NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Wie RWE mitteilte, sollen in Rahmen des Projekts "Growing Green" jährlich 5 Milliarden Euro in die Bereiche Offshore- und Onshore-Windkraft, Solar, Speicher und Wasserstoff gesteckt werden. Das Portfolio soll so um 25 Gigawatt auf 50 Gigawatt verdoppelt werden.
Bislang hatte RWE angepeilt, die Gesamtleistung pro Jahr um 1,5 Gigawatt zu steigern, nun sollen es 2,5 Gigawatt werden. Bis zum Ende der Dekade sollen 2 Gigawatt Elektrolysekapazitäten für grünen Wasserstoff aufgebaut werden.
Vollständiger Artikel: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...eft-investieren-10746021
15.11.21, 16:01 Fool.de
Plug Power baut in Nordamerika ein Wasserstoff-Versorgungsnetzwerk auf und hat international schon viele Kooperationen geschlossen.
1. Plug Power eröffnet Wasserstoff-Fabrik
Das Unternehmen investiert zudem in den Ausbau seiner Wasserstoff-Brennstoffzellen- und Elektrolyseur-Produktion. In New York hat es nun eine entsprechende Fabrik eröffnet mit einer Jahreskapazität von bis zu 600.000 Brennstoffzellen und 500 Megawatt an Elektrolyseuren. Mit der Produktionsskalierung sinken die Preise für Brennstoffzellen und Elektrolyseure, wodurch deren Nachfrage wahrscheinlich weiter anzieht. Mit dem neuen Betrieb entstehen etwa 375 Arbeitsplätze.
2. Ballard Power übernimmt Arcola Energy
Der kanadische Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power Systems erwirbt für bis zu 40 Mio. US-Dollar das britische Systemtechnikunternehmen Arcola Energy. Es ist auf die Integration von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebssträngen und Fahrzeugsystemen spezialisiert und beschäftigt etwa 90 Mitarbeiter.
„Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, die Nutzung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEV) zu vereinfachen und die Reibungspunkte bei der Implementierung für OEM-Kunden und Endnutzer zu verringern. Mit der Arcola-Übernahme werden wir es bestehenden und neuen OEM-Kunden weltweit erleichtern, FCEVs anzubieten, indem wir die Integration unserer Brennstoffzellenmotoren in ihre Fahrzeugplattformen stärker unterstützen, einschließlich Antriebsstrang-, Fahrzeugintegration und Anwendungstechnik“, so Ballard Powers CEO Randy MacEwen.
3. ITM Power mit Wasserstoff-Elektrolyseur-Auftrag und Fabrikplänen
Das britische Wasserstoff-Unternehmen ITM Power hat einen neuen Vertrag zur Lieferung von Elektrolyseuren mit zwölf Megawatt Leistung abgeschlossen. Sie werden 2022 in Betrieb genommen und der Auftrag wird im Geschäftsjahr 2022/2023 verbucht. Kunde und Standort wurden nicht bekannt.
Darüber hinaus plant ITM Power in Sheffield für 50 bis 55 Mio. Britische Pfund bereits den Bau seiner zweiten Wasserstoff-Elektrolyseur-Fabrik. Bis Ende 2023 strebt das Unternehmen die Inbetriebnahme an. Die Jahreskapazität liegt voraussichtlich bei 1,5 Gigawatt. Der langfristige Unternehmensplan sieht zudem den Bau einer 2,5-Gigawatt-Anlage im Ausland vor. Insgesamt wird so die Produktionsleistung bis Ende 2024 auf fünf Gigawatt steigen.
4. Ceres Power kooperiert mit RFC Power
Das britische Brennstoffzellen-Technologie-Unternehmen Ceres Power besitzt mit Weichai Power und Robert Bosch gleich zwei strategische Investoren. Sie halten 17,8 beziehungsweise 15,8 % der Anteile.
Das Unternehmen gab zuletzt eine neue Zusammenarbeit mit RFC Power bekannt. Beide Firmen möchten die Durchflussbatterie-Technologie, die eine geschützte Wasserstoff-Mangan-Mischung nutzt, weiterentwickeln. Die Technik kombiniert Brennstoffzellen und Durchflussbatterien und verspricht so geringere Kosten, einen höheren Wirkungsgrad und eine längere Lebensdauer.
