"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=10623
Trau, schau, wem.........!
Gott sei Dank sind meine Barren bei mir und sonst nirgends!
P.S. Der Termin 01.01.2010 für die eigene Goldbörse der Golfstaaten sowie ein Goldzahlungsmittel stehen nach wie vor unangetastet bzw. widerrufen! Bitte dort dabeibleiben, könnte noch wichtig sein wenn wir in den Herbst gehen!
Warum ? Weil es der 10 Jähr. Treas.Markt bereits anzeigt. Die Börsen würden dann kurzfristig sehr sauer reagieren
(mögliche künftige Schlagzeile in Wall Street Journal: "Rate hikes turn stock markets again sour ")
Die steigenden Zinsen würden dem US$ neuen Schub verleihen, vor Allem die Chinesen warten schon drauf.. Ihnen käme ein steigender US$ gerade Recht... Exportschub für Sie. Zum Zweiten würden die Treasuries Neuemissionen
neues Interesse gewinnen.
Der US Aktienmarkt würde durch diese Delle gehen müssen und erholt sich aber gegen Ende August etwa und schwenkt dann langsam in einen langfristigen Bullenmodus über. Inflation kommt dann eher auf die Tagesordnung
bzw wird propagiert und nominal ( nicht real ) steigen die Aktien , die Zinsen.
Gold würde in eienr Tradingrange zwischen 800 und 900 verweilen.... vorerst.
Nur meine Meinung.
und behalten, nicht damit zocken (..) muss euch allerdings warnen, Charakterstärke ist unabdingbar .... wir reden hier nämlich von Jahrzehnten!
60 Jahre Renten-Lügen
Sonntag, 24. Mai 2009
Die Geschichte der Rente bis heute: Gebrochene Versprechen, falsche Prognosen, systematische Verschleierungen. Die Rente: Der größte Sozialbetrug in der Geschichte der Bundesrepublik?
Nehme mal das letzte "Zitat" aus dem sehr interessanten Artikel:
....Jetzt hat die Regierung Merkel beschlossen, dass die 20 Millionen Rentner künftig auch bei sinkenden Löhnen keine Kürzungen ihrer Bezüge hinnehmen müssen. Wenn man die Geschichte der Rentenpolitik bis zu diesem Punkt verfolgt hat, weiß man, was man von dieser Aussage im Wahljahr zu halten hat....
http://www.mmnews.de/index.php/200905242976/.../Die-Renten-Lugen.html
Ergänzend dazu empfehle ich allen Interessierten diese Website mit in Augenschein zu nehmen.
Rentenschwindel und vielen weiteren Themenbereichen zum Thema Rente (..)
http://www.flegel-g.de/index-statistik-rente.html
Jetzt steuern wir im Jahr 2010 auf die 2 Billionen Euro Grenze dramatisch zu!
Wenn man sich das mal graphisch vor Augen führt, dann wird einem schlecht!
Und dann gibt es hier Weisheitszahn-Prediger die sagen, alles kein Problem, man kann unbegrenzt Schulden machen, das fängt sich von Alleine, muß nur das BIP gezielt wieder steigen!!!
Also eine BIP-Steigerung um diese "explodierende" Graphik zu entschärfen, muß man erst erfinden, die steht noch in keinem Lehrbuch!
Es ist doch sicher einfacher zu verstehen, wenn man sich eingesteht, daß eben das geschriebene Recht hat und das System eben gesetzesmäßig der Mathematik "beendet" ist!
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende! Doch den Schrecken ohne Ende produzieren Sie gerade in mahagonigetäfelten Räumen, hermetisch von der Außenwelt isoliert, da diese sowieso nichts versteht und gefälligts das zu schlucken hat, was einfältige Sakkoträger eben mal so in enger Vertrautheit beschliesen!
Bitte für Ariva auch beantragen und natürlich für diesen Thread!
Wir sind Alle sehr sehr unbedenklich und machen uns lediglich Sorgen über den Gesundheitszustand unseres Wirtschaftssystems und die allergische Reaktion bestimmter Kreise auf Gold.
http://...egierung.in.der.schwatzbude.de/unbedenklichkeitssiegel.html
Von Claudio Habicht. Aktualisiert um 16:36 Uhr
Frankreich macht Scientology den Prozess. Kommt es zu einem Schuldspruch, droht der Sekte dort das Ende. Viele Anhänger könnten in die Schweiz ausweichen, glaubt Experte Georg Schmid.
