Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Die potentiellen BM-Aktionaere nehmen jedes Wort des Eckpunktpapiers auseinander. die Worte darin sind nicht konkret genug und man befuerchtet, dass ploetzlich eine andere Formulierung reinkommt, so wie es bisher immer rumgedreht wurde, was vorher gesagt worden war.
solange die BM-Kurse nicht anziehen, begleitet mit einem stattlichen Volumen, so wird die kanzlerpartei am Wahltag auch ein weiteres Mal zwangslaeufig ein blaues Wunder erleben. Bayern laesst gruessen.
Zeit haben sie's ja noch ein paar Tage, etwas Konkretes zur Finanzierung zu sagen. Wir warten und hoffen, dass wir als Aktionaer (mit den Kursen) nicht mit der Kanzlerin untergehen.
Tolle Leistung, wenn man davon ausgeht, daß sie davor 400% darüber lagen, und durch illegale Abschaltvorrichtungen betrogen haben.
Seltsam nur, daß es ganz toll und wichtig sei, die öffentlichen Fahrzeuge nachzurüsten, und bei den privaten sei es schwierig und sehr aufwendig.
Es tut sich endlich was. Das Rad lässt sich jetzt nicht mehr zurückdrehen glaube ich.
Und wenn es eine ABE für den Passat-Kombi des Malermeisters gibt, gilt diese auch für den Passat-Kombi des Familienvaters.
Hr. Diess sagte ja gestern bei Illner (inhaltlich): Die HWNR von Handwerker Fahrzeugen sei einfach, ginge schnell und würde viel bringen. Bei Privat-PKW sei dass viel schwieriger? Man konnte spüren, wie peinlich ihm diese Aussage selber war.
... dass VW bereit ist 80% der HWNR Kosten zu übernehmen.
... dass die hochgelobte Softwareupdates dem Dieselfahrer nichts nützen, da die geforderten NOX Maximalwerte bei Weitem nicht erreicht werden und er somit vom FV betroffen bleibt.
... dass die Umrüstung von Bussen, kommunalen Fahrzeugen, Handwerker-Fahrzeugen ... jetzt von allen Seiten forciert wird.
... dass es in Sachen Umtausch kaum Diesel-PKW gibt (6dtemp), die eine wirkliche Alternative zum bisherigen Diesel sind.
... Baumot klargemacht hat, dass es über geeignete Systeme verfügt.
Also eigentlich ist alles klar, aber man windet sich noch ein wenig.
Ist die Zuversicht so verbrannt, daß hier derzeit nur die Daytrader hantieren?
Müsste nicht am letzten Handelstag vor 'Hessen' was kommen??
Schweeeeere Geburt!!
Unterm Strich eine Sendung mit dem üblichen bla bla blubb ...
Gut gefallen hat mir Cem Özdemir.
Auch heute ist die Weltbörse wieder tiefrot .
Es lohnt zur Zeit kein Einstieg in die Börse .
Bei Baumot habe ich heute noch mal nachgelegt ,
weil ich da die besten Chancen für einen Kursanstieg in Richtung 2019 sehe .
Bis dahin bleibt mein Geld auf dem Baumot Konto!
"Die Diskussion über Dieselfahrverbote in deutschen Städten werde "zu emotional" geführt, sagt VW-Chef Herbert Diess. "
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...sel-nachruestung-a-1235227.html
Scheuer:
"Viel zu emotional werde die Diesel-Debatte seiner Meinung nach geführt - so sagt es Verkehrsminister Scheuer in einem kurzen Video"
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/...sel-konzept,R3dGSED
Es ist schon erschreckend wie gleich die Wortwahl von Diess und Scheuer ist , woher das wohl kommt ? Ein Schelm der böses denkt !
Kanzleramtschef Braun etwa zur Halbzeit der Sendung dann doch noch, Sympathiepunkte zumindest bei den Studiozuschauern zu sammeln. Er machte die am Vortag beschlossenen Erwartungen der Bundesregierung an die Autohersteller klar: Betrogene Dieselkunden sollen ihr Auto gegen einen jungen Gebrauchtwagen umtauschen können und die Hersteller eine wirksame Hardware-Nachrüstung zu 100 Prozent finanzieren.
https://www.welt.de/vermischtes/article182739822/...after-machen.html
Welche Euro Norm haben diese junge Gebrauchten ? 6d-temp ? kann nicht sein !
Schade Maybritt fragte Diess welche Abgas Norm diese junge Gebrauchten haben , aber Diess wich dieser Frage gekonnt aus und Maybritt hackte nicht nach .
Der künftige Daimler-Chef Ola Källenius will einen konstruktiven Beitrag bei der Nachrüstung leisten. Bei einer Veranstaltung der Stuttarter Zeitung nannte er einen Betrag von 2400 Euro, den der Stuttgarter Konzern für eine Nachrüstung biete. Nach Branchenschätzungen sind das 80 Prozent der zu erwartenden Kosten. Andere Hersteller stehen dem Nachrüstprojekt skeptisch (Opel) bis ablehnend (BMW) gegenüber. Bei VW wird bezweifelt, dass eine Nachrüstung überhaupt zeitnah möglich ist. Das sehen die Nachrüster selbst anders.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/...35f-4705-91ba-75c3dac06fde.html
Moderation
Zeitpunkt: 26.10.18 11:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage
Zeitpunkt: 26.10.18 11:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage
Glotzt jeder nur auf VW, weil der Daimler-Hammer hier keinerlei Bewegung bringt??
Unverständlich!!
Die Nachrüstung kommt meiner Meinung nach zu 100%.
In Frankfurt werden es die Grünen richten.
Obwohl so nach und nach alle auf den gleichen nenner kommen, geht hier nichts. Verstehe das wer wolle.