„Als Lizenzierungsunternehmen, das sich der Bereitstellung sauberer Energie für eine CO2-neutrale Zukunft verschrieben hat, ist es unerlässlich, dass wir neben unserem Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Elektrolyse-Geschäft auch weiterhin Innovationen vorantreiben, um zukünftige Werte zu schaffen, sowohl durch Investitionen in unsere eigene Technologie als auch durch Partnerschaften in neuen Bereichen wie der Energiespeicherung, die mit unserem Ziel übereinstimmen“, so der Ceres-Power-CEO Phil Caldwell.
Der Artikel Wasserstoff: 4 News von der Plug Power-Aktie, Ballard Power-Aktie, ITM Power-Aktie und Ceres Power-Aktie ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022(Werbung)
15.11.2021 | 19:15
NEW YORK (Dow Jones)--Thyssenkrupp treibt einen Börsengang der Elektrolyseeinheit Uhde Chlorine Engineers voran, die beim Bau von Wasserstoffproduktionsanlagen hilft, berichtet Bloomberg unter Berufung auf ungenannte Quellen. Die Börsennotierung könnte laut Bloomberg einen Wert von bis zu 5 Milliarden Euro haben. Der deutsche Stahlhersteller hatte zuvor erwogen, Uhde - ein Joint Venture mit der italienischen Industrie De Nora - über eine spezielle Übernahmegesellschaft an die Börse zu bringen, bevor er sich für den Weg des Börsengangs entschied, so Bloomberg.
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...erlosen-Agentur-37030909/
PS: Das dürfte Lokke auch wissen, wenigstens hat NEL schon den Fuß in der Tür, jetzt richtig auftreten...
(Vom Erfahrungs und Technologievorsprung ganz abgesehen)
Zeitpunkt: 14.12.21 08:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Spin-Off von Iveco von CNH Industrial Anfang 2022 geplant
Ein Spin-Off ist die Ausgliederung einer Organisationseinheit aus bestehenden Unternehmensstrukturen durch die Gründung eines eigenständigen Unternehmens.
Mal sehen, wie es dann mit dem Joint Venture von Nikola und Iveco/CNHI, also der Nikola Iveco Europe GmbH, Ulm, weitergehen wird und wie dann die Konzernverflechtungen, die für Nikola und Nikolas Zusammenarbeit mit Iveco und das Joint Venture in Ulm wichtig sind, aussehen werden.
Spin-Off von Iveco Anfang 2022 geplant | MarketScreener
Iveco sees spin-off from CNH as boost to both companies' M&A prospects | Reuters
CNH Industrial Newsroom : Iveco Group N.V. announces publication of the Prospectus
Tatsache ist: Nel wächst, die Fabrik wurde gebaut und läuft bereits, die Produktion wurde gesteigert, Aufträge sind da und werden zum Teil schon abgearbeitet, Beteiligungen werden sich positiv auf das Ergebnis auswirken...
Was möchtest du jetzt sofort mehr? Abwarten, es kommt noch weiteres, oder denkst du die Fabrik wurde nur für die vorhandenen Aufträge gebaut?
Nicht immer nur auf dem Unternehmen herumtreten.
das Problem scheint nur bei Ariva zu bestehen. Auf Finanzen.net werden die Tradegate- Kurse normal angezeigt. Ich habe den Support bereits informiert.
vielen Dank für Ihren Hinweis.
Der Fehler ist bei uns bekannt und befindet sich momentan in Bearbeitung.
Wir bemühen uns um schnellstmögliche Lösung und bitten bis dahin um noch ein wenig Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
Tanja Dohse
Everfuel hat heute die Q3/2021-Zahlen veröffentlicht. Unter diesem Link können die Pressemitteilung samt Q3-Zahlen und Ausblick und ergänzende Unterlagen abgerufen werden:
genehmigt 1,4-Milliarden-Dollar-Plan für emissionsfreie Verkehrsinfrastruktur und Produktion!