Zitat:
...Die Anklage gegen Scientology lautet: organisierter Bandenbetrug. Folgen ihr die Richter des Pariser Gerichts, könnte die Sekte in Frankreich zwangsaufgelöst werden. Für den harten Kern der Sekte – etwa 1000 bis 2000 Personen – bliebe nur eines: Auswandern. «Es ist anzunehmen, dass die Scientologen versuchen werden, in andere französischsprachige Gebiete auszuweichen», sagt Sektenexperte Georg Schmid von der evangelischen Informationsstelle «Kirchen – Sekten – Religionen» im zürcherischen Rüti....
http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/europa/...-Schweiz/story/17390547
Man bleibt heutzutage von nichts mehr verschont. Ob ich da nochmal einen Kurs in der Hundeschule buche?
http://www.mmnews.de/index.php/200905232997/...Zinseszins-Effekt.html
Was passiert mit Geld und mit dem Geldsystem in 60 Jahren? Geht es die nächsten 60 Jahre so weiter wie bisher? Die Entwicklung von Geld und Schulden in den vergangenen Jahren dürfte nur einen Schluss zulassen: So wird es nicht weiter gehen.
60 Jahre Zinseszinseffekt:
Aus einem (fiktiven) Euro wurden in 60 Jahren 19 Euro - bei einem angenommenen Zins von durchschnittlich 5%
Die Frage stellt sich, ob dieses System so weiter steigen kann.
Nach 60 Jahren wurden bei 10% jährlicher Verzinsung aus einem fiktiven Euro etwa 300! Dank des Zinseszinseffekts.
Wie entwickelt sich bei einem angenommenen Zins von durchschnittlich 5% der eine angelegte Euro in 100 Jahren?
In 100 Jahren wird aus einem Euro mehr als 120 Euro.
Etwas dramatischer entwickelt sich die Anlage bei einem durchschnittlichen Zins von 10% in 100 Jahren. Dann wird aus einem Euro mehr als 6000 Euro. ..................................
LEITWÄHRUNG
China leidet unter Dollar-Dilemma
Chinas Zentralbanker stecken in der Zwickmühle: Händeringend suchen sie nach Investitionsmöglichkeiten. Als Ausweg bleibt nur der Kauf von US-Staatsanleihen - dabei wollte sich die Volksrepublik eigentlich vom Dollar abkoppeln.
...eigentlich das wichtigste Zitat:
....Würde es gar zu einem Zusammenbruch des US-Finanzsystems kommen, geriete auch das chinesische Wirtschaftswunder in ernste Gefahr. Aus diesem Grund hat Peking bislang nur vorsichtige Versuche unternommen, seine Reserven stärker zu diversifizieren. Unter anderem stockte das Land seine Goldbestände auf.....
Persönliche Anmerkung: Das wird das Land auch weiter tun, die sind ja nicht blöd ...
...Genau dieser Zusammenhang hält China auch davon ab, die eingespielte Finanzmechanik stillzulegen und künftig etwa US-amerikanische Schatzbriefe zu verschmähen oder die in Dollar gehaltenen Währungsreserven drastisch zu verringern. Der Effekt wäre dann so, als wäre China in den vergangenen Jahrzehnten für seine Waren mit Spielgeld bezahlt worden, kommentierte die französische Zeitung "Le Monde"....
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,626730,00.html
In absehbarer Zeit werden sie feststellen, dass sie wirklich nur mit Monopoly-Spielgeld bezahlt wurden. Auf jeden Fall bedeutet es wir werden weiterhin mit steigenden Goldpreisen rechnen können.
Wir diversifizieren auch nur, der eine länger, der andere erst seit kurzem - wer Risiko liebt soll es eben auf der Bank oder dem Depot lassen, ist jedem frei überlassen, was er für richtig hält. Ist wie bei einer Mausfalle - irgendwann schlägt es zu. Peng!
25.05.2009, 17:01 Uhr
Banken
Deutsche Bank wirbt für ihren ersten Pfandbrief
Zitate:
....Die Deutsche Bank will in Kürze ihren ersten Pfandbrief auf den Markt bringen. Am Montag startete das führende deutsche Geldhaus eine einwöchige Werbetour bei Investoren in den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz. Das Geldhaus hofft, sich durch den Pfandbrief billiger refinanzieren zu können....
...Pfandbriefe gelten als vergleichsweise sichere Anlageform - sie sind mit einem so genannten Deckungsstock aus Hypothekenkredit-Forderungen besichert. Hierauf können die Investoren bei einem Ausfall zugreifen. Bei dem geplanten Papier der Deutschen Bank hat der Deckungsstock den Unterlagen zufolge ein Volumen von mehr als 1,7 Mrd. Euro....
