Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert
Bin jetzt 65 Jahre und glaube tatsächlich nicht, dass das jemals nochmal was wird.
Vielleicht in einem anderen Leben.
Was für ein Albtraum. Am meisten regt mich auf wieviel Geld hier gebunden ist.
Ich warte weiter lasse mich aber nicht mehr einlullen. Vielleicht fahre ich mal zur HV um den Herren die Meinung zu sagen. Für Rechtstreitigkeiten haben sie satte 25 Milliarden ausgegeben.
Aktuell kannst du einfach kaufen was du willst, mit allem wirst du reich.
Ausschließlich mit der Deutschen Bank Aktie kann man sein Geld schön vernichten :D
Warum habt ihr so einen Mist???
Moderation
Zeitpunkt: 03.02.23 13:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt
Zeitpunkt: 03.02.23 13:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt
Gewinne sind kein Garant auf steigende Kurse, viel mehr gibt es noch weitere Parameter welche in die Gesamtbetrachtung einfliesen. Viele Investoren waren vom Zahlenwerk der DeuBa nicht überzeugt.....
Dreck bleibt Dreck
Hier gehört ein Totalsanierer her und nicht so eine lahme Ente
wie der farblose Herr Sewing
"... Der Nachsteuergewinn hat sich mit 5,7 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Das Ergebnis enthielt einen positiven Steuereffekt von 1,4 Mrd. Euro infolge einer Bewertungsanpassung bei latenten Steueransprüchen."
Quelle Deutsche Bank: https://www.db.com/news/detail/...ull-year-results-2022?language_id=3
Das Hauptproblem: kein großes Wachstum in Sicht. Das Geschäft entwickelt sich schon ganz ordentlich, aber da sind keine riesigen Sprünge zu erwarten, insofern sehe ich den aktuellen Kurs als einigermaßen fair bewertet an.
Ich habe die DB auf meiner Wachlist, aber sehe hier keine in den Himmel wachsenden Kurse. Bei einem etwas größeren Rücksetzer, gehe ich evtl. mal mit einer kleinen Position rein, aber so richtig heiß ist diese Aktie IMHO nicht.
https://stock3.com/news/...h-dem-kurssturz-vor-dem-kurssturz-11799754
die db ist auf dem richtigen weg. genauso wie ubs, unicredit, santander etc.. traditionelles banking ist wieder in.