Der heute genehmigte Plan umfasst:
314 Millionen US-Dollar für die Ladeinfrastruktur für leichte Elektrofahrzeuge.
690 Millionen US-Dollar für mittelschwere und schwere ZEV-Infrastruktur (batterieelektrisch und Wasserstoff).
77 Millionen US-Dollar für die Infrastruktur zur Wasserstoffbetankung.
25 Millionen US-Dollar für die Produktion und Lieferung von kohlenstofffreiem und nahezu kohlenstofffreiem Kraftstoff.
244 Millionen US-Dollar für die ZEV-Fertigung.
https://www.energy.ca.gov/news/2021-11/...ortation-infrastructure-and
https://www.nebenwerte-magazin.com/...rd-usd-allein-fuer-wasserstoff/
Hier etwas zu dem geplanten IPO, also noch nicht soweit und die müssen erstmal in Nels Kernbereich reinwachsen, bisher sind die eher in anderen Bereichen Tätig (Chloralkali-Elektrolyseanlage).
Auszug:
"thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers ist seit mehr als 50 Jahren weltweit im Chloralkalibereich tätig. In dieser Zeit haben wir uns von Quecksilber- und Membrananlagen zu modernen, umweltfreundlichen Membrananlagen entwickelt, die heute fast alle der insgesamt 40 Millionen mtpa NaOH (100 %) der von uns gebauten Anlagen ausmachen."
https://...lorine-engineers.com/en/products/chlor-alkali-electrolysis
https://www.h2-view.com/story/...-scandinavias-hydrogen-capabilities/
GBP - £
[Jetzt abonnieren]
Registrieren Anmelden
h2 Ansicht Logo
Startseite
Nachrichten
Ansichten
Webinare
Podcasts
Zeitschrift
Weiße Papiere
Veranstaltungen
Abonnieren
Everfuel baut die Wasserstoffkapazitäten in Skandinavien weiter aus
Everfuel baut seine Wasserstoffkapazitäten in Skandinavien weiter aus
Von George Heynes am 16. November 2021
Übersetzen
Nachrichten Energie
Everfuel baut die Einführung seiner skandinavischen Wasserstofftankstellen weiter aus, um den Endverbrauchern Wasserstoff in großem Umfang zur Verfügung zu stellen.
Wie das Unternehmen in seinen Ergebnissen für das dritte Quartal 2021 mitteilte, wurde die Eröffnung von Wasserstofftankstellen in der Nähe von Oslo und Kopenhagen nach strategischen Gesichtspunkten ausgewählt, um den Übergang zu Wasserstoffmobilitätslösungen zu unterstützen.
Lesen Sie mehr dazu: Everfuel beginnt mit dem Bau von Europas größtem Elektrolyseur
Lesen Sie mehr dazu: Everfuel plant die Entwicklung eines 300-MW-HySynergy-Elektrolyseurs der Phase II
Durch die verstärkte Einführung von Wasserstofftankstellen will Everfuel auch die wachsende Versorgung mit Wasserstoff unterstützen. Dazu hat das Unternehmen eine Vereinbarung mit TECO 2030 über die Lieferung von grünem Wasserstoff unterzeichnet.
Dies wird nicht nur die Wasserstoff-Nutzfahrzeuge unterstützen, sondern auch die Einführung von wasserstoffbetriebenen Taxis vor allem in Dänemark mit Fahrzeugen in Aarhus und Kopenhagen.
Der Bau von Everfuels HySynergy-Elektrolyseur der Phase I ist ebenfalls im Gange und wird voraussichtlich Ende 2022 in Fredericia seinen ersten Wasserstoff produzieren.
Diese Initiativen festigen Everfuels Position an der Spitze der Wasserstoffmobilität in Skandinavien, und da das Unternehmen eine wichtige Wertschöpfungskette entwickelt, wird erwartet, dass es sowohl profitabel sein als auch die Einführung von Wasserstoff beschleunigen wird.
Jacob Krogsgaard, Gründer und CEO von Everfuel, sagte: "Mit Blick auf die COP26 besteht kein Zweifel daran, dass wir uns auf eine schrittweise Veränderung bei der Erzeugung erneuerbarer Energien und den Übergang zur Dekarbonisierung des weltweiten Verkehrs zubewegen.
"Wir sehen allmählich, dass die Politik die vielen Möglichkeiten von grünem Wasserstoff und PtX als wichtigen Teil der Lösung für den Klimawandel, dem wir gegenüberstehen, anerkennt.
AG Bild für 990462251 [Imp für 990462251]
"Wir und die gesamte Wasserstoffindustrie müssen den Markt in enger Zusammenarbeit mit Technologieanbietern und Endverbrauchern und mit Unterstützung der Behörden entwickeln.
