Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert
Inwiefern widersprechen sich unsere Aussagen? Ich habe lediglich erwähnt, dass was kommt, nicht wann. Lassen Sie mich raten, Sie üben eine lehrende Tätigkeit aus?
Ich werde heute kaufen, Ende der Woche kommen auch die US Banken mit Zahlen
Die E Zahlen sollten eigentlich stützen, steigende Zinsen lassen bessere Ergebnisse erwarten.
Ich gehe auch davon aus, dass die zu erwartenden Kreditausfälle längstens in den Rückstellungen bewertet wurden.
Dividendenrendite (in %) 2,97 % 3,82 %
Ergebnis/Aktie¨¨¨¨¨¨¨¨1,37 1,50 1,72 §
KGV¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨8,22 7,44§¨7,07
......Wichtig ist, das Welti nicht deckelt ;)
für mich gehören europäische Banken in 2022 zu den Favoriten und die DB ist der Top-Pick.
Ohne weltweiten Aktiencrash -30% gehe ich von 18 bis 20 Euro aus.
Keine Handelsempfehlung
Aber wen interessiert das eigentlich?
Relevant ist für mich lediglich wie sich der Kurs zukünftig entwickelt.
Mann o Mann
LG
Herbert
Es ist verdammt schwer sich einzugestehen das ein Investment ein Fehler war.
Mir geht es ja auch so.
Aber trotzdem darf man nicht zu emotional an die Sache heran gehen.
Wenn Sie vor ein paar Jahren egal mit welchem Verlust alles verkauft hätten, und vor knapp 2 Jahren mit dem gleichen UrsprungsBetrag wieder eingestiegen wären, wären Sie jetzt im Plus.
Das ist zwar sehr hypothetisch, und hat wohl niemand gemacht.
Es zeigt aber auch, das auch Altaktionäre mit der DB im Plus sein könnten.
Und es bringt auch nichts jetzt vergebenen Chancen hinterherzutrauern.
Relevant ist für mich nur was nach X Jahren (X >= 10) aus einem Depot geworden ist.
erklärt die Kursschwäche der letzten drei Tage
jetzt wird es langsam heftig mit den Kapitalanforderungen
Eigentlich pervers:
Die EZB sorgt mit der MinusZinsPolitik dafür, daß die Immobilienpreise in die Höhe schiessen, die Banken prangern das seit Monaten an und müssen jetzt dafür Kapital vorhalten.
Eigentlich sollte der Verursacher für die Risiken haften.
Auf der anderen Seite:
Laut dem Bericht geht es um den privaten Immobilienmarkt.
Warum werden da die Risiken höher?
Wenn jemand sein Haus vor 5 Jahren finanziert hat, hat er jetzt weniger Schulden und das Haus ist mehr wert. Das Risiko für die Banken ist demnach gesunken. Zumindest es keinen Immobiliencrash gibt. Den ich aber nicht sehe. Bei uns wird jede Schrottimmobilie sofort zu utopischen Preisen verkauft. Geld ist offenbar genug vorhanden.
Asset Management:
Erwartete Erträge 652 Mio
Tatsächliche Erträge 798 Mio
Wenn die anderen Geschäftsbereiche auch noch eine kleine Schippe drauflegen, sind > 6 Mrd Erträge drin. Bei Kosten von 5,5 Mrd könnten also immer noch 500 Mio (vor Steuern, Minderheiten und Coupons) hängen bleiben.
Zitat aus folgender Quelle:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-bu3kv4DhOU3x36cecEZl-ap4
"Die Geschäftsführung hat zudem entschieden, der Hauptversammlung für 2021 eine Dividende von zwei Euro pro Aktie vorzuschlagen."
Ist das im Handelsblatt falsch dargestellt?
Wir reden von gut 4 Mrd. Dividende.
jetzt wird für Q/4 ein Nettoverlust in Höhe von 134 Mio. Euro erwartet
https://investor-relations.db.com/files/documents/...df?language_id=3
meine Prognose für Q/4 ist ein Nettogewinn in Höhe von 200-300 Mio. Euro
Jetzt halt einmal nach unten.
Nachdem die Analysten ständig falsch lagen, interessiert mich deren Einschätzungen inzwischen nicht mehr.
Die eine Woche bis nächsten Donnerstag kann ich jetzt auch noch warten, dann werden die Quartalszahlen veröffentlicht. Wobei ich mit einer schwarzen Null bei den derzeitigen Umständen zufrieden wäre.
Aktienmärkte
Von Jesús Aguado MADRID (Reuters) – Ein Anstieg der Kreditvergabe dank neuer Hypotheken führte zu einer Erholung der finanziellen Margen bei Spaniens...
Ansonsten scheint der Markt an 400 Mio Verlust zu glauben.
Also ich nicht... eher an 400 Mio Gewinn!
In ein paar Tagen wissen es wir...
Wenn es so läuft wie bisher nach guten Nachrichten bei DeuBa und DWS wird der Kurs sinken.
Wieder mal sell on good news??
https://www.youtube.com/watch?v=H2GRstlySes&t=1616s
Darüber unterliegen bei Banken zahlreiche Bilanzpositionen einem Zinsänderungsrisiko.