Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Berlin, 24. Okt (Reuters) - Die Bundesregierung will die Maßnahmen zur Reduzierung der Stickoxid-Belastung in 65 betroffenen deutschen Städten beschleunigen. Am 7. November soll das Kabinett nach Angaben von Kanzleramtschef Helge Braun die Änderung des Immissionsschutzgesetzes beschließen. Damit sollten die von der EU festgelegten Grenzwerte von 40 Mikrogramm keineswegs geändert werden, sagte Braun am Mittwoch in Berlin. Vielmehr sollten Fahrverbote für Städte, in denen die Belastung zwischen 40 und 50 Mikrogramm liege, als nicht verhältnismäßig eingestuft werden.
Mit schnell möglichen Maßnahmen sowie den bis Ende des Jahres vorliegenden Förderrichtlinien für den Ersatz alter Busse oder kommunaler Fahrzeuge könne man den Schadstoffausstoß rasch reduzieren, sagte Braun. Er sei zuversichtlich, dass man mit der Autoindustrie eine Einigung nicht nur über Umtauschaktionen, sondern auch die Hardware-Nachrüstung für ältere Diesel erreichen werde. Dieses Angebot soll für Diesel-Besitzer in den 15 am stärksten verschmutzten Städte sowie den Pendlern in diesen Regionen gelten. Die Regierung sei überzeugt, mit dem abgestuften Maßnahmenpaket "in den meisten der 65 betroffenen Städte Fahrverbote vermeiden zu können", sagte Braun.
Berlin (dpa) - Die große Koalition will bei den Vorbereitungen für Hardware-Nachrüstungen älterer Diesel-Fahrzeuge aufs Tempo drücken. Kurz vor der Landtagswahl in Hessen verabschiedete das Kabinett in Berlin einen Arbeitsplan, nach dem die Regeln für die technischen Nachrüstungen der Abgasreinigung schon Anfang 2019 in Kraft treten sollen, obwohl grundlegende Fragen wie die Finanzierung noch nicht geklärt sind. Die Nachrüstungen sollen dafür sorgen, dass die Luft in Städten sauberer wird. Von dpa
Das ist ja geil. Das lässt sich auch auf die Schummeldiesel übertragen. Da hätten sie mal lieber gleich der Hardware-Nachrüstung zugestimmt, anstatt jahrelang Oberlandesgerichtsurteile mit hohen Rechtsanwaltskosten zu verhindern. Jetzt kommt nämlich die Geschichte sogar von ganz oben. Nämlich vom BGH und der ist nicht zu toppen in Deutschland. Gut, dass wir hier noch selbständige Gerichte haben.
- dass die Aussagen der Politiker konkreter werden.
- dass es einen Zetplan gibt.
- dass Hr. Scheuer nun ganz allein da steht und erstmal "aus dem Verkehr" genommen wurde.
- dass die Regierenden im Bund und Hessen die Ergebnisse im Wahlkampf propagieren werden.
- und dadurch die Medien weiter berichten.
Wenn also heute im Laufe des Abends die "News" berichten (und nicht alles runterziehen) sehe ich eine Möglichkeit von 2,55 bis 2,60 Euro.
Scheuer hat mit seiner Aussage gelogen das EURO 4 Diesel nicht technisch nachgerüstet werden können und schon deshalb gehört er aus dem Amt gejagt .
Die Nachrüstungen sollen dafür sorgen, dass die Luft in Städten sauberer wird. Nachgerüstete Diesel-Fahrzeuge der Abgasnormen Euro 4 und 5 sollen von Fahrverboten in Innenstädten ausgenommen sein.
https://www.tagesspiegel.de/politik/...fang-2019-gelten/23224154.html
"„Die Verwaltungsrichter in Mainz geben offensichtlich keinen Pfifferling auf Merkels Wahlkampfgeschwätz.“, sagte Michael Theurer, Vizechef der FDP-Bundestagsfraktion zu BILD. Stattdessen brauche es einen „Neustart“ unter anderem mit Nachrüstungen auf Kosten der Autoindustrie."
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/...010760.bild.html
Der Schuss einiger schlauer Politiker könnte auch in der Hinsicht eventuell nach hinten losgehen ;-)
Ok...einige städtische Messstellen scheinen falsch aufgestellt worden zu sein....aber relevant sind Messstellen des LANUV hier in NRW :-)
Trotzdem ein netter Versuch...
https://www.motor-talk.de/news/...-nachgeruestet-werden-t6442623.html
und nun
" Nachgerüstete Diesel der Abgasnormen Euro 4 und Euro 5 sollen von Fahrverboten ausgenommen sein, wenn sie im Alltag auf der Straße weniger als 270 Milligramm Stickoxid (NOx) ausstoßen."
https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/...stung-in-kraft.html
Also hat Scheuer gelogen und das nicht zum ersten mal (Doktortitel)
Interessant 3,1 Millionen Diesel-Pkw der Euro-4-Norm hm .....klar nicht alle fahren in den Intensivstädten , aber ein " paar " werden da auch zur Umrüstung dazu kommen .
Verstehe eh nicht warum eine Messstelle nicht direkt an einer Kreuzung stehen darf , wo laufen Menschen über die Straße ? Richtig an Kreuzungen und dort sollte man messen wo es Menschen betrifft .
Warum sollte man nicht direkt an der Straße messen , im Sommer fahren viele mit geöffneten Fenster Auto weil viele die Klimaanlage nicht vertragen , aber gut die NO2 Vergiftung setzt ja erst über die Zeit ein .
Ich hoffte eigentlich hier im Forum einen Grund für den neuerlichen Absturz zu finden. Wenn es aber nichts auf der Nachrichtenseite gibt ...?!
Dann vollzieht Baumot einfach den DAX oder die anderen Märkte nach. Hintergrund ist dann ganz blöd und einfach: Die welche heute (oder in den letzten Tagen) ihr Geld in BM investiert haben, ziehen es raus um Verluste in den anderen Aktien abzufangen.
Aber wie gesagt, vielleicht gibt es ja etwas fundamental Neues!?
Vor ein paar Wochen wäre der Kurs bei solchen Meldungen sprichwörtlich durch die Decke gegangen.
Das Kursniveau ist und bleibt ein Witz. Wir sind immer noch auf dem Level bei dem Nachrüstungen in weiter Ferne lagen. Einfach Geduld haben!
Während bei ersterem noch mal von HW Nachrüstungen gesprochen wurde, ging zweiteres ohne dergleichen aus. Ausführlich wurde aber nochmals die angestrebte Gesetzesänderung genannt, wobei ich eigentlich dachte, diese wäre vom Tisch. Scheinbar nicht.
Dennoch schade, dass man auf die ebenfalls beschlossene HW Nachrüstung zum Beginn des nächsten Jahres nicht noch mal eingegangen ist. Wenn man diesen Beschluss als Wahlkampfthema nutzen möchte, dann sollte man es auch an die große Glocke hängen. Finde ich zumindest.
Punkt. Ende der Diskussion !