"Daher freuen wir uns, dass unser HySynergy-Phase-II-Projekt im Rahmen des IPCEI-Finanzierungsplans der EU vorankommt, was das europäische Interesse an der kommerziellen Bereitstellung von grünem Wasserstoff bestätigt.
"Wir freuen uns auch über die zunehmende Zahl von Fahrzeugen, die auf emissionsfreien Wasserstoff umgestellt werden. In den größten Städten Dänemarks werden Flotten von Wasserstofftaxis eingesetzt, die zu einer saubereren Luft beitragen und es den Taxiunternehmen ermöglichen, die steigende Kundennachfrage nach umweltfreundlicher Mobilität zu erfüllen.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, Ansichten und Entwicklungen zum Thema Wasserstoff direkt in Ihren Posteingang.
Melden Sie sich noch heute für den wöchentlichen Newsletter von H2 View an, damit Sie nichts verpassen.
Über den Autor
George Heynes
George Heynes, Nachrichtenjournalist
George ist der jüngste Mitarbeiter von H2 View und arbeitet seit März 2021 als Nachrichtenjournalist. Er studierte Kommunikation und Medien an der Universität Bournemouth, wo er 2020 seinen Abschluss machen wird, und arbeitete eine Zeit lang als Presse- und Kommunikationsassistent für einen britischen Abgeordneten.
Verwandte Beiträge
Everfuel und Shell arbeiten gemeinsam an einer Wasserstoffanlage
Dez 01, 2019
Everfuel und Shell arbeiten gemeinsam an einem Wasserstoffkraftwerk
Everfuel erhält 6 Millionen Euro für Wasserstoffanlage
19. Dez. 2019
Everfuel erhält 6 Millionen Euro für Wasserstoffanlage
Everfuel Europe bestellt Wasserstofftankstelle für 1,6 Millionen Euro bei Nel
05. Okt. 2020
Everfuel Europe bestellt Wasserstofftankstelle für 1,6 Mio. € bei Nel
[Imp für 410314401]
Populär
Wasserstoff-Megaprojekt im Wert von 9,4 Mrd. $ in Namibia
05. November 2021
9,4-Milliarden-Dollar-Wasserstoff-Megaprojekt für Namibia geplant
Hyzon und TC Energy wollen Wasserstoffproduktionszentren mit einer Kapazität von 20 Tonnen pro Tag in ganz Nordamerika aufbauen
10. November 2021
Hyzon und TC Energy entwickeln Wasserstoffproduktionszentren mit einer Kapazität von 20 Tonnen pro Tag in ganz Nordamerika
Bosch hat Wasserstoff als Megatrend identifiziert - wie investiert das Unternehmen in diesen Markt?
10. November 2021
Wie investiert Bosch in den Markt, nachdem es Wasserstoff als "Megatrend" erkannt hat?
[Imp für 513354707]
Laden...
Feed laden...
Bleiben Sie in Kontakt
H2V-Logo
Navigation
Über
A-Z Themen
A-Z Mitwirkende
RSS-Feeds
Karriere
Kontakt
Bedingungen
Datenschutz
Kontakt aufnehmen
Ansprechpartnerin für die Redaktion: Joanna Sampson
Ansprechpartner Vertrieb Jon Smith
Ansprechpartner für Abonnements: Jordan Pooley
Für den Newsletter anmelden
E-Mail Adresse
Copyright © 2021 H2 View Alle Rechte vorbehalten
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.
NotwendigFunktionalAnalyticsMarketingWerbungSonstiges
Cookie-EinstellungenAcceptAccept all
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Ich wüsste es, aber ich gebe nicht ständig ein Chartupdate ;) - Kleiner Tipp Indikatoren, also alles ist gut.
Sehe es aktuell eher wie ein Tauziehen zwischen Bär und Bulle; Der Bär hat halt aktuell etwas mehr Seil :)
(#36909 und #36769) (Das ist nur eine +- Angabe, kein Zielwert)
Die MACD kommt einwenig zur Mittellinie zurück und der RSI liegt am besten unter 50 für neuen Schwung (theoretisch auch bis 40)
Keine Panik - nur Entspannung (aktuell) - Änderungen der Lage vorbehalten.