Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Nur weichgespülte Parolen.
Wie jmd der/die einen Schummeldiesel (eh ein Wort, daß in seiner Niedlichkeit, die Weichheit der Situation wiederspiegelt) auf ne Verarsche-Prämie einsteigt, erschließt sich nicht meiner Logik.
https://www.tagesschau.de/inland/hessenwahl-vorbericht-103.html
https://www.zdf.de/politik/maybrit-illner
Diess: 200 m neben der Strasse sind die Grenzwerte okay.
Und Die Autofahrer selber ? Sollen die demnächst mit Gasmaske fahren ?
bleibt ein heisses Eisen, ...
Grenzwerte zu oft überschritten
Schlechte Luft ist größtes Gesundheitsrisiko
Sie soll der Hauptgrund für vorzeitige Todesfälle in Europa sein: die Luftverschmutzung. Das geht aus dem neusten Report der Europäischen Umweltagentur hervor. Emissionen im Straßenverkehr sind besonders gesundheitsschädlich, mahnen die Forscher.
https://www.n-tv.de/wissen/...-Gesundheitsrisiko-article20693622.html
Verbraucherschützer: Regierung soll gegen Autobauer durchgreifen
Deutschlands oberster Verbraucherschützer wirft der Großen Koalition vor, zu lang auf Verhandlungen gesetzt zu haben. Wenn die Autobauer sich in der Dieselkrise nicht bewegten, müssten Bußgelder her, so Klaus Müller.
Es gebe auch im Bundesverkehrsministerium die Auffassung, dass Bußgelder pro betroffenem Auto von bis zu 5000 Euro möglich wären, betonte Müller in dem Interview, das am Sonntag gesendet wird.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...r-durchgreifen-15860508.html
https://www.youtube.com/watch?v=3eUmHP_Y6yE
DUH gibt wenigstens Feuer und klagt.
Und warum??? Hat ja finanziellen Möglichkeiten.
NUR um das gehts.
Macht durch GELD!
Nur meine Meinung, jedoch keine verkehrte
https://www.mainzer-mobilitaet.de/aktuell/...en-bussen-der-mvg-1.html
P.S. der Artikel ist von 21.09.2018
Hatte ich schon vor längerer Zeit gepostet, anbei der Link:
https://www.aachener-zeitung.de/lokales/aachen/...reiten_aid-33637897
Die gesamte ASEAG-Flotte stößt aktuell 114 Tonnen Stickoxide im Jahr aus. 98 Busse rüsten wir ab September mit SCRT-Systemen nach. Das sind moderne Filteranlagen. Siefiltern Stickoxide, Feinstaub und Partikel direkt aus den Abgasen. Ganze 75 Prozent der Stickoxide können wir filtern. Das wären 85,8 Tonnen, die gar nicht erst in die Luft geraten.
Natürlich bedeuten auch 98 Filteranlagen eine große Investition. Pro Fahrzeug rechnen wir mit 20.000 Euro. Ein solcher Schritt will geplant sein. Bringen die Systeme die gewünschte Wirkung? Wie sind die Erfahrungen im Alltag? Das haben wir im Vorfeld mit zwei Herstellern an zwei Bussen getestet. So konnten wir den idealen Filter sorgfältig auswählen.
Mit einer modernen Busflotte ist Aachen für den Verkehr der Zukunft optimal aufgestellt.
https://www.aseag.de/aktuelles/detail/article/...verkehr-der-zukunft/
P.S. Artikel ist von 18.09.2018
Scheinbar fangen die Busse Nachrüstungen September/Oktober 2018 an !
Was ich mich nur frage ist: Warum gibt es nur eine Pressemitteilung von Anfang Mai zu dem o.g. Auftrag aus UK? Gibt es keine weiteren Zusagen - oder kommuniziert man nur nicht? Überall scheinen Busse umgerüstet zu werden (oder sollen). Aber Baumot schweigt. Morgen sind wir schlauer. Ich hoffe auf die große Überraschung!
Jetzt so weiter zu mauern, ist für die Schwarzen gewiss nicht förderlich.
Ich denke, diese Woche, wenn Hausser liefern sollte und es noch Buss/Pkw News kommen, der Kurs eine für uns nervige Achterbahnfahrt nimmt.