Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Das wird nämlich was kosten am Donnerstag.
Hier gehts um die Umstellung von NEFZ auf WLTP und die damit verbundenen Verzögerungen in der Auslieferung, das hat mit Hardwarenachrüstung allgemein oder mit Donnerstag speziell nichts zu tun.
Das mit der Umsetzung auf WLTP wurde schon bei der letzten Gewinnwarnung angeführt. Also quasi doppel gemoppelt. Was diese Firma postet und was dahintersteckt sind zwei paar Stiefel, ok?
Nimm es also nicht unbedingt als gesetzgebend hin, was die vom Stapel lassen. Die stecken Millionen Euro in ihre Rechtsabteilung um gegen ihre eigenen Kunden vorzugehen. Also so blauäugig bin ich schon lange nicht mehr bei dieser Firma.
"Testfahrzeuge und Nachrüstunternehmen: Fiat Ducato (HJS), VW T5 (Mangold-Oberland) und Opel Astra (Twintec)"
https://presse.adac.de/regionalclubs/wuerttemberg/...oFSOVwXwia8CDC_4
Wie in den vorigen ADAC Test schneidet mal wieder baumot (Opel Astra ) sehr gut ab !
HJS und Mangold-Oberland kommen nicht mit ihren Nachrüstkit an baumot heran .
" Der Mercedes B 180 CDI der Firma Dr. Pley SCR-Technology GmbH nimmt aus un-ternehmensinternen Gründen nicht mehr an dem Test teil."
https://www.adac.de/-/media/pdf/motorwelt/...BC85105342A624FFBA92F2E8
aus " unternehmensinternen Gründen " Ok wir haben verstanden !
Wo gibts gerade nen guten Sekt im Angebot? Den brauch ich nämlich für die zweite Wochenhälfte.
Sieht echt gut aus für baumot !
Interessant ist der Grenzwert für Transporter ...darf höher sein wie der Merkelsche Grenzwert von 270 .
Zahlen 16.7 Mio aktien Haljahresergebnis Minus 16 Cent pro AKtie bei einem Umsatz von ca. 0,20 Euro pro Aktie ! Kurs aktuell Euro 2,50
dagegen UET nach Turnaround (Es gibt auch noch viele andere Beispiele, hiermit habe ich mich nur beschäftigt)
12,5 Mio Aktien mit Nettoergebnis Halbjahr von plus 7,5 Cent pro Aktie bei einem Umsatz von 1,68 Euro pro Aktie Kurs aktuell 0,84 Euro
D.H. die Aktie ist im Ergebnis dreimal besser als Baumot, im Umsatz 7 mal besser aber im Kurs 3 fach niedriger bewertet.
Man sollte vielleicht von Zahlenanalyse nur noch auf gefühlte Zahlen bei seiner Anlageentscheidung schwenken. Wieviel Umsatz und Gewinn muss Baumot erstmal machen (nachdem das Wachstum finanziert worden ist und das Management auch sein verdientes Geld bekommen hat ) um dann
die Aktionäre zwecks Kurs oder AUsschüttung zu befriedigen. Dnen eins ist auch klar bei der Dieselnachrüstung sprechen wir von einem temporären Geschäft nix dauerhaftem
Potenzial: Zig-tausend Busse sind allein in Europa umzurüsten. Und es werden aktuell neue Dieselbusse gakauft, die dann in 3-4 Jahren auch an der Reihe sind. Ebenso verhält es sich mit den Euro6 PKW und kleineren Transportern. Ganz zu schweigen von den Hadelsschiffen die auf den Flüssen in Europa und USA rumschippern. Auch hier hat Baumot schon einen Fuss in der Tür.
Dauer: Ich denke, dass wir noch die nächsten 10 Jahre mit Nachrüstungen zu tun haben werden. Es wird auch nicht mehr lange dauern, bis das gleiche mit dem Thema Co2 losgeht. Und danach sollte Baumot fließend ein neues Thema zur Motoroptimierung entwickelt haben. Vielleicht um E-Autos effizienter zu machen. Aber bis dahin ist der Kurs noch 1000 Mal rauf und runter gegengen.
Fakt ist aber: Morgen entscheidet das Kabiett über die Diesel-Förderungen. Und übermorgen steht das Urteil zum Fahrverbot in Köln/Bonn an und auch der Dieselgipfel von Herstellern mit unserem geliebten Herrn Scheuer.
Wenn NEIN dann ist der Kurs gerecht ....an der Börse wird die Zukunft gehandelt und da steht baumot mit diesem NEUEN Milliardenmarkt vor einer Neubewertung da .
" Dnen eins ist auch klar bei der Dieselnachrüstung sprechen wir von einem temporären Geschäft nix dauerhaftem "
Bei der letzten Bussausschreibung von München waren Busse dabei mit Baujahr 2008 ,da kannst du dir selbst ausrechnen wie lange die Nachrüstung dauert .
Bei PKW jetzt erst Euro 4 und Euro 5 und später kommen noch die Euro6 siehe dazu Urteil
Porsche : Porsche muss ein Euro6 Auto zurück nehmen ...da siehst du wohin die Reise geht
"Erstmals hat ein Gericht in Deutschland den Sportwagenhersteller Porsche dazu verurteilt, ein manipuliertes Dieselauto eines Kunden zurückzunehmen und Schadensersatz zu zahlen. Zu diesem Urteil ist das Landesgericht Stuttgart gekommen. Porsche will gegen das Urteil Berufung einlegen....Im konkreten Fall geht es um einen Porsche Cayenne Diesel mit Euro-6-Sechszylindermotor " Euro 6 !
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...ensersatz-zahlen-a-1236848.html
Wie groß ist jetzt schon der Aufschrei nach der Nachrüstung von Schiffen , da hat baumot in USA auch schon einen Fuß drin , das wäre z.B. ein Nachrüstmarkt für die weitere Zukunft ....
Ohne SCR-Kat geht erst mal nichts mehr in der Zukunft !
Ich krieg einfach das Gefühl nicht los, dass hier unter diesem Synonym jemand schreibt, der hier gesperrt ist. Eigentlich stellt keine Frau solche doofen Fragen. Oder was meinst du "inmotion"?
Da kann doch jetzt keine heiße Luft mehr kommen vom Andi, oder?
Dieses Schwachsinnsgesetz hätten die Gericht sowieso zerpflückt.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...w-daimler-und-vw-a-1237029.html
nichts als Erfüllungsgehilfen der Autoindustrie
Als Grund für die Einschränkung von Fahrverboten wird genannt, dass solche in Gebieten mit einer nur geringen Grenzwert-Überschreitung "in der Regel" nicht verhältnismäßig seien.
Von 40 auf 50 entspricht 25 % ...also ich werde demnächst auch so handeln bei 25 % Über.-oder Unterschreitung sei es bei Geschwindigkeit , Promille , Steuer usw. dann sage ich nur das
Zauberwort Das ist nicht " Verhältnismäßig "
Der Plan unserer schlauen Bundeskanzlerin geht wohl doch nicht auf.