NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...rstoffbuendnis-article22922333.html
Siemens Gamesas groundbreaking pilot project hits key milestone as first green hydrogen is delivered to zero emission vehicles
Siemens Gamesa has developed the worlds first project capable of producing green hydrogen directly from wind, in island mode. It can also operate connected to the grid.
The Brande Hydrogen pilot project in Denmark celebrates a new milestone, producing its first green hydrogen as part of the testing and commissioning phase. Project partner Everfuel now distributes it to hydrogen stations in Denmark, enabling a growing number of zero emission vehicles, such as fuel cell taxis, to operate on a 100% green fuel supply.
By delivering low-cost, green hydrogen, wind can accelerate a carbon-free future and halt climate change. Siemens Gamesa continues to play a pivotal role in making this ambition a reality.
Quelle: https://www.siemensgamesa.com/en-int/newsroom/...hydrogen-to-vehicles
Hoch spannend aus meiner Sicht. Die Wasserstoff-Anlage kommt von Everfuel. Damit wird Energie von Windkraftanlage ohne Kabelanschluss umgewandelt und sofort verfügbar sowie speicherbar gemacht.
https://www.msn.com/de-de/video/nachrichten/...-AAQvHAS?ocid=msedgntp
Erzeugung, Verwendungen, Transport
https://www.ardmediathek.de/video/planet-wissen/...Tk0Mjc4OTkxZmJlYw/
Noch hat es Nel in der Hand wieviel sie schürfen möchten und welche Claims sie sich sichern. Das wird schon bald anders werden. Die Konkurrenz schläft nicht... zumindest nicht so gut, wie es der Nel CEO derzeit tut.
https://www.finanznachrichten.de/...ch-trading-tipp-des-tages-398.htm
- günstige Entfernung vom Ort der H2-Gewinnung zum Ort des Verbrauchs oder der
Weiterverwendung:
Marokko liegt versorgungsstrategisch zwar nicht "gleich um die Ecke", aber immerhin am
nordwestlichsten Zipfel Afrikas und damit nahe Spanien. von dort müsste über Rohrleitungen (wenn
nicht der durch Sonnenkraft gewonnene Strom weitergeleitet werden soll und kann) die
Weiterleitung von H2 erfolgen. Wenn Gazprom Rohre über weit größere Distanzen verlegen kann, so
wird wohl auch die Straße von Gibraltar überwindbar sein (Wassertiefe ? Und: Warum nicht ev
Rohrleitungen an Schwimmkörpern aufhängen, die auf der See schwimmen ? Hier müsste natürlich
der Weg technisch machbar sein, kostengünstig sein, darf nicht empfindlich bei Seegang sein, die
Schifffahrt dürfte nicht wesentlich beeinträchtigt werden, Sicherheit auch gegen Störungen von
außen/Terrorismus ).
Im übrigen: H2 kann in bestehenden Erdgasnetzen m.W. bis zu 10 oder 20% beigemengt werden,
ohne die Nutzbarkeit zu Heizzwecken zu beeinträchtigen (stimmt das ? Hier habe ich nur auf meine
Erinnerung zurück gegriffen). Ferner besteht ein europäisches Erdgasnetz, so dass es ab Spanien
wieder "easy going" wäre.
Und will man H2 nicht der Zumengung zu Erdgas verwenden, so lässt sich auch wieder beides
am Ende des Transportweges oder zwischendurch trennen.
Am Ende wird's eine Frage der Kosten- Nutzen-Relation sein und vielleicht ist auch der H2 - Bedarf in
Europa so hoch, dass sich eine "Extra -Nur- H2-Leitung" lohnt. Aus einem der nachfolgenden Links ist
auch zu ersehen, welche Gasnetze in Europa bereits bestehen. So führt ein anderer vorhandener
Weg über Tunesien und Sizilien auf's europäische Festland. Auch andere nordafrikanische Länder
mit unmittelbarem oder mittelbarem Mittelmeerzugang verfügen über sonnenreiche Wüstengebiete,
wohl auch größere als die von Marokko, so dass sich hier hoffentlich eine "gesunde"
Konkurrenzsituation entwickeln könnte.
- auch politische Stabilität (mit wirtschaftlicher Prosperität) ist erforderlich. Bei mehreren
Lieferländern ist die Lieferabhängigkeit geringer.
http://www.regenerative-zukunft.de/joomla/images/...9%2520kleiner.jpg
https://www.energie-klimaschutz.de/...ng-wasserstoff-erdgas-gemische/
Leider konnte ich nicht alle Links einfügen, sondern erhielt nur eine entsprechende Meldung.
Quelle,; www.deraktionaer.de
Tja Nel kann und hat anscheinend vorerst nichts mehr zu vermelden. Damit es nicht langweilig wird, werden solche Beiträge verfasst.
