NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Börsennotierte Unternehmen müssen alle Ereignisse, Zahlen etc., die Auswirkung auf den Aktienkurs haben können, öffentlich bekannt machen. Du findest diese Informationen und Daten auch auf der Firmenwebsite, eben auch die Quartalszahlen (zu finden unter Investors, Investor Relations o.ä.). Bei fast allen börsennotierten Unternehmen kannst du über die Firmenwebsite einen Newsletter abonnieren, das hat den Vorteil, dass du dann die entsprechenden neuen Informationen prompt erhältst.
Wenn es vor der nächsten Quartalszahlenveröffentlichung entsprechende Neuigkeiten gibt, die Auswirkungen auf den Aktienkurs haben können, muss und wird NEL sie veröffentlichen.
Laut Finanzkalender auf der NEL-Website ist die Veröffentlichung der Q4/2021-Zahlen für 17.2.2022 geplant.
Jetzt ist die Frage wohin es geht? - Eine Korrektur war nötig, weil sowohl MACD als auch der RSI zu hoch waren. (die 2 Euro waren wohl kurzfristig noch drin)
Aktuell bewegt sich der Kurs noch Richtung Widerstand bei ~1,69/~1,67 (orangenes Kästchen). Sollte die ~1,83 halten, wäre es fürs erste positiv. RSI könnte so auch etwas fallen um dann wieder Luft für höhere Ziele zu holen.
Der Kurs könnte sich theoretisch zwischen ~1,58 und ~1,83 einpendeln. Wobei die ~1,58 schon sehr tief wären. (siehe Wiederstand ~1,67)
Jetzt kommt es natürlich auf die allgemeine Marktlage an. Was macht Glasgow? Wird Nel neue Aufträge bekommen oder einfach im positiven Umfeld weiter nach oben gehen. etc.
Fürs erste wäre zwischen ~1,83 und ~2,06 der beste Bereich um die Indikatoren abkühlen zu lassen und dort neuen Schwung zu holen. (mMn)
Sollte es wieder extrem bullish werden, sind ~2,21 und sogar 2,34 (61,8 retracement seit Mitte März 2020) nicht auszuschließen.
Alles weitere werden wir ja in den nächsten Wochen sehen. *abwarten und reagieren*
Vielleicht schmeißt aber auch jemand heimlich still und leise ein Mentos in Deine Cola-Flsche….
Für Anleger, die schon länger mit einem Einstieg liebäugeln, könnte nun die Zeit gekommen sein. Immerhin bekommen Sie einen ordentlichen Nachlass.
Quelle: www.anlegerverlag.de
Erst muss Nel in diese große Überbewertung die die Aktie hat hineinwachsen dürften jetzt
mit dem Kursanstieg gut 2,5 Milliarden sein bei welchen Umsatz und Gewinn/Verlust
Im Hype lauft alles hoch kommt aber auch wieder zurück.
Zeitpunkt: 04.11.21 14:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Wenn man zittrige Hände hat, oder auf das Geld für den Lebensbedarf angewiesen ist, sollte man lieber die Finger davon lassen selber Aktien zu handeln (kann man über Fonds andere für sich machen lassen). Angst ist ein schlechter Ratgeber. Hör auf dein Bauchgefühl, verlass dich nicht auf andere, egal was sie schreiben. Weder in eine noch in andere Richtung, nutze nur die Informationen für deine Entscheidung.
Zum Wiedereinstig, schätze nach der Korrektur ab, was für fallenden Kurs und was für steigenden Kurs spricht und entscheide dann, ob du zum Teil oder ganz rein gehst, bzw. nachkaufst.
Marketing können sie :-)))
aus Anlegerverlag , 04.11.2021
Der norwegische Wasserstoffspezialist Nel hat sich in den vergangenen Wochen erfolgreich aus der Krise herausgearbeitet. Folgerichtig legte auch der Aktienkurs eine Rallye aufs Parkett, die sich sehen lassen kann. Zeitweise ging es so schnell nach oben, dass Anleger gar nicht die Möglichkeit hatten, auf den unter Volldampf fahrenden Zug aufzuspringen. Doch jetzt erhalten alle Zu-spät-Kommer eine neue Chance, bei der Rallye dabei zu sein
Denn die Aktie vollzieht gerade eine Korrektur. Nach dem kurzzeitigen Ausflug über die Zwei-Euro-Marke am frühen Dienstagmorgen ging es anschließend zunächst einmal nach unten. Der Kurs fiel zeitweise auf 1,76 Euro, was im Vergleich zum vorherigen Top einen Rabatt von 15 Prozent bedeutete! Da sich am Umfeld des Unternehmens (volle Auftragsbücher, Rekordumsätze im dritten Quartal) nichts geändert hat, könnte das eine willkommene Kaufgelegenheit sein.
https://www.anlegerverlag.de/...er-bekommen-jetzt-eine-zweite-chance/
Mit etwas Schwung und guten Nachrichten deutlich über 2€, dann wird der Widerstand zur Unterstützung!
Wir haben unsere Nikola Tre BEV-Vorserienbaue in Coolidge begonnen. LKWs sind auf dem Fließband und in Bearbeitung. Während wir unsere Vorserien-LKWs bauen, erweitern wir gleichzeitig den Ausbaubereich der Phase 1-Montage, um unsere Gesamtproduktionskapazität im Jahr 2022 von 2.400 Lkw pro Jahr in zwei (2) Schichten zu ermöglichen.
Wir gehen davon aus, dass die erweiterte Phase 1 im Januar 2022 abgeschlossen sein wird, und der Bau von Phase 2 wird unmittelbar danach beginnen. Phase 2 wird voraussichtlich Anfang 2023 abgeschlossen sein. Zu diesem Zeitpunkt wird unsere Montagehalle mit einer installierten Prozesskapazität von 20.000 Einheiten pro Jahr vollständig ausgebaut. Die Anlage wird in der Lage sein, die Nikola Tre BEV- und FCEV-LKWs auf derselben Linie zu bauen und auch die Bosch-Kraftstoffzellenmodule zusammenzubauen.