NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Premierminister Boris Johnson stellt auf der COP26 einen internationalen Plan vor, um bis 2030 überall saubere und erschwingliche Technologie bereitzustellen.
https://www.gov.uk/government/news/...affordable-clean-tech-worldwide
Straßenverkehr: emissionsfreie Fahrzeuge sind bis 2030 in allen Regionen die neue Normalität und zugänglich, erschwinglich und nachhaltig.
Stahl: Nahezu emissionsfreier Stahl ist die bevorzugte Wahl auf den globalen Märkten, da eine effiziente Nutzung und eine nahezu emissionsfreie Stahlproduktion in jeder Region bis 2030 etabliert sind und wachsen.
Wasserstoff: Erschwinglicher erneuerbarer und kohlenstoffarmer Wasserstoff ist bis 2030 weltweit verfügbar.
Man sagt ja auch die sterne lügen nicht. Die erzählen aber sonst auch nicht viel.
Moderation
Zeitpunkt: 03.11.21 12:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
Zeitpunkt: 03.11.21 12:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
H2 Werte wie Nel & Co. könnten erstmal eine Korrektur einleiten.
Moderation
Zeitpunkt: 03.11.21 12:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
Zeitpunkt: 03.11.21 12:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
Nikolas Marketingmaschinerie hat das Zeug eine "Hysterie" auszulösen, wie wir sie von den Amerikanern kennen.
Gestern traf der CEO von Yara Joe Biden. Die US-Regierung ist sehr an der Ammoniakproduktion von Yara interessiert, von der sie hoffen, dass sie zur grünen Verschiebung beitragen kann.
https://www.tv2.no/a/14330905/
Wie wir wissen, arbeitet NEL mit Yara unter anderem an der nächsten Generation von Druckelektrolyseuren (mit dem Ziel der Ammoniakproduktion). Yara ist wahrscheinlich in Zukunft ein sehr potenzieller guter Kunde.
"Experten sehen für 2030 einen Bedarf von sieben Millionen Tonnen. Zehn Jahre später werden es schon 160 Millionen Tonnen sein. So hilft Wasserstoff, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Produktionsprozesse werden klimafreundlich und der Industriestandort Deutschland zukunftssicher"
https://www.handelsblatt.com/meinung/...IcuC3io3N5B-cas01.example.org
NEL und Yara, wie ist der Entwicklungsstand bzgl. der Produktion von H2 und grünen Ammoniak?
Bei Yara zeichnet sich definitiv ein neues - riesiges - Geschäftsfeld ab: grüner Wasserstoff und dieses im großen Still. Yara gehört dem Konsortium " First Movers Coalition" an.
https://www.weforum.org/agenda/2021/11/...-coalition-cop26-joe-biden/
Wer wird die Elektrolyseure liefern? Mit wem - alles - wird Yara konkrete und langfristige Geschäftsbeziehungen eingehen?
Yara fokussiert den grünen Ammoniak.
"... Yara ist der weltweit größte Produzent von Ammoniak. Durch die Partnerschaft mit der First Movers Coalition möchte Yara nicht nur Nachfrage schaffen, sondern auch konkrete und ehrgeizige Ziele für grünen Ammoniak als alternativen Treibstoff für die Schifffahrt definieren. Geplant ist auch, dass dies als treibende Kraft in der Landwirtschaft genutzt werden kann. ..." Quelle: https://www.tv2.no/a/14330905/
Einige Ziele der Vereinbarung
- Die First Movers Coalition - eine Partnerschaft zwischen dem Weltwirtschaftsforum und dem Büro des Sonderbeauftragten des US-Präsidenten für Klimafragen John Kerry - wird am 4. November auf der COP26 offiziell vorgestellt.
- Die teilnehmenden Unternehmen werden sich verpflichten, bis 2030 kohlenstoffarme Produkte zu kaufen, um die Entwicklung umweltfreundlicher Lieferketten zu unterstützen und die Klimaziele der Welt zu erreichen.
- Am Dienstag trafen einige Wirtschaftsführer in Glasgow mit US-Präsident Joe Biden, John Kerry und dem Präsidenten des Weltwirtschaftsforums Børge Brende zusammen.
- Präsident Biden kündigte die First Movers Coalition in einer Grundsatzrede vor der COP26 am Dienstag an.
https://www.weforum.org/agenda/2021/11/...-coalition-cop26-joe-biden/
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Gibt es sonstige Veröffentlichungen, die dem Kurs auf die Sprünge helfen könnten vorher schon ?