NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Moderation
Zeitpunkt: 14.12.21 08:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zeitpunkt: 14.12.21 08:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Moderation
Zeitpunkt: 17.11.21 13:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 17.11.21 13:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Nur meine persönliche Meinung!
Lokke hat sicher seine Stärken und ist fachlich sicher eine Instanz, den visionären Manageranteil im Bereich der Unternehmensentwicklung zählt aber auf keinen Fall dazu.
Die Entwicklung in Amerika war voraussehbar und hätte für Lokke Grund genug sein müssen, hier mit dem Bau eines 1,5 -3 GW Werkes zu beginnen. Die Liquidität wäre nicht nur gegeben gewesen sondern man hätte, das der Inflation entnommen. Jetzt baut um rd. 30 Prozent teurer. Auch so kann Misswirtschaft betrieben werden.
Alles im Allen hat aus meiner Sicht Nel einen Kurs der durchaus respektabel ist und dem derzeitigen Unternehmenswert -/vorschau entspricht. Hier ist alles eingepreist was es einzupreisen gilt.
Im Ergebnis bedeutet dies für mich, dass für eine nachhaltigen Kursanstieg ein Meilenstein zu setzen und zu erreichen ist, der eine Verdreifachung der Produktionsdaten vorsieht. Was frühestens in 2 Jahren möglich sein wird. Bedingt aber, dass Lokke hier schon entsprechende Vorarbeiten im Bereich der Standortentwicklung geleistet hat.
Ich bin und bleib investiert... wenn auch schon lange nicht mehr so engagiert wie 2020.
Plug Power hat eine Marktkapitalisierung von über 21,07 Mrd und ein KGV von -75,65
https://www.consorsbank.de/web/Wertpapier/Aktie/...Power-US72919P2020
Nel hat eine Marktkapitalisierung von ca. 2,89 Mrd und ein KGV von -18,92
https://www.consorsbank.de/web/Wertpapier/Aktie/Nel_Asa-NO0010081235
Somit ist Nel nicht unterbewertet, ganz im Gegenteil.
Selbst in den Szenarien mit der niedrigsten Nachfrage wird die Produktionskapazität von Elektrolyseuren unzureichend sein, sagt Jefferies und kritisiert gleichzeitig den Einfluss von blauem Wasserstoff und der Ölindustrie
https://www.rechargenews.com/energy-transition/...nt-bank/2-1-1096617
Das ist wieder Wasser auf die Mühle von Borntofly ;-)