Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Tut er aber nicht und das stimmt einen nachdenklich ...
Was für mich wirklich neu war, ist der Auftritt des unscheinbar wirkenden Kanzleramtsministers Helge Braun (Professor), der - schau mal an - erstaunlich abgeklärte Kompetenz bewies und unaufgeregt und völlig ohne emotionales Gedöhns die - für mich neue - unmissverständliche Position der Bundesregierung vertrat, dass u.a. auch die Dieselnachrüstung wirklich konsequent durchgesetzt wird.
Es sieht für mich so aus (täusche ich mich ?), dass hier die vermeintliche Kompetenz des Bundes-verkehrsministers und Cheflobbyisten Scheuer beschnitten wurde, um über diesen Kanzleramts-minister Braun in der Dieselsache endlich zu Ergebnissen zu kommen.
Wir erinnern uns: Bevor der Wirtschaftsminister Altmaier dieses Amt innehatte, war er ebenfalls Kanzleramtsminister und hatte die Funktion eines "Ausputzers" oder "zbV-Mannes" (zur besonderen Verwendung). Dieses Amt soll ja über eine " besondere Machtfülle" verfügen.
https://www.focus.de/politik/deutschland/...htmanager_id_8553175.html
Die aktuelle Datenlage ist absolut TOP. Wenn ich die Gesprächsrunde gestern richtig in Erinnerung habe, hat auch VW nun gesagt, man mache bei der HW Nachrüstung mit und auch die 80% Kostenübernahme wird angeboten. Was jetzt noch fehlt ist eine Zulassung durch das KBA aber daran bzw. an den Voraussetzungen wird nun gearbeitet. Diese sollen bis spätestens Anfang 2019 vorliegen. Dann kann es losgehen.
Damit ist die Lage ziemlich klar und es ist nur noch eine Frage der Zeit wann die PKW Umrüstung kommt. Das eine Umrüstung kommunaler Fahrzeuge und Fahrzeuge Gewerbetreibende kommt ist klar und dazu wird sogar noch in diesem Jahr der Rahmen geschaffen. Letzteres wird vermutlich auch den Ausblick von BM am Dienstag bestimmen.
Kommen wir zur Rolle des Gesamtmarktes. Hier ist gerade Land Unter. Und da aktuell wahrscheinlich einige ihr Geld aus dem Markt nehmen, ggf. auch mit Verlusten, sind eben diese Leute nicht gewillt es bei einer anderen Aktie unter zu bringen. Der ein oder andere wird aktuell wohl enttäuscht sein und abwarten bis sich die Lage beruhigt.
Auch andere Unternehmensaktien leiden unter der aktuellen Marktschwäche. Voran Riesen wie Amazon und Google, die trotz übertroffener Umsatzerwartungen (!!!) massive Kursverluste einfahren.
VW hat ja schon häufiger die Reden der Politiker geschrieben und hier haben wir nur eine weitere Bestätigung.
Hätte er antworten können: Ich schlafe gut, meine Pension ist sicher, und die Mietpreise betreffen mich
ja auch nicht, und die Nachrüstung für Dienstfahrzeuge wird ja eh vom Steuerzahler finanziert, also alles im """ Grünen Bereich """ ;-)
Moderation
Zeitpunkt: 28.10.18 11:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
Zeitpunkt: 28.10.18 11:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
Die Geduld hat ein Ende. Bin trotzdem gespannt, wie lange es dauern wird, bis BMW und andere Totalverweigerer weichgekocht sind.
ich interpretiere den kurs heute und die tage, trotz aller positiven aussagen zuvor......
als bewertung des marktes in richtung: da kommt eh nix großes in sachen hwnr durch baumot
für die vielen e4 und e5 pkw. kann jeder anders sehen. und auch ich fände 3,50 als kurs besser.....
mein l+s ko stünde woanders.......
Es liege in der Verantwortung der Hersteller, das Vertrauen in die Diesel-Technologie wieder herzustellen. „Deshalb ist es sehr im Interesse der Industrie, dass sie jetzt an der Stelle eine klare Aussage macht“, appellierte der Kanzleramtsminister.
Wenn am Dienstag die Zahlen durch sind, sehen wir wo es wirklich hingeht.
@1640tg kannste dazu was sagen? wollen die deiner meinung nach zum doppelten kurs eindecken???
Baumot Group AG Hallo Herr Mark Black, viele Ihrer Fragen wurden bereits mehrfach mit der "heißen Luft" beantwortet. Das #BNOx System besteht überwiegend aus original Teilen der Hersteller, diese können also ohne Probleme verbaut werden. Das Herz ist unser BNOx Generator, welcher durch die kompakte Bauform in nahezu jeden Abgasstrang integriert werden kann. Es muss keine Einzelabnahme für jedes Fahrzeug erfolgen, das wird durch die ABE geregelt oder eben durch die Nachrüstrichtlinie welche Januar 2019 in Kraft tritt. Die Einbauzeit beträgt ca. 4 Stunden. Eine "Freigabe" vom Hersteller gibt es nicht, dazu dient die genannte Nachrüstrichtlinie.
https://www.facebook.com/BaumotGroupAG/posts/..._t=feed_comment_reply
Richtlinien zur Nachrüstung von PKw bis Januar 2019
VW und Daimler zahlen Nachrüstung zu mindestens 80 %
Bundesregierung eventuell den Rest (Interview Merkel im HR diese Woche)
Beides zusammen klingt nach dem geplanten Fördertopf von welchem der Spiegel vor einem Jahr berichtet hat
Und das hat keinerlei Auswirkung auf den Kurs? Das ist mir ein völliges Rätsel. Vorher ist bei einer der oben genannten Ansagen die Aktie hochgeschossen. Und nun wo das Thema geregelt ist passiert nichts?
https://deutsch.rt.com/inland/...ssekonferenz-zu-diesel-fahrverboten/
16:00
TALK
Maybrit Illner
Politische Geisterfahrt – wer zahlt für den Diesel-Skandal?
Wahrscheinlich ab 18:00 Uhr abrufbar in der Mediathek