Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert
Seite 1457 von 1746 Neuester Beitrag: 28.07.25 12:36 | ||||
Eröffnet am: | 21.05.14 21:59 | von: Nightmare 6. | Anzahl Beiträge: | 44.637 |
Neuester Beitrag: | 28.07.25 12:36 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 11.695.685 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4.937 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1455 | 1456 | | 1458 | 1459 | ... 1746 > |
Ich habe heute die Hälfte meiner DB-Aktien verkauft und dafür Varta-Aktien zu 115 gekauft. Das übrigens auf Empfehlung von Herrn Maydorn, von dem viele in diesem Forum nicht viel halten. Das Kursziel von Varta setzt er auf 260 E noch in diesem Jahr. Mir würden schon knappe 200 reichen.
Nur Mitteilung, keine Kaufempfehlung.
Das politische Umfeld mit Wer gewinnt die Wahl - Greensill Bank - kann die Bank weiter Kosten senken....und letztlich trotz Corona einen
kleinen Gewinn realisieren...
ist nicht optimal. Andererseits kommen aus der Wirtschaft nicht nur schlecht Nachrichten...also bleiben wir positiv..
Klar, einige Aktien sind sehr hoch...aber dies ist das DtBank Forum.
Die Aktie ist wegen schlechter Geschäftsführung völlig zu recht von über 100 auf fast 4 Euro gefallen. Einige Manager haben sich versucht und Herr Sewing scheint einen guten Ansatz gefunden zu haben, der eine gewisse Nachhaltigkeit erhoffen lässt. Sprich, die DtBank wird im Lichte dieser Entwicklung neue bewertet, was ja auch gemacht wird.
Wird sie deshalb wieder auf 100 steigen...leider nein und nicht nur wegen der KE. Aber ist sie mit 10 Euro überbewertet....sicher nicht. Wenn die Bank den beschrittenen Weg weiter seriös fortführt...und das ist trotz Bashing einiger hier im Thread sehr wohl möglich....wird sie auch wieder steigen. 15 Euro zum Ende des Jahres...warum nicht?
Und noch viel wichtiger...die Großanleger haben ihre Anlagestrategie gewechselt, was sie übrigens die letzte 100 Jahre regelmäßig gemacht haben. Man geht aus Werten, die sehr gut gelaufen sind, in Werte, die schlecht gelaufen sind(wie die DtBank). Man bedenke...Daimler stand vor einem Jahr bei 20 Euro...heute bei über 70zig. Auch da wurden viele Fehler gemacht. Man ist in Punkto EAuto weiter weit hinter Tesla zurück...ein echtes Problem...aber man arbeitet und die Anleger shiften.
Also etwas mehr Vertrauen, weniger Fatalismus....und ein differenzierter Blick auf das Geschehen.
Im diesem Sinne, bleibt positiv...
Vergesst doch mal diesen seltsamen Performance Index.
Seht euch mal den Kursindex an.
2015 war der höher als heute, da ist noch viel Luft noch oben.
Bei manchen Einzeltiteln stimmt die Aussage natürlich.
Warum ist z.B. Tesla mehr wert als alle deutschen Autohersteller zusammen.
Aber allg. zu sagen das alle Aktien masslos überteuert sind ist schlicht und ergreifend falsch.
Moderation
Zeitpunkt: 17.03.21 14:08
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Werbung
Zeitpunkt: 17.03.21 14:08
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Werbung
Sollte es aber günstig werden, kaufe ich. Also ich wünsche weiter viel Glück.
bestimmt weil Welti mal wieder sein Unwesen hier treibt .
Ich wollte dieses Jahr tatsächlich mal zur HV fahren, aber Corona wird auch dieses jahr ein strich durch machen.
Wie soll ich sagen, man freut sich über die zugewinne bei der Aktie schon, das Tempo ist nur gewöhnungsbedürftig.
Auf Sicht von 3 jahren sehe ich locker die 20-25, why not;) Rücksetzer sind kaufgelegenheiten, die CoBa lockt nun auch keinen, von daher ist die DB im Sektor unter deutschen Banken der top pick.
Schön zu sehen das viele noch da sind , die auch bei 5-6 Euro hier im Forum aktiv und investiert waren. Alles richtig gemacht ;)
der hatte vor jahren ( war es mitte 2018 ? ) bei 12,50 gekauft, dann ( für mich ) zu früh verbilligt und war
zwischenzeitlich mit 8800 stck. über 50 k im minus.
verrückt.
DBK ist erheblich zurückgeblieben, weiteres Aufholpotenzial vorhanden.
.Habe weitere KO C zugekauft.
