Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert
Aber Morgen vielleicht.
https://www.ariva.de/forum/...-moderiert-501469?page=990#jumppos24758
Moderation
Zeitpunkt: 14.08.19 12:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 14.08.19 12:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Der frühere Topmanager der Schweizer Großbank UBS ist seit einigen Monaten Chef des Luxemburger Privatbankenverbunds KBL European Private Bankers (KBL epb), hinter dem die katarische Herrscherfamilie al-Thai steht. Katars früherer Emir Hamad bin Khalifa Al Thani und sein Cousin Hamad bin Jassim bin Jabor Al Thani, einst Premierminister des Golfstaats, halten jeweils drei bis fünf Prozent an der Deutschen Bank und sind damit die größten und einflussreichsten Aktionäre des Konzerns."
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...eiten-a-1281553.html
"Im Fall der Deutschen Bank (WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008) setzen immer mehr Shortseller, insbesondere Hedgefonds, auf einen weiteren Preisverfall. Laut dem Bundesanzeiger sind aktuell rund 5 Prozent aller Anteilsscheine beim deutschen Branchenprimus leerverkauft. Zu den Hedgefonds, von denen die Aktie leerverkauft wird, gehören demnach AQR Capital Management (2,28 Prozent), Capital Fund Management (0,57 Prozent), Marshall Wace (0,91 Prozent), Caxton Associates (0,59 Prozent) und WorldQuant (0,59 Prozent). Dabei hat die Deutsche-Bank-Aktie bereits einen deutlichen Abstieg hinter sich gebracht."
https://markteinblicke.de/138969/2019/08/...-ende-des-abwaertstrends/
Danach dann ggf. wieder weiter runter...
Dass das ATL fällt ist sehr gut möglich, aber auch lange nicht ausgemacht; es könnte hier auch das (wichtige!) höhere Tief im großen Zeitfenster geben, das dem Bodenbildungsprozess weiter Stabilität verleien würde; halte beides aktuell für gleich wahrscheinlich.
Die Wahrscheinlichkeit positiver Überraschungen seitens der Nachrichtenfront sehe ich bei der DBK in jedem Fall höher.
Was mich etwas stört ist, dass bisher "nur" knapp 1000 Mitarbeiter freigesetzt wurden seit der Verkündigungsoffensive; bei dem was da noch geplant war wäre es wichtig, die Mitarbeiter die abgefunden werden schnellstmöglich freizusetzen. Bei anderen wartet man natürlich auf auslaufende Verträge bzw. Ruhestandsbeginn... bei allem Verständnis für die notwendigen Umstrukturiereungen - die Hängepartie schafft einfach zu viel Unsicherheit.
Ich habe in meinem Job so einige Enlassungswellen mitgemacht (zwei in unserem Unternehmen und sicher ein gutes Dutzend hautnah miterlebt bei Klienten (als Analyst einer Unternehmensberatung). Das ging IMMER sehr zügig, wenn betriebsbedingt gekündigt werden sollte. Innerhalb von zwei Wochen haben selbst Unternehmen von etwa 1000 Mitareitern bis zu 200 Mitarbeiter freigesetzt - und wird auch so empfohlen.
Für den Rest kann man dann sagen - der Sturm ist vorüber, lasst uns die Herausforderung anpacken.
VORHER sind alle wie gelähmt...
Beim aktuellen Zinsniveau, dass (nun auch in den USA) auch mittelfristig keine Alternativen verspricht hat man faktsich keine andere Wahl.
Der Dax hat aktuell eine DIV.-Rendite von über 3%... selbst wenn man sinkende Gewinne berücksichtigt und die Div. um 25% kürzt - sind wir bei fast 2,5%, was eigentlich schon alternativlos scheint auf mittlere Sicht. Der Raum nach unten ist schlichtweg begrenzt und wird nur bestenfalls "panikartig" attackiert. Nach oben ist aber auch nicht sehr viell Luft... daher eher flach steigend, ggf. seitwärts...
ABER: für den aktionär bleibt dann nichts, da wird zu fast 100% enteignet über eine megaverwässerung per zwangs kapitalerhöhung
beispiele dafür gibts genug
diese sache gilt es für jeden zu bedenken, der meint, er wäre hier auf nem sicheren schiff unterwegs udn muss nur abwarten, bis es wieder aufwärts geht, vergesst das
Vorher war die Coba einfach deutlich höher eingepreist, das Übernahmephantasie die Kurse trieb.
Die ist nun ertsmal dahin und die Luft raus.
BEIDE Banken haben offene Fragen hinsichtlich künftiges Geschäftskonzept. Bei der DBK sehe ich aber wenigstens einen echten Ruck (ENDLICH!); ob der ausreicht und zielführend ist, wird die Zukunft zeigen.
Bei der Coba sehe ich - langsames dahinsiechen und schmelzende Gewinne.
Einen "Spread" der "geschlossen werden muss" zur DBK sehe ich hier jedenfalls sicher nicht. Möglich und wahrscheinlich, dass sich dieser eher vergößert...