...Die zu Grunde liegenden Hypotheken kommen zu fast 85 Prozent aus Deutschland. Die Finanzkrise hatte auch die Aktivitäten am Pfandbrief-Markt stark gedämpft, aber in jüngster Zeit haben Banken wieder einige Papiere in Milliardenhöhe emittieren können....
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-ersten-pfandbrief;2294883
Neues Spiel, neues (Un)glück, schauen wir mal, was draus wird (..)
China has warned a top member of the US Federal Reserve that it is increasingly disturbed by the Fed's direct purchase of US Treasury bonds.
Richard Fisher, president of the Dallas Federal Reserve Bank, said: "Senior officials of the Chinese government grilled me about whether or not we are going to monetise the actions of our legislature."
"I must have been asked about that a hundred times in China. I was asked at every single meeting about our purchases of Treasuries. That seemed to be the principal preoccupation of those that were invested with their surp...
www.telegraph.co.uk/finance/financetopics/...ver-printing-money.html#
Zeitpunkt: 26.05.09 14:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - bitte pers. Angriffe auf andere user unterlassen
Amerikas Konsumtempel stehen vor dem Ruin
<!-- 19064198, 8, 1 ý <divýVon Walter Niederberger, San Francisco. Aktualisiert am 24.05.2009
Je abgelegener, desto stärker gefährdet. Mehr als einem Viertel der grossen Einkaufszentren in den USA droht die Schliessung.
<!-- V1:Bild breit ý <img alt="Eine Korrektur der exzessiven Jahre: Amerikanischen Einkaufszentren geht es schlecht." src="http://files.newsnetz.ch/story/1/9/0/19064198/8/topelement.jpg" _fcksavedurl="http://files.newsnetz.ch/story/1/9/0/19064198/8/topelement.jpg" /ýEine Korrektur der exzessiven Jahre: Amerikanischen Einkaufszentren geht es schlecht.
<!-- 2DO nur wenns noch anderere querformatige Fotos gibt
§· <aýBild: Keystone
- Düstere Konjunkturdaten aus den USA
- Kleider für den mächtigsten Mann der Welt – und doch in der Krise
- Wie die Welt in die Krise schlitterte – und wie sie heraus finden kann
Das langsame Sterben der Einkaufszentren ist eines der auffälligsten Zeichen für die Konsumkrise der USA. In einem Land, dessen Wirtschaft zu zwei Dritteln von den Ausgaben der privaten Haushalte abhängt, sind Dutzende Shopping Malls zu Bauruinen verkommen. Umnutzungen und Renovationen sind die Ausnahme, die meisten der gefährdeten Malls dürften nach Ansicht von Siedlungsexperten keine Überlebenschance haben.
Letzten Monat musste die Nummer zwei der Betriebsgesellschaften von Einkaufszentren, General Growth Properties, den Bankrott erklären. Eine Schuldenlast von 25 Milliarden Dollar und die fehlenden Aussicht auf eine Wirtschaftserholung und Rückkehr der Konsumlaune, machten den Schritt unausweichlich. Der Immobilienkonzern geht auf die Gründerzeit der Malls vor 50 Jahren zurück und betreibt rund 200 der 1500 Zentren des Landes.
Wal-Mart geht mit Erfolg eigenen Weg
Die Aussichten, Käufer zu finden, sind...
bazonline.ch/ausland/amerika/Amerikas-Konsumtempel-stehen-vor-dem-Ruin/story/19064198
Definitv!
Wollte nur GW ein wenig helfen!
Schön das Du mal reinschaust!
Noch ein Opa für Europa
von Eric Bonse
Die Diskussion um den nächsten deutschen EU-Kommissar wird immer skurriler. Nun ist auch noch der ehemalige CDU-Wirtschaftsexperte Friedrich Merz im Gespräch.
Zitat:
...Hast Du einen Opa, schick ihn nach Europa. Dieser alte – und der Bedeutung der EU längst nicht mehr angemessene – Spruch scheint in Deutschland immer noch aktuell zu sein. Die Linke schickt Lothar Bisky ins Europaparlament, die Grünen entsorgen Reinhard Bütikofer nach Brüssel...
http://blog.handelsblatt.de/bruessel-bonse/eintrag.php?id=116
Werden hoffentlich die letzten Wahlen gewesen sein, danach brauchen wir so ein "Vergeudungsapparat" nicht mehr ...
PS: Mein Glühlampenvorrat (von 40 Watt bis 100 Watt) reicht für die nächsten 25 Jahre ... und ich liebe meine krummen Gurken im heimischen Garten ....
