Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Diese Woche sollten noch Termine anstehen, ist das richtig?
Kann einer vllt ne kurze Übersicht geben, was noch alles kommt? Wäre sehr freundlich.
Vielen Dank!
Drei Jahre Diesel-Skandal und immer noch kein Ende in Sicht. Auf mehreren Ebenen – in der Bundesregierung, auf der Straße und in Gerichtssälen wird weiterhin um die schlechten Luftwerte und die Zukunft des Diesels gerungen. Die zentrale Ebene ist am Mittwoch dieser Woche das Bundeskabinett. Dort legen gleich zwei Ministerien Gesetzesvorschläge auf den Tisch – es sind die Hausaufgaben, die sie nach dem Koalitionsausschuss Anfang Oktober zu erledigen hatten.
https://www.deutschlandfunk.de/....724.de.html?dram:article_id=432539
Morgen 8.11. : Gerichtentscheide Fahrverbote Köln und Bonn
Am Donnerstag verhandelt ein Verwaltungsgericht über Diesel-Fahrverbote in Köln und Bonn. Doch das ist erst der Anfang. In Nordrhein-Westfalen geht es jetzt Schlag auf Schlag. Ein Überblick.
https://rp-online.de/nrw/panorama/...e-in-koeln-und-bonn_aid-34280435
und Dieselgipfel
Vor dem Dieselgipfel am Donnerstag hat Verkehrsminister Andreas Scheuer abermals Zugeständnisse der Autoindustrie gefordert. Seine Priorität beim Thema Nachrüstung und Prämien sei „unverändert“.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...automobilchefs-15877929.html
Der Realverbrauch bei neuen PKW lag im Jahr 2015 um durchschnittlich 42 Prozent höher als angegeben, wie die Auswertungen ergaben.
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-23335-2018-11-07.html
Doch das könnte mittelfristig zum Risiko für Auto-Kunden werden. Denn die älteren Ausführungen Euro 6 a bis c mit teils schlechten Stickoxid-Werten, werden zurzeit noch verkauft – auch als Teil der Umtauschprämien der Autohersteller. Es sind Fahrzeuge, die ab dem Jahr 2022 von Fahrverboten betroffen sein könnten, warnt Matthias Röser, Fachjournalist beim Verkehrsbrief, einer Online-Publikation für Verkehrspolitik:
„Es gibt so ein paar Problemstädte, wo bisher nicht erkennbar ist, wie die bis 2022 unter die Luftbelastungsgrenzwerte der EU rutschen werden. München an erster Stelle, dann Stuttgart, möglicherweise auch Köln und ein paar kleinere Städte. Dort gehen Käufer, die sich einen Euro 6 a bis c anschaffen dann eben das Risiko ein, dass sie mit einem Haufen Altmetall vor der Tür dastehen.“
Dazu passt, dass das Land Berlin diese Fahrzeuge bereits ins Visier genommen hat. In einem Urteil des Verwaltungsgerichts blieb offen, ob neben Dieselfahrzeugen bis Schadstoffklasse 5 auch solche der Euro-6-Norm ausgesperrt werden müssen. Dies liege im Ermessen der Behörden. Und die prüfen zumindest Szenarien.
https://www.deutschlandfunk.de/....724.de.html?dram:article_id=432539
Also es könnte passieren das Euro 6a bis c ab 2022 umgerüstet werden müssen !
Das war doch alles nur Wahlkampfgeplänkel.
" Allerdings könnten Kommunen und Gerichte das weiter frei entscheiden.".. in Bezug Fahrverbote
Also viel Lärm um nichts !
Wenns heißt, WIE und nicht OB die Nachrüstung beeekstelligt wird und die 80%igen Zusagen stehen, sehe ich pers. nicht schwarz!! Auch nicht Lang und Schwarz...
( Kölner Zeitung , Ausgabe 07.11.18 ) Was interessiert den Scheuer und seinen Komplitzen die EU wenn es um saubere Luft geht. Wenn aber über Europa gesprochen wird sollen wir die EU Fahne hochhalten , und der deutsche Bürger ein Hochlied auf selbige singen. An diesem Beispiel sieht man deutlich wie verlogen die Politiker Garde ist. Der Hohn an der ganzen Sache ist , das die Betrüger mitverhandeln wieviel Sie von der Nachrüstung bezahlen. Als nächstes wird jeder Bankräuber , ein Teil des gestohlenes Geldes behalten dürfen , weil er ja auch noch leben muss , und er verhältnismäßig nur soviel Geld genommen hat wie er zum Leben braucht. In der Ruhe liegt die Kraft.
Von daher erwarte ich Morgen nicht zuviel von unserem Verkehrsminister.
Aber nein, wir, der kleine Bürger, der wird natürlich zur Kasse gebeten und muss die Konsequenzen tragen.
Sehr, sehr frustrierend, mache ich doch jetzt mal den Donald.
von heute ca. 16 Uhr
- das zweifelsfrei einräumen (die Regierung sagt ja immer, sie kann die Hersteller nicht
zwingen) oder
- er Bußgelder gegen die Hersteller verhängt, was er schon vor seiner Zeit als
Verkehrsminister als möglich eingeräumt hat
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...dreas-scheuer-vda-1.4200919