Die Kursziele sind (wahrscheinlich) manipultaiv zu tief.
FRANKFURT, March 18 (Reuters) - Deutsche Bank Board member Fabrizio Campelli said on Thursday that the investment bank is off to a strong start in 2021, with revenue up about 20% so far in the first quarter.
He was speaking at a conference broadcast online.(Reporting by Tom Sims )
Rückstellungen für Kreditausfälle 180 Mio vs. 360 Mio im Consensus
Prognose für Erträge im Investmentbankng ca. 2,8 Mrd vs. 2,5 Mrd im Consensus
Wenn ich diese Abweichungen von ca. 500 Mio auf den Consensus schmeiße, ergibt sich bereits ein Vorsteuergewinn von 1,2 Mrd in Q1 vs. 200 Mio in Q1 2020.
Mit einem Wort: Läuft.
Erträge brechen nicht ein, im Gegenteil.
Wenn die Aussagen von Herrn Sewing bis 2022 nur so einigermassen zutreffen, sind wir nächstes Jahr vermutlich bei über 20 €.
Unsicherheitsfaktor ist halt immer noch Corona.
Sobald aber die Anleihen wieder korrigieren, werden auch die Bankaktien korrigieren - und die DBK dann ebenso. Einstellige Kurse sind also durchaus möglich (aber nicht zwingend, deshalb bleibe ich auch voll dabei). Wichtig ist, sich dabei nicht abschütteln zu lassen...
Ich warte im übrigen auf DBK-spezifische, sehr gute Nachrichten. Sei es gute Quartalsergebnisse, wichtige Personalentscheidungen (Achleitners Nachfolger), Übernahmephantasie oder konkrete Ankündigungen zu Dividendenplänen. Was auch immer - diese Nachrichten werden kommen und die DBK dann an einem Tag bis zu 10% nach oben reißen - um dann möglicherweise die Folgetage noch nachzulegen. Bis dahin gebe ich kein Stück aus der Hand! Ohnehin halte ich die 14,50 EUR auf Jahressicht durchaus für möglich und auch die 17,00 EUR für nicht unwahrscheinlich, wenn dies auch das obere Ende meiner Erwartungen markiert. Das unterste Ende des Zielbereichs sehe ich bei 11,65 / 12,10 EUR, bis dahin sollten wir mindestens kommen. Nur möglicherweise erst über einen Umweg.
Allen viel Erfolg!
Hätte der Sewing doch die Investmentaktivitäten nicht zurückgeschraubt. Das war sein einziger großer Fehler.
Die Notenbank hatte die Erleichterungen im April des vergangenen Jahres vorübergehend eingeführt, um die unmittelbaren Folgen der Corona-Pandemie für den Bankensektor abzufedern. Bei den Erleichterungen handelt es sich um eine angepasste Berechnung der Verschuldungsquote, der sogenannten Supplementary Leverage Ratio(SLR).
Die SLR ist ein Maß für die Fähigkeit der Banken, Verluste mit Eigenkapital abzufedern. Durch die Erleichterungen mussten die US-Banken vorübergehend weniger Eigenkapital vorhalten, weil bestimmte Bilanzpositionen wie US-Staatsanleihen und neue Einlagen von der Berechnung der SLR ausgenommen wurden.
Freue mich über die bessere Stimmung hier im Thread...man ist positiv und zunehmend sachlich.
Auch ich bleibe positiv, doch bis nach Ostern erwarte ich eine Seitwärtsbewegung zwischen 10,37 und 10,70....klar, die 11 wird immer mal getestet werden, aber einen richtigen Ausbruch über die 11 erwarte ich erst um den 27.04. zu den Zahlen.
...also bleibt positiv und geduldig....
Die Aussichten auf eine höhere Pleitewelle lassen die auch von mir erwartete Untergrenze von 10,37 bröckeln.
Wieder mal sind Geduld und Nerven gefordert... ich halte nämlich weiter!
Das Geschäft mit Eigenkapitalfinanzierungen in Asien soll neu aufgebaut werden berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Damit reagiere die Deutsche auf die steigende Nachfrage, so mit der Materie vertraute Personen. In der Region wurde wie weltweit vor zwei Jahren der Großteil des Geschäfts eingestellt.
Asien geht durch die Decke
Das Finanzinstitut reagiert damit auf den Boom in Asien: Im vergangenen Quartal wurden 200 Milliarden Dollar an frischem Kapital durch Börsengänge von Firmen aufgenommen. Das war die stärkste Entwicklung seit 2009. ....
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...0227949.html?feed=ariva
Im Investmentbanking soll es im ersten Quartal besser als erwartet gelaufen sein.