Mit der Nominierung von F. Merz ist unsere Bundes-Angela einen Widersacher mehr los. Ab mit ihm in die Verbannung nach Brüssel. Schließlich ist er ja ein Experte in der Steuer- und Finanzpolitik, deshalb seine Aufsichtsratsmandate z. B. für AXA. Auch hat er gute Beziehungen zu FDP und Grünen, an wesentlichen Gesetzen zu Liberalisierung von Lebensversicherungsverträgen hat er mit Fr. Scheel durch den Bundestag ohne besondere Aufmerksamkeit gebracht. Die AXA wird es ihm besonders gedankt haben. Damit hat auch er den Beweis der deutsch-französischen Freundschaft erbracht.
Für die EU-Versicherungswirtschaft wird dies ein besonderer Tag sein, wenn Hr. Merz in Amt und Würden gebracht wird. Um finanzielle Unterstützungen muss dann niemand Sorge haben, der Friederisch wird es schon ohne Aufsehen schaukeln.
Ebenso könnte er sich um eine gesamteuropäische Steuergesetzgebung verdient machen. Diese allerdings nicht auf einem Bierdeckel, da würden die Franzosen vehement widersprechen, sondern auf dem Kopf eines Champagnerkorkens, das wäre mal ein Meisterstück für einen echten Sauerländer!
Weitere Expertenkenntnisse hat F. Merz bereits in der Entsorgungswirtschaft bei der Interseroh AG im Aufsichtsrat erwerben können. Somit ist ihm bekannt, dass man mit Schrott gutes Geld verdienen kann. An seiner Entsorgung werden viele Konzerne extra Cash verdienen.
Wer jetzt noch kein Gold hat, wird bald keins mehr kaufen können.
Cash is King, but Gold is Queen.
hat der bescheuerte ami von 275000 $ kp . -50 000 angezahlt-den rest zu 8.5% auf 15 jahre !finanziert :über 1500 im monat!
p.s. das boot wurde übrigens zwangseingezogen /versteigert ....
man sind die blööööööööööd
gruß biker
und hab was für euch, Lucky
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,626788,00.html
Laurenz Meyer fordert wegen der aktuellen Wirtschaftskrise eine Urlaubssperre für Abgeordnete! Aus seiner Sicht sollte der Bundestag bereits jetzt Termine für evtl. Sondersitzungen vorsorglich blockieren. Das macht durchaus Sinn, aber nur, wenn die Regierung auch Rezepte gegen die Krise hat. Da bis jetzt, aus meiner Sicht, kein vernünftiges Krisenmanagement seitens der Regierung vorgestellt wurde, sollten besser alle Experten in den Urlaub abtauchen.
Eine Bitte habe ich noch an unsere Abgeordneten:
Bitte nehmt den Prof. SINN mit, dann bleibt dem deutschen Volk viel Unsinn erspart.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,626805,00.html
Wer jetzt noch kein Gold hat, wird bald kaum noch was kaufen können.
Stuttgart (www.rohstoffe-go.de) In den ersten drei Monaten 2009 ist die Goldproduktion in Südafrika um 10 Prozent auf nun noch 49,7 Tonnen gefallen. Im letzten Quartal 2008 waren es noch etwas mehr als 55 Tonnen, wie offizielle Stellen des Landes berichteten. Im Jahresvergleich betrug der Rückgang hingegen „nur“ knapp 5 Prozent.
Allein die Mitglieder der Minenvereinigung (Chamber of Mines) erlebten einen Produktionseinbruch von 10,1 Prozent Quartal zu Quartal auf jetzt 40,7 Tonnen. Hauptsächlich auf Grund da 3,4 Prozent weniger Tonnen Material vermahlen wurden und der Goldgehalt im Schnitt um 6,9 Prozent fiel. Im Vergleich zum Vorjahr fiel die Produktion der CoM-Mitglieder im ersten Quartal 2009 um 7,3 Prozent......."
Quelle: http://www.emfis.de/global/global/nachrichten/...Prozent_ID79846.html
Typischer Hinweis, dass Gold und andere Rohstoffe bald die Trendwende nach unten antreten werden.
Es gibt noch viele andere Hinweise.
Die US$ Welle rollt von fern schon heran ( ich kann sie schon rauschen hören ..... wenn auch noch sehr sehr schwach) Die Meinungsmache der Medien den Dollar kaputt zu reden u das Gold übertrieben hoch zu puschen
wird manche richtig wackeln lassen. Ich gebe darauf nichts auf diese manipulativen Anti Dollar Artikel und handele hier entgegengesetzt.
Dann wird`s richtig interessant
(Smile )