage versetzt Automatisierung, Teilautomatisierung und Optimierung von Abläufen und Ergebnissen umzusetzen. Der Fokus liegt dabei auf der Prozesskette der Planung, Disposition und Steuerung der Busfahrten, des Personals und der Fahrzeuge.
Bei dem zu beschaffenden und zu implementierenden IT-System soll auf eine am Markt vorhandene Standardlösung zurückgegriffen werden, die bereits außerhalb von DB Regio Bus erfolgreich in der Praxis eingesetzt wird. So wird sichergestellt, dass ein funktionstüchtiges Produkt beschafft wird; zusätzlich besteht der Anspruch an den Marktentwicklungen der Vergangenheit und der Zukunft zu partizipieren. Die Produktionsprozesse sollen durch einen hohen Automatisierungsgrad und algorithmenbasierte Optimierungsvorschlägen bestmöglich unterstützt werden.
Die betrieblichen Abläufe werden dadurch vereinfacht, effizienter und klarer. So soll auch in betrieblich schwierigen Situationen und mit erheblichen Ressourcenengpässen eine bestmögliche Qualität in der Leistungserbringung erreicht werden."
Laufzeit über 10 Jahre.
Beginn: Mai 2021
Ende: April 2031
Neben IVU.rail noch IVU.suite für die DB Regio, das wäre was ...
https://ted.europa.eu/...ED:NOTICE:375754-2020:TEXT:DE:HTML&src=0
Danke für den Post der Ausschreibung. Ich denke das wäre für IVU sicher eine interessante Sache. Dies zeigt auch, dass die Digitalisierung und Modernisierung im Bereich des ÖPNV trotz Corona weitergeht. Für IVU heißt dies, in der nächsten Zeit die Ernte für die Mühen der vergangenen Jahre einzufahren. Ich bin hier sehr positiv und bleibe weiterhin langfristig bei IVU investiert. Nächste Woche kommen die Zahlen zum Q2. Vielleicht gibst es in den kommenden Tagen noch günstige Nachkaufchancen.
Nur meine Meinung. Keine Kaufempfehlung oder Anlageberatung.
Es ist auch eine Bestätigung, dass die Branche endlich die Zeichen der Zeit erkannt hat und in Digitalisierung investiert, auch in Zeiten von Corona.
Interessanter Artikel, mal sehen ob man schon bald näheres über die Umsetzung des Projektes erfährt.
"Dow Jones News
25.08.2020 | 14:10
Scheuer und Bahn starten Projekt Digitale Schiene
DJ Scheuer und Bahn starten Projekt Digitale Schiene
Von Andreas Kißler
BERLIN (Dow Jones)--Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und Bahn-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla haben nach Angaben der Deutsche Bahn AG "ein Vorzeigeprojekt für die Digitale Schiene" gestartet. Die Metropolregion Stuttgart werde der erste digitalisierte Bahnknoten in Deutschland. Insgesamt würden bis 2025 Investitionen in Höhe von 462,5 Millionen Euro veranschlagt, erklärte die Bahn.
"Mit dem Projekt nehmen wir volle Fahrt auf: Von einer Eisenbahn im analogen Format zur Digitale Schiene Deutschland", meinte Scheuer laut der Mitteilung. "Die großen Baumaßnahmen in, um und nach Stuttgart pushen die Digitalisierung." Im Knoten Stuttgart werde die neueste Digitaltechnik installiert, sodass mehr Züge besser auf dem Netz fahren könnten. Die Reisenden würden zuverlässiger, pünktlicher und leistungsstärker unterwegs sein. Pofalla betonte, Stuttgart werde als einer der ersten großen Bahnknoten weltweit digitalisiert "
https://www.finanznachrichten.de/...-projekt-digitale-schiene-015.htm
https://www.finanznachrichten.de/...-projekt-digitale-schiene-015.htm
Ist ja echt unglaublich, diese Rallye. Auch wenn man bei vielen Einzelwerten davon leider nix mitbekommt.
Offensichtlich ein ETF und andere passive Anlagen getriebener Markt.
Ich leg mich wieder hin.
Der ganze Hokus-Pokus ist für IVU ja egal. Ohnehin bewegt die Aktie sich seit einigen Wochen in ruhigem Fahrwasser. Operativ eben auch alles stetig.
abzüglich mitveräußerter Zahlungsmittel 1.933 T€
Deshalb schreibe ich ja ständig, dass wir keine Aktienblase haben, weil eben diese Marktanteilsgewinne der großen Tecs etwas höhere Bewertungen durchaus rechtfertigen. Die Digitalisierung der Welt schreitet durch Corona noch stärker voran.
Dennoch haben wir meiner Meinung nach eine Liquiditätshausse, die den Trend verschärft und sich vor allem in passiv gemanagten Anlageprodukten niederschlägt.
Der Umsatz ist stabil,geringfügig gestiegen zum Vorjahr. Die Auftragslage ist konstant sehr gut,die Jahresprognose komplett abgedeckt,alles was noch rein kommt ist ein Extra Plus.
Die Personalrate konnte trotz der Schwierigkeit mit Bewerbungs/Vorstellungsgesprächen bei 16% Wachstum beibehalten werden, IVU kommt als Arbeitgeber offensichtlich gut an.Damit meistert man eine wichtige Herausforderung um für die Zukunft gut gerüstet zu sein,denn die Auftragslage zeigt das man unter Volllast fährt.