NachPressemitteilung
11.11.2021
Marktgröße und Prognose
New Jersey, USA, – Der Global Hydrogen Electrolyzers Market report ist eine der umfassendsten und wichtigsten Ergänzungen zum Marktforschungsarchiv von Market Research Intellect. Es bietet detaillierte Recherchen und Analysen zu Schlüsselaspekten des globalen Wasserstoffelektrolyseure-Marktes. Die Marktanalysten, die diesen Bericht verfasst haben, haben detaillierte Informationen zu den wichtigsten Wachstumstreibern, Einschränkungen, Herausforderungen, Trends und Chancen bereitgestellt, um eine umfassende Analyse des globalen Wasserstoffelektrolyseure-Marktes anzubieten. Marktteilnehmer können die Analyse der Marktdynamik nutzen, um effektive Wachstumsstrategien zu planen und sich frühzeitig auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Jeder Trend auf dem globalen bHydrogen Electrolyzer-Markt wird von Marktanalysten sorgfältig analysiert und untersucht.
Marktanalysten und Forscher haben mit Forschungsmethoden wie der Fünf-Kräfte-Analyse von PESTLE und Porter eine eingehende Analyse des globalen Marktes für Wasserstoffelektrolyseure durchgeführt. Sie lieferten genaue und zuverlässige Marktdaten und nützliche Empfehlungen mit dem Ziel, den Spielern zu helfen, sich einen Überblick über das Gesamtszenario des gegenwärtigen und zukünftigen Marktes zu verschaffen. Der Bericht zu Hydrogen Electrolyzerss enthält eine eingehende Studie potenzieller Segmente, einschließlich Produkttyp, Anwendung und Endbenutzer, sowie deren Beitrag zur Gesamtmarktgröße.
Holen Sie sich | Beispielkopie mit Inhaltsverzeichnis, Grafiken und Abbildungsverzeichnis herunterladen@ https://www.marketresearchintellect.com/download-sample/?rid=459822
Darüber hinaus werden im Bericht zu Wasserstoffelektrolyseure Marktumsätze nach Regionen und Ländern angegeben. Die Autoren des Berichts beleuchten auch die gängigen Geschäftstaktiken der Akteure. Die Hauptakteure auf dem globalen bHydrogen Electrolyzer-Markt und ihre vollständigen Profile sind im Bericht enthalten. Darüber hinaus werden in dem Bericht Investitionsmöglichkeiten, Empfehlungen und aktuelle Trends im globalen Markt für Wasserstoffelektrolyseure abgebildet. Dank dieses Berichts können Hauptakteure auf dem globalen Markt für Wasserstoffelektrolyseure gute Entscheidungen treffen und ihre Strategien entsprechend planen, um der Zeit voraus zu bleiben.
Die Wettbewerbslandschaft ist ein wesentlicher Aspekt, den jeder Schlüsselakteur kennen muss. Der Bericht beleuchtet das Wettbewerbsszenario des globalen Marktes für Wasserstoffelektrolyseure, um den Wettbewerb auf nationaler und globaler Ebene zu kennen. Die Marktexperten präsentierten auch die Grundzüge der einzelnen Hauptakteure auf dem globalen Wasserstoffelektrolyseure-Markt unter Berücksichtigung wichtiger Aspekte wie Geschäftsbereiche, Produktion und Produktportfolio. Darüber hinaus werden die Unternehmen im Bericht nach Schlüsselfaktoren wie Unternehmensgröße, Marktanteil, Marktwachstum, Umsatz, Produktionsvolumen und Gewinn untersucht.
Die wichtigsten Akteure auf den Wasserstoffelektrolyseuren-Märkten:
Nel ASA
ITM Power Plc
Hydrogenics Corp.
Siemens AG
McPhy Energy SA
Aufschlüsselung des Marktes für Wasserstoffelektrolyseure nach Typ:
Alkalisch
PEM
Aufschlüsselung des Marktes für Wasserstoffelektrolyseure nach Anwendung:
Forschung
Herstellung
Sonstiges
Der Marktbericht für Wasserstoffelektrolyseure wurde nach verschiedenen Kategorien wie Produkttyp, Anwendung, Endbenutzer und Region unterteilt. Jedes Segment wird auf Basis von CAGR, Anteil und Wachstumspotenzial bewertet. In der regionalen Analyse hebt der Bericht die potenzielle Region hervor, von der erwartet wird, dass sie in den kommenden Jahren Chancen auf dem globalen Wasserstoffelektrolyseur-Markt schaffen wird. Diese Segmentanalyse wird sich sicherlich als nützliches Werkzeug für Leser, Stakeholder und Marktteilnehmer erweisen, um sich ein vollständiges Bild des globalen Marktes für Wasserstoffelektrolyseure und seines Wachstumspotenzials in den kommenden Jahren zu machen.