Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
- Durch die Nachrüstung wird sich die Abgasnorm ändern. Damit wird der nachgerüstete PKW von Fahrverboten ausgeschlossen.
- Verzögerungstaktik ja. Allerdings wird das nicht unendlich gehen. Ich denke man wird den Automobilern jetzt noch etwas Zeit geben, damit sie von Ihren "Prämien" profitieren können. Hier spielt natürlich auch die Angstmache eine Rolle. Aber spätestens in einem halben Jahr ist der Drops gelutscht. Wenn dann die Fahrverbote kommen, weil sich nichts getan hat, wird man auch politisch nachrüsten müssen. Denn, wer bis Januar keinen neuen Wagen kauft, der wird das auch bis März nicht tun.
Und dann kommt die HW Nachrüstung.
Vor allem dieser Punkt:
"Nachgerüstete Diesel der Abgasnormen Euro 4 und Euro 5 sollen von Fahrverboten ausgenommen sein, wenn sie im Alltag auf der Straße weniger als 270 Milligramm Stickoxid (NOx) ausstoßen."
Das heißt man geht von einer Nachrüstung von 5 UND 4 Dieseln aus. Das wird dann doch ein bisschen mehr als bis dato veranschlagt.
Wenn das heute Abend in der Tagesschau kommt, dann wird dies die Umsätze der Aktie massiv nach oben treiben, da dann auch der Kleinanleger schauen wird. Meine Meinung.
Soll heißen, wenn Nachrüstung kommt, heißt das noch lange nicht das die Masse an Euro 4 und 5 Diesel umgerüstet werden.
Wie oben schon beschrieben, ich werde nicht nachrüsten, bei keinem Vorteil meinerseits.....
wie schon von baumot bestätigt , Euro4 können auch nachgerüstet werden .
123Euro guter Artikel
Es kommt drauf an was man als Masse sieht .... baumot kann eh nicht alle umrüsten !
Fakt ist ich arbeite in einer Großen Abteilung mit ca. 80 Kollegen und Einigen Dieselfahrern und ich kenne in meinem Umfeld niemanden der sein Fahrzeug umrüsten möchte.....
Ich will damit sagen, das dieses Forum eher den Wunsch der in Baumot investierten Dieselfahrer wiederspiegelt, aber nicht meinem Umfeld an Dieselfahrern.
Wir werden sehen:-)
Aber wer sofort loslegen wird sind meiner Meinung nach die Autohäuser, die aktuell viele Leasingrückläufer mit Wertverlust stehen haben. Das sind recht neue Autos und wenn die hier nur 600 zahlen müssen um vielleicht ca. 2000 - 4000 zu gewinnen dann machen die das m.M. sofort.
Und auch wenn der Privatmann irgendwann seinen 5 Diesel verkauft, muss er sich überlegen wie er das macht. Dann nimmt er lieber nochmal 600 in die Hand und verkauft das Teil für 2000 mehr. Vor allem wenn es ein noch recht gutes Fahrzeug ist.
Ich gehe mal von ca. 300-500000 Fahrzeugen aus, die mit Sicherheit nachgerüstet werden. Diese Zahl wurde mal von Scheuer selbst (Fahrzeuge in Intensivstädten und nachrüstbar) vorgerechnet. Was das für Umsätze bei 3000 pro System bedeutet kann man gut nachrechnen :).
Jetzt platzieren sich die Profis und Trader. Der Durchschnittsanleger schafft um diese Zeit im Betrieb und hat keinen Zugang zu diesen sehr aktuellen News. Ich erwarte ab ca. 16.00 Uhr einen starken Anstieg der Umsätze. Einen kleinen Peak könnte es auch schon in der Mittagspause geben :)
Ich arbeite beim größten deutschen Sonder und Halbleiter Optikhersteller Deutschlands.....
Beginnt mit Z....s
eben ntv: zu aussagen im wahlkampf sagt man nix. ok. ist eh nix wert
soll das wohl bedeuten. montag wird es interessant!
ZITAT: SPD fordert von Scheuer rasche Umsetzung von Diesel-Beschluss
24.10.2018 | 12:23
BERLIN (dpa-AFX) - Nach dem Kabinettsbeschluss zu Vorbereitungen für Hardware-Nachrüstungen älterer Diesel sieht die SPD Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) am Zug. Dieser könne nun "nicht mehr auf Zeit spielen und die Umsetzung der Beschlüsse aus dem Koalitionsausschuss zur technischen Nachrüstung verschleppen", sagte SPD-Fraktionsvize Sören Bartol am Mittwoch. Das Verkehrsressort müsse in den nächsten zwei Monaten Vorschriften erarbeiten. "Die Hersteller bekommen damit bis Ende des Jahres Klarheit, was die Anforderungen sind, um dann ihren Kunden Nachrüstungs-Sets anbieten zu können", sagte Bartol.
Nur eines Tages wirst du und auch andere den PKW verkaufen.
Man gehst also zum Autohändler/ Käufer, der einen dann Pauschal 4000 Euro für den Waagen weniger bezahlt als üblich, da er ja ein Manko hat.
Natürlich wird es Menschen geben, die Ihren Waagen fahren, bis dieser komplett auseinander fällt und nichts mehr Wert ist, aber das wird bei ganz vielen Menschen rein statistisch nicht der Fall sein.
Die, die dann Ihren Waagen mit einem gewissen Restwert (der dann leider niedriger sein wird als erwartet) nicht nachgerüstet haben, wird man sicherlich gerne den Waagen abkaufen ;-)
Dann kann der Käufer den Waagen halt nachrüsten und teuer verkaufen. Solche Kunden, die sich dann auch noch gut dabei fühlen, lieben die Autohändler ;-) Die kann man über den Tisch ziehen ohne das die sich schlecht fühlen....Klasse!
Und jetzt soll Alles in 2 Wochen gehen was über drei Jahre offenbar nicht ging. Da macht sich ja schon Endzeitstimmung breit in der Groko. Uns wirds auf alle Fälle richtig was bringen hier. "Zopf die